
Unser Fortbildungsangebot
Unser vorrangiges Anliegen ist es, Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Innenarchitekt*innen, unabhängig davon, ob sie freischaffend, angestellt oder beamtet tätig sind, „fit zu machen“, damit sie ihre berufliche Existenz aufbauen, sichern und weiterentwickeln können.
Juni
Basiswissen: Bauleitung kompakt
Freitag, 13.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Baukosten und HOAI beim Bauen im Bestand
Montag, 16.06.2025, 13:30 - 17:00 Uhr
- online -
Mehrgeschossiger Wohnungsbau aus Holz: Grundlagen
Dienstag, 17.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Festsetzungstechnik in Bebauungsplänen
Montag, 23.06.2025, 13:30 - 17:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Projektleitung im Planungsbüro - Verbesserung des Projektmanagements (Modul 3)
Dienstag, 24.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Energieeffizienz ohne Bauschäden
Mittwoch, 25.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachtragsangebote – aufstellen und prüfen
Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination – Qualifizierung zum DGNB Consultant
Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 27.06.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - DGNB Grundlagen des nachhaltigen Bauens
Donnerstag, 26.06.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
Freitag, 27.06.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
- online -
ESG im Planen und Bauen
Donnerstag, 26.06.2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Tag der Architektur 2025 - Auftaktveranstaltung in Kassel
Donnerstag, 26.06.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Kassel, TRACES Forschungsstation
Basiswissen: Baukosten - Kostenermittlung in den verschiedenen Planungs- und Bauphasen
Freitag, 27.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Mehrgeschossiger Wohnungsbau aus Holz: Vertiefung (Tragwerk, Brandschutz, Schallschutz und Bauphysik)
Montag, 30.06.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Einblicke in die Immobilienbewertung
Montag, 30.06.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Juli
Nachhaltigkeitskoordination – Qualifizierung zum DGNB Consultant
Dienstag, 01.07.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 02.07.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 09.07.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 23.07.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Grundlagen der Hessischen Bauordnung
Dienstag, 01.07.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf Baustellen
Donnerstag, 03.07.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Bautechnische Entwässerung in Freianlagen
Donnerstag, 03.07.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
August
Intensiv-Training: Projektleitung im Planungsbüro - Verbesserung der Führungskompetenzen (Modul 1)
Montag, 18.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination – Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit
Dienstag, 19.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Montag, 25.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext
Dienstag, 19.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung
Montag, 25.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen
Mittwoch, 27.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude
Donnerstag, 28.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - DGNB Grundlagen des nachhaltigen Bauens
Donnerstag, 28.08.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
Freitag, 29.08.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Registrierte Zertifizierungssysteme
Freitag, 29.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Einstieg in das Vergaberecht
Freitag, 29.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
September
Der Weg zur schnellen Baugenehmigung – Der digitale Bauantrag
Mittwoch, 03.09.2025, 10:00 - 13:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Projektmanagement
Freitag, 05.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Low-Tech-Architektur – Vertiefung Planungsstrategien
Freitag, 12.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner
Montag, 15.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Architekturfotografie
Montag, 15.09.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Auskömmliche Honorare sichern – Umgang mit Änderungen und Zusatzleistungen
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Digitale Tools: Kann KI Architektur?
Mittwoch, 17.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
After-Work! Nachfolge und Übernahme im Architekturbüro
Donnerstag, 18.09.2025, 18:00 - 21:15 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Projektmanagement- und Kommunikationsstrategien - Einblicke in die Praxis der Bauüberwachung
Freitag, 19.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Die Zulässigkeit von Bauvorhaben gemäß §34 BauGB
Montag, 22.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Gebäudeintegrierte Photovoltaik - Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere
Dienstag, 23.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle
Mittwoch, 24.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung
Donnerstag, 25.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: New Leadership - Zukunftsfähig führen im Architekturbüro
Donnerstag, 25.09.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung - Grundlagen und Praxishinweise
Montag, 29.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachhaltige Baustoffe: Rückbaupotenziale von Konstruktionen und nachwachsende Rohstoffe
Montag, 29.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Rechtliche Fragen der Bauleitung
Dienstag, 30.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Instandhaltung von Betonbauwerken - Ein Überblick von der Zustandserfassung bis zur Detailplanung
Dienstag, 30.09.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Oktober
Intensiv-Training: Projektleitung im Planungsbüro - Verbesserung der Kommunikation im Projekt (Modul 2)
Montag, 13.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Baukosten und HOAI beim Bauen im Bestand
Montag, 20.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Wirtschaftlichkeit im Architekturbüro
Dienstag, 21.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Bauplanungsrecht und Baugenehmigungsrecht im Überblick - auch für Praxiseinsteiger*innen
Mittwoch, 22.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Konzepte der Klimaanpassung - blaue, graue, grüne und weiße Stadt
Freitag, 24.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
November
Rechtliche Fragen der Kostenplanung
Mittwoch, 05.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Der Weg zur schnellen Baugenehmigung – Der digitale Bauantrag
Mittwoch, 05.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Architektenvertrag und HOAI in der Praxis
Donnerstag, 06.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Konzeption von Abbruchmaßnahmen - Schadstoffe beim Rückbau von Gebäuden
Donnerstag, 06.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Maßtoleranzen im Hochbau
Freitag, 07.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Intensiv-Training: Büromanagement - Wie Sie Ihr Büro zum Erfolg führen
Montag, 10.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Vertiefung: Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung
Dienstag, 11.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Datenmanagement für Architekt*innen – Digitalisierung oder das Architekturbüro 4.0
Dienstag, 11.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Farbe und Arbeitswelten
Mittwoch, 12.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Potenziale nutzen - Aufstockung durch moderne Holzbauweisen
Donnerstag, 13.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Intensiv-Training: Agil und Lean im Planungsbüro
Donnerstag, 13.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltigkeitskoordination – Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit
Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 22.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Samstag, 29.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Projektmanagement
Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Vertiefung Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle
Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung
Freitag, 14.11.2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Bauherrenmanagement - Bauherr*innen gezielt integrieren und koordinieren
Montag, 17.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Intensiv-Training: Konfliktmanagement - Konflikte erkennen, verstehen und gestalten
Dienstag, 18.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Registrierte Zertifizierungssysteme
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen
Freitag, 21.11.2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude
Samstag, 22.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Baulasten als Problemlöser in der Genehmigungsplanung
Dienstag, 25.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -
Leichtigkeit im Büroalltag - Stressbewältigung für Planer*innen
Mittwoch, 26.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nachhaltigkeitskoordination - Modul: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen im baukulturellen Kontext
Samstag, 29.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wiesbaden, Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Dezember
Nutzungs- und Lebenszykluskostenplanung im Hochbau
Montag, 01.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Nutzer-Bedarfsplanung: Marktlücke und Einstieg in den Planungsauftrag
Donnerstag, 04.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Thermische Behaglichkeit - Konsequenzen für den Gebäudeentwurf
Montag, 08.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Das Unternehmen Planungsbüro neu erfinden - Veränderungsprozesse wirksam kommunizieren und gestalten
Mittwoch, 10.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Basiswissen: Zirkuläres Bauen
Donnerstag, 11.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -
Die wasserbewusste Stadt - Stadtgrün und Wasser als Bausteine klimaangepasster Quartiere
Donnerstag, 18.12.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -