Ein Ort für künstlerische und gestalterische Ideen
Das Land Hessen (vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen und durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, sowie dem Studentenwerk Frankfurt am Main) lobt einen nichtoffenen einphasigen interdisziplinären Realisierungswettbewerb gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Das Vorhaben ist Teil des Entwicklungsprogramms HEUREKA des Landes Hessen. Geplant ist ein Neubau für die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main im Hafenviertel Offenbach. Das Raumprogramm umfasst Räume für die Lehre, Werkstätten, Studio, Büros, Aula, Mensa, Bibliothek und eine Tiefgarage