
Kalender
Der AKH-Kalender bietet Informationen zu verschiedenen Veranstaltungen, Events, Fortbildungen und Gremiensitzungen der AKH. Hinzu kommen Kooperationsveranstaltungen sowie ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen anderer Anbieter aus dem gemeinnützigen Sektor. Alles auf einen Blick.
Dezember
Kooperation: Ökobilanzierung gemäß QNG für Wohngebäude
Dienstag, 05.12.2023, 09:30 Uhr - Dienstag, 12.12.2023, 17:00 Uhr
Bayerische Architektenkammer
Basiswissen: Bauleitung kompakt
Montag, 11.12.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.12.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Haustechnik aktuell: Sanitärtechnik - Know-how für Planung und Bauleitung
Montag, 11.12.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Erfolgreiche Planung und Durchführung von Projekten - Projektleiterkompetenzen
Dienstag, 12.12.2023, 09:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 13.12.2023, 09:30 - 17:30 Uhr
- online -
Planungskonzept Barrierefreies Bauen in Hessen
Dienstag, 12.12.2023, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Basiswissen: Baulicher Brandschutz - nach der hessischen Bauordnung
Mittwoch, 13.12.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Fusion: LESS:ON
Mittwoch, 13.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kassel, Universität Kassel, FB 6 - ASL
Januar

Fusion: Kassel - Abriss oder Erhalt?
Mittwoch, 10.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kassel, Universität Kassel, FB 6 - ASL
QNG-Qualifizierungsprogramm – Mit Qualifizierung DGNB-Consultant
Montag, 15.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.01.2024, 09:00 - 12:30 Uhr
- online -

Fusion: Neue Mobilität im ländlichen Raum
Mittwoch, 17.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kassel, Universität Kassel, FB 6 - ASL
(Straßen-)Bäume im Zeichen des Klimawandels
Montag, 22.01.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Standpunkte: Isabella Leber, Transformation im Bestand
Dienstag, 23.01.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Gießen, TH Mittelhessen

Fusion: Ohne Naturschutz keine menschliche Zukunft
Mittwoch, 24.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kassel, Universität Kassel, FB 6 - ASL
BEG, KfW, BAFA, NH, iSFP, EH, QNG, BnD, EG … – Navigation durch die aktuelle Bundesförderung effiziente Gebäude
Donnerstag, 25.01.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Kooperation: ambiente 2024 - Future of Work Academy / Tag 1
Samstag, 27.01.2024, 11:30 - 17:00 Uhr
Frankfurt am Main, World-Architects

