Neugestaltung des Freiraums in der historischen Altstadt
Der Magistrat der Stadt Gudensberg lobt einen nichtoffenen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Südlich von Kassel gelegen beeindruckt die Kleinstadt Gudensberg mit einer einzigartigen Topographie. Am Nordhang des Schlossbergs befindet sich die Altstadt mit der Stadtkirche St. Margarethen und dem Alten Markt als historisches Zentrum der Stadt.
Die Neugestaltung des historischen Zentrums ist ein wesentlicher Handlungsschwerpunkt der angestrebten Qualifizierungsmaßnahmen, die im Rahmen der Aufnahme der Stadt Gudensberg 2018 in das Bund-/Länder-Förderprogramm „Lebendige Zentren“ der Städtebauförderung des Landes Hessen angestoßen wurden. Unter Bezugnahme auf den städtebaulichen und historischen Kontext ist die Neuordnung und Gestaltung des öffentlichen Raumes unter Berücksichtigung aller funktionalen Anforderungen wie auch des Anforderungsprofils unterschiedlicher Nutzergruppen gewünscht.
Im November 2021 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat drei Preise verliehen:
- 1. Preis (11.375 Euro): LOMA architecture . landscape . urbanism Brunnhofer + Vukorep + Schück Architekten, Landschaftsarchitekt, Stadtplaner PartG mbB, Petra Brunnhofer Dipl.-Ing. Architektin, Ilija Vukorep Prof. Dipl.-Ing. Architekt, Wolfgang Schück Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Kassel
- 2. Preis (7.975 Euro): Trüper Gondesen und Partner mbB TGP Landschaftsarchitekten BDLA, Dipl.-Ing. Tonio Trüper Landschaftsarchitekt, Lübeck
- 3. Preis (4.750 Euro): GTL | Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt, Michael Triebswetter Freier Landschaftsarchitekt, Kassel
Preisträger in der Übersicht
1. Preis
2. Preis
3. Preis
1. Preis
Im Gesamten überzeugt der Entwurf durch das präzise Arbeiten mit wenigen gestalterischen Elementen. Es entsteht ein prägnanter Stadtraum mit hoher Aufenthaltsqualität, dessen historische Randbebauung gut zur Geltung kommt.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
3. Preis
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Umgestaltung Alter Markt und Umfeld der Stadtkirche, Gudensberg |
---|---|
Auslober | Magistrat der Stadt Gudensberg, Kasseler Str. 2, Gudensberg |
Wettbewerbsmanagement | DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Büro Rhein-Main, Frankfurter Straße 39, Wiesbaden |
Teilnehmer | Landschaftsarchitekt*innen |
Beteiligung | 10 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Prof. Dr. Ing. Stefan Bochnig, Landschaftsarchitekt, Höxter (Vorsitz) Prof. Constanze Petrow, Landschaftsarchitektin, Geisenheim Ute Aufmkolk, Landschaftsarchitektin, Hannover Prof. Wigbert Riehl, Landschaftsarchitekt, Kassel Prof. Hans-Peter Rohler, Landschaftsarchitekt, Kassel (Stellvertretung) Jens Bendfeldt, Landschaftsarchitekt, Kiel (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Bürgermeister Frank Börner Kristof Hesse, Vorsitzender Ausschuss für Bauen, Planen, Umwelt Pfarrer Gunnar Hartmann, Stadtkirchengemeinde Günther Hempel, Erster Stadtrat (Stellvertretung) Wolfgang Neumann, Vertreter Stadtkirchengemeinde (Stellvertretung) |
Sachverständige | Michael Herz, Landschaftsarchitekt, Fördergebietsmanagement Karl-Adam Stiebeling, Vertreter Fraktion SPD der Stadtverordnetenversammlung Carsten Lucas, Vertreter Fraktion FWG der Stadtverordnetenversammlung Christian Scherp, Vertreter Fraktion Bündnis 90 / GRÜNE der Stadtverordnetenversammlung Walter Schaumlöffel, Vertreter Fraktion BG der Stadtverordnetenversammlung Walter Berle, Stadtrat, Vertreter Magistrat der Stadt Gudensberg Prof. Dr. Peer Zietz, Landesamt für Denkmalpflege Ralf Lengemann, Fachbereichsleitung Bauen Dr. Eberhardt Kettlitz, Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik Susann Spriestersbach, Vertreterin des Gremiums „Lokale Partnerschaft“ der Städtebauförderung Gerhard Lange, Vertreter des Gremiums „Lokale Partnerschaft“ der Städtebauförderung |