
Hessischer Brandschutztag
Mittwoch, 13. März 2024 – Save the Date
Der Hessische Brandschutztag vermittelt kompakt und praxisorientiert die aktuellen Themen im planerischen Brandschutz. Was hat sich bei Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Normen im vorbeugenden Brandschutz verändert? Welche Anforderungen werden an intelligente Brandschutzkonzepte gestellt? Welche Herausforderungen kommen auf sachkundige Brandschutzplaner zu? Wie gelingt gute und innovative Architektur unter Berücksichtigung bauordnungsrechtlicher und brandschutztechnischer Aspekte?
Der Kongress gibt einen aktuellen Einblick in die Brandschutz-Szene und bietet ein sicheres Fundament für die tägliche Arbeit. Von der Hessischen Bauordnung über Risikobetrachtungen verschiedener Bauweisen bis hin zu Best Practice-Beispielen zeitgenössischer Architektur steht der Hessische Brandschutztag ganz im Zeichen des Austausches mit Experten aus den unterschiedlichen Disziplinen. Die praktische Umsetzung steht dabei im Vordergrund.
Architekt*innen und Stadtplaner*innen bietet diese Fachtagung die Möglichkeit, ihr persönliches Netzwerk zu erweitern und Kontakte mit Fachleuten der zuständigen Ministerien, Bauämtern, Feuerwehren und Planer*innen zu knüpfen.
Der Hessische Brandschutztag 2024 befasst sich unter anderem mit folgenden Themen:
- Aktuelles aus dem abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz
- Aktuelles aus dem hessischen Baurecht
- Bauen im Bestand
Programm folgt in Kürze.
Referierende
Referent*innen-Team
Moderation
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Dietmann, ö.b.u.v. Sachverständiger für vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH, Darmstadt
Termin und Veranstaltungsort
Mittwoch, 13.03.2024, 9:00 - 17:00 Uhr
Hugenottenhalle, 63263 Neu-Isenburg