
Wettbewerbe in Hessen
Baukultur ist Planungskultur ist Verfahrenskultur. Planungswettbewerbe sind ein wichtiges Instrument der Planungskultur. Sie dienen der Qualitätssicherung, denn aus einer Vielzahl an Lösungen kann die beste Lösung für eine Planungs- und Bauaufgabe ausgewählt werden.
Die Bedeutung der Qualität der gebauten Umwelt für die Gesellschaft ist unumstritten. Baukultur wird zum Standortfaktor. Eine exzellente Gestaltung erhöht die Werthaltigkeit der Investition. Die Auswahl eines Planungspartners oder Planungsteams ist daher eine der wichtigsten Entscheidungen, die im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung einer Planungs-, respektive Baumaßnahme, zu treffen ist. Sie hat maßgeblichen Anteil am Erfolg und dem Erreichen der Projektziele.
Die Auslobung eines Planungswettbewerbs bietet für den Auftraggeber große Chancen: Die fachliche Eignung potenzieller Auftragnehmer erfolgt nicht anhand von Referenzen, sprich historischer Leistung, sondern wird anhand von Lösungsvorschlägen für die konkrete Bauaufgabe bewertet. Die Planungskonkurrenz fördert die Innovation. Untersuchungen ergaben: Wettbewerbe tragen zur Baukostensenkung bei. Ein kompetentes Preisgericht berät den Auftraggeber in seiner Entscheidung. Durch die frühe Einbindung von Politik und Verwaltung in das Wettbewerbsverfahren wird der Konsens zwischen sektoralen Belangen gefördert und damit die weitere Planung beschleunigt. Eine gezielte Beteiligung der Öffentlichkeit schafft ein gutes Fundament für Akzeptanz des Vorhabens und damit für eine reibungslose Umsetzung des Projektes.
Die Durchführung eines Planungswettbewerbs erfolgt nach einem klar strukturierten, transparenten Verfahren entsprechend der Richtlinie für Planungswettbewerbe in der Fassung vom 31. Januar 2013 (RPW 2013).
Die Verfahren basieren auf folgenden Grundsätzen
- die Gleichbehandlung aller Teilnehmer im Wettbewerb, auch im Bewerbungsverfahren
- die klare und eindeutige Aufgabenstellung
- das angemessene Preis-Leistungs-Verhältnis
- das kompetente Preisgericht
- die Anonymität der Wettbewerbsbeiträge
- das Auftragsversprechen
Registrierung Wettbewerb
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen wirkt vor, während und nach einem Wettbewerb an den Beratungen mit. Sie berät zur Einhaltung der Richtlinien für Planungswettbewerbe 2013 (RPW 2013) und registriert das Verfahren. Mit der Registrierung wird bestätigt, dass die Teilnahme- und Wettbewerbsbedingungen dieser Richtlinie entsprechen.
Überblick aktueller Ausschreibungen
Projekt | AKH-Registrierung | Abgabe | Preisgerichtssitzung | Fachrichtung |
Städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Entwicklung einer Neuen Stadtmitte, Neu-Anspach | 16/22 | 17.02.2023 + 17.05.2023 | 15.03.2023 + 12.07.2023 | Stadtplanung / Landschaftsarchitektur / Hochbau |
Neubau des Paul-Ehrlich-Instituts inklusive Freianlagen, Langen | 19/22 | 19.07.2023 | 16.10.2023 | Hochbau / Landschaftsarchitektur |
„Nidda – Stadt am Fluss, Erschliessung der Potentiale“ im Entwicklungsgebiet Schillerstraße, Nidda | 21/22 | 06.04.2023 | KW 22/23 2023 | Stadtplanung / Landschaftsarchitektur |
Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses mit angegliedertem Jugendraum, Lich | 22/22 | KW 18 2023 | KW 25/26 2023 | Hochbau / Innenarchitektur |
Umgestaltung und Aufwertung Schweizer Platz / Schweizer Straße, Frankfurt am Main | 23/22 | 18.05.2023 | 07.07.2023 | Landschaftsarchitektur |
Freiraumplanerische und verkehrliche Umgestaltung der Kaiserstraße, Friedberg (Hessen) | 01/23 | 05.07.2023 | 04.09.2023 | Landschaftsarchitektur |
Ersatz- und Erweiterungsneubau eines Kinder- und Jugendhauses in der Havelstraße, Darmstadt | 02/23 | 17.07.2023 | 29. + 30.08.2023 | Hochbau / Innenarchitektur |
Erweiterung des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ), Stadtallendorf | 05/23 | 02.06.2023 | 07.07.2023 | Hochbau / Landschaftsarchitektur |
Neubau Zentralmensa Campus Kultur- und Geisteswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Gießen | 06/23 | 08.09.2023 | 16. + 17.11.2023 | Hochbau |
Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Strohballenbauweise im Freilichtmuseum Hessenpark, Neu Anspach | 07/23 | 28.07.2023 | 05.09.2023 | Hochbau |
Neugestaltung (unter Einbeziehung denkmalgeschützter Bausubstanz) des Bethmannhofes, Frankfurt am Main | 08/23 | 03.07.2023 | 12.09.2023 | Hochbau |
IGS Brüder-Grimm-Schule, Neubau der Grundschule mit Förderstufe, Gießen | 10/23 | 11.08.2023 | September / Oktober 2023 | Hochbau / Landschaftsarchitektur |
Neubau eines Archivgebäudes mit Büroräumen für die Arolsen Archives (ehemals ITS), Bad Arolsen | 11/23 | 2023 | September / Oktober 2023 | Hochbau |
Neu! besser bauen – Architektenwettbewerbe in Hessen 2019/2020

Die große Leistungsbilanz an erfolgreich durchgeführten Wettbewerben in Hessen ist als informatives Nachschlagewerk jetzt im AKH Shop erhältlich. Die Broschüre dokumentiert ein breites Spektrum von Planungs- und Bauaufgaben, die sich durch Ideenvielfalt und interessante Lösungsansätze auszeichnen. Überzeugen Sie sich selbst!
Architektenwettbewerbe in Hessen 2019/2020
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (Hrsg.)
2021. 178 S. mit zahlreichen Abbildungen, DIN A4, Broschur
Schutzgebühr: 15,00 €