Ein Zentrum für Nanostrukturtechnologie und Analytik
Das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die Universität Kassel loben einen nichtoffenen interdisziplinären Realisierungswettbewerb gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Die Universität Kassel plant im Rahmen des Hochschulbau-Investitionsprogramms HEUREKA des Landes Hessen den Neubau eines Institutsgebäudes für Physik und Nanostrukturwissenschaften für den Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften. Der Fachbereich setzt sich zusammen aus den Instituten Physik, Chemie, Biologie sowie Mathematik und beinhaltet das interdisziplinäre Institut für Nanostrukturwissenschaften. Das neue Gebäude wird integraler Bestandteil des innerstädtischen Campus am Standort „Holländischer Platz“ der Universität Kassel und wird zukünftig in enger Nachbarschaft zum Studierendenhaus und zu weiteren hochfrequentierten Hochschulnutzungen wie Mensa und Universitätsbibliothek liegen. Die Planungsaufgabe unterliegt den Rahmenbedingungen der vorliegenden städtebaulichen Masterplanung und des entsprechenden Bebauungsplans der Stadt Kassel.
Im Mai 2022 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat vier Preise sowie vier Anerkennungen verliehen:
- 1. Preis (117.450 Euro): Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Univ.-Prof. Stephan Birk Architekt BDA, Liza Heilmeyer Architektin BDA, Martin Frenzel Architekt BDA, Stuttgart
- 2. Preis (95.700 Euro): Heinle Wischer Partnerschaft freier Architekten mbB, Dipl.-Ing. Architekt Till Behnke, Berlin
- 3. Preis (73.950 Euro): Staab Architekten GmbH, Prof. Volker Staab Dipl.-Ing., Berlin
- 4. Preis (60.900 Euro): wulf architekten gmbh, Architekt Prof. Dipl.-Ing. Tobias Wulf, Architekt Dipl.-Ing. (FH) Steffen Vogt, Stuttgart
- Anerkennung (21.750 Euro): kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH, Prof. Johannes Kister Dipl.-Ing. Architekt, Köln
- Anerkennung (21.750 Euro): Schuster Pechtold Schmidt Architekten GmbH, Roland Schmidt Dipl.-Ing. Univ. Architekt und Stadtplaner, München
- Anerkennung (21.750 Euro): DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH, Dipl.-Ing. Architekt BDA RIBA Bernd Tibes, Berlin
- Anerkennung (21.750 Euro): ATP architekten ingenieure/ATP Hamburg Planungs GmbH, Albert Achammer MSc. ETH Architekt MBA, Alexander Montero Dipl.-Ing. Architekt, Hamburg
Preisträger in der Übersicht
1. Preis
2. Preis
3. Preis
4. Preis
Anerkennung
Anerkennung
Anerkennung
Anerkennung
1. Preis
Die Arbeit bettet sich ganz selbstverständlich in das polygonale Prinzip des städtebaulichen Masterplans ein und entwickelt darüber hinaus neue Facetten bei der Fortschreibung des Campus. Auf die komplexen Fragen der Aufgabenstellung antwortet die Arbeit allseitig mit unangestrengter Selbstverständlichkeit.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
3. Preis
4. Preis
Anerkennung
Anerkennung
Anerkennung
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Interdisziplinärer Wettbewerb Universität Kassel – Neubau Physik / Nanostrukturwissenschaften für den Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften |
---|---|
Auslober | Land Hessen vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Universität Kassel |
Wettbewerbsmanagement | FALTIN+SATTLER FSW Düsseldorf GmbH, Rathausufer 14, Düsseldorf |
Teilnehmer | Architekten*innen |
Beteiligung | 17 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Prof. Jörg Aldinger, Stuttgart (Vorsitz) Prof. Gesine Weinmiller, Berlin Prof. Ulrike Lauber, München Prof. Dr. Gerhard Hausladen, München Ralf Streckwall, Berlin Stefan Haub, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden Prof. Nadja Letzel, Nürnberg (Stellvertretung) Philip Schiffer, Darmstadt (Stellvertretung) Dieter Grömling, München (Stellvertretung) Sebastian Burger, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Thorsten Schmidt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden Sophia von den Driesch, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden Christof Nolda, Stadt Kassel Prof. Dr. Ute Clement, Universität Kassel Thomas Platte, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale, Wiesbaden Daria Neuß, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden (Stellvertretung) Michael Porth, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden (Stellvertretung) Volker Mohr, Stadt Kassel (Stellvertretung) Dr. Oliver Fromm, Universität Kassel (Stellvertretung) Karl-Hermann Krombach, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale, Wiesbaden (Stellvertretung) |
Sachverständige | Prof. Dr. Johann Peter Reithmaier, Universität Kassel Prof. Dr. Arno Ehresmann, Universität Kassel Prof. Dr.-Ing. Peter Racky, Universität Kassel Karl Haase, Universität Kassel Beata Lejman, Universität Kassel Dr. Guido Fuchs, Universität Kassel Pia Schubert-Neukäter, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Kassel Mario Rockenfelder, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Kassel Annette Spielmeyer, Stadt Kassel Jan Ring, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Kassel Stefan Brückner, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale, Wiesbaden Oskar Spitzer, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Bad Hersfeld Andreas Schwarz, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Kassel Christoph Knickel, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale, Wiesbaden Felix Reich, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Kassel Tim Bartsch, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Kassel Anna-Maria Prokesch, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, NL Nord, Kassel Frederik Halfar, Universität Kassel Marc Arnoldi, Universität Kassel Frank Oschkinis, Universität Kassel Dirk Schnurr, Universität Kassel Thomas Abel, Universität Kassel Dr. Lars Krex, Neumann Krex und Partner Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen GmbH, Niestetal Christian Brunstein, Diederichs Projektmanagement AG, NL Düsseldorf |