Kooperation: ambiente 2024 - Future of Work Academy / Tag 2
Sonntag, 28.01.2024, 11:30 - 17:00 Uhr
Frankfurt am Main, World-Architects
Basiswissen: Wege zum energieeffizienten Bauen
Montag, 29.01.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Kooperation: Lehrgang Schäden an Gebäuden
Montag, 29.01.2024, 10:00 Uhr - Mittwoch, 11.12.2024, 17:30 Uhr
Ingelheim, Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Planung und Ausführung von Estrichen
Dienstag, 30.01.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung
Mittwoch, 31.01.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Fusion: Entwerfen in die Zukunft
Mittwoch, 31.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kassel, Universität Kassel, FB 6 - ASL
Februar
Kooperation: Ökobilanzierung gemäß QNG für Wohngebäude
Donnerstag, 01.02.2024, 09:30 Uhr - Donnerstag, 08.02.2024, 17:00 Uhr
Bayerische Architektenkammer
Basiswissen: Bauherr*innen richtig abholen, Bedarfsplanung und Zielentwicklung
Freitag, 02.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 23 / Wochenblock IX
Montag, 05.02.2024, 09:00 Uhr - Freitag, 09.02.2024, 15:00 Uhr
Fulda, Propstei Johannesberg gGmbH in Kooperation mit AKH
Low-Tech-Architektur
Dienstag, 06.02.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 07.02.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Einstieg in das Vergaberecht
Freitag, 09.02.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Trockenbau - Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung
Freitag, 09.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Büromanagement - Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen
Donnerstag, 15.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Barrierefreies Planen und Bauen
Freitag, 16.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Relevante Normen und Regeln in der Landschaftsarchitektur - Grundlagen
Mittwoch, 21.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Ursachen von Bauschäden und Bauweisen und Mängel im Bestand
Donnerstag, 22.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 23.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Zusammenarbeit in virtuellen Planungsteams: Distanzen überwinden - Souverän kommunizieren
Montag, 26.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle
Dienstag, 27.02.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 29.02.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 05.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 07.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 14.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 19.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 21.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Regelwerke für das Planen und Bauen im Überblick
Mittwoch, 28.02.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
März
Nachhaltige Baustoffe: Gesund bauen - Schadstoffe und wie man sie vermeidet
Freitag, 01.03.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner
Mittwoch, 06.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 07.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Projektmanagement- und Kommunikationsstrategien - Einblicke in die Praxis der Bauüberwachung
Donnerstag, 07.03.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Kooperation: Ökobilanzierung gemäß QNG für Nichtwohngebäude
Donnerstag, 07.03.2024, 09:30 Uhr - Donnerstag, 14.03.2024, 17:00 Uhr
Bayerische Architektenkammer
Gestaltungsvielfalt Putz
Freitag, 08.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Praxisseminar Bauleitung
Freitag, 08.03.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Tagespflege planen und gestalten - ein teilstationäres Betreuungsangebot
Dienstag, 12.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Hessischer Brandschutztag
Mittwoch, 13.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Neu-Isenburg, Hugenottenhalle
Baukosten und HOAI beim Bauen im Bestand
Freitag, 15.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Das Honorar für Änderungen und Zusatzleistungen - Nachträge identifizieren und anbieten
Montag, 18.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Schallschutz von Außen- und Innenbauteilen
Dienstag, 19.03.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachbarschutz in Bauleitplanung und Baugenehmigungsverfahren
Mittwoch, 20.03.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Immobilienberatung für Architekt*innen
Donnerstag, 21.03.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Das aktuelle Gebäudeenergiegesetz sowie Neuerungen zur Förderung "Klimafreundlicher Neubau"
Freitag, 22.03.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
April
Nachhaltige Gebäudekühlung im Kontext von Klimawandel und erhöhten Nutzeranforderungen
Donnerstag, 04.04.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Anwendung der VOB im Rahmen der Bauleitung
Dienstag, 09.04.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Rechtliche Fragen der Bauleitung
Freitag, 12.04.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Einblicke in die Immobilienbewertung
Mittwoch, 17.04.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Newsletter für Architekturbüros - "Push-Kommunikation" für professionelles Büro-Marketing
Donnerstag, 18.04.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Nachhaltige Baustoffe: Bauen mit Lehm - CO2-Emissionen reduzieren und Circular Economy fördern
Donnerstag, 18.04.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Baukosten - Kostenermittlung in den verschiedenen Planungs- und Bauphasen
Freitag, 19.04.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Einfach bauen
Montag, 22.04.2024, 13:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.04.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Das neue Gebäudeenergiegesetz GEG - Auswirkungen auf die Planungspraxis
Dienstag, 23.04.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro
Mittwoch, 24.04.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Moderner Brandschutz zwischen Gebäudedigitalisierung und barrierefreiem Bauen
Freitag, 26.04.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Anrechenbare Kosten beim Bauen im Bestand
Montag, 29.04.2024, 13:30 - 17:00 Uhr
- online -
Mai
Bauen im Bestand: Das Gebäudeenergiegesetz und die Bundesförderung effizienter Gebäude (BEG)
Freitag, 03.05.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Intensiv-Training: Konfliktmanagement für Architekt*innen - Konflikte erkennen und als Chance nutzen
Montag, 13.05.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Qualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau
Donnerstag, 16.05.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 17.05.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Die erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Architekt*innen und Stadtplaner*innen
Donnerstag, 23.05.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Vermeiden von Bauschäden an und durch Flachdachabdichtungen
Donnerstag, 23.05.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung
Freitag, 24.05.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Lehrgang Baukostenplanung
Freitag, 24.05.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 14.06.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 15.06.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Freitag, 21.06.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 22.06.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
AKH-Vertreterversammlung
Dienstag, 28.05.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, AKH
Honorarermittlung und Abrechnung besonderer Leistungen
Freitag, 31.05.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Juni
Mehrgeschossiger Wohnungsbau aus Holz: Grundlagen
Dienstag, 04.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Fundamente des Erfolgs - Berufliche Kommunikation
Mittwoch, 05.06.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 06.06.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Dem wachsenden Architekturbüro die passende Struktur geben
Donnerstag, 06.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Mehrgeschossiger Wohnungsbau aus Holz: Vertiefung (Tragwerk, Brandschutz, Schallschutz und Bauphysik)
Dienstag, 11.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Struktur und Strategien bei VgV-Verhandlungsverfahren (Teil 1): Teilnahmewettbewerb - gezielt und richtig bewerben
Dienstag, 11.06.2024, 14:00 - 18:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Immobilienerwerb – klassische Pfade und neue Wege
Donnerstag, 13.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachhaltige Baustoffe: Dämmen mit Verstand - Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Montag, 17.06.2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf Baustellen
Dienstag, 18.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeit vor Ort - DGNB Platin - Besichtigung des Alnatura Campus Darmstadt
Dienstag, 18.06.2024, 17:00 - 18:30 Uhr
Darmstadt, Alnatura Campus
Wohnungsbau im demografischen Wandel
Donnerstag, 20.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
After-Work! Nachfolge und Übernahme im Architekturbüro
Donnerstag, 20.06.2024, 18:00 - 21:15 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltige Baustoffe: Benutzeroberflächen - Nachhaltige Materialien in der Raumgestaltung
Freitag, 21.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Vermeidung von Schimmel bei gleichzeitiger Energieeffizienz: Wärmebrücken-, Dichtheits- und Lüftungskonzepte
Freitag, 21.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Struktur und Strategien bei VgV-Verhandlungsverfahren (Teil 2): Verhandlungsphase - strategisch und rhetorisch gut führen
Dienstag, 25.06.2024, 14:00 - 18:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltige Energiekonzepte
Donnerstag, 27.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Mitgliedschaft in der Kammer - Rechte und berufsständische Pflichten
Donnerstag, 27.06.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
- online -
Juli
Intensiv-Training: Nachhaltig Entwerfen: Die Phase-0-Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Dienstag, 02.07.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 03.07.2024, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Kooperationsveranstaltungen und Fortbildungsveranstaltungen anderer Anbieter
Der AKH-Kalender bietet auch Informationen zu Kooperationsveranstaltungen sowie ausgewählten Fortbildungsveranstaltungen von Anbietern aus dem gemeinnützigen oder öffentlichen Sektor wie der Allianz für Wohnen in Hessen, den hessischen Berufsverbänden für die Fachrichtungen Architektur / Stadtplanung / Landschaftsarchitektur / Innenarchitektur, den hessischen Hochschulen mit Ausbildungsschwerpunkten in den vorgenannten Fachrichtungen, dem Deutschen Architekturmuseum, der Propstei Johannesberg, dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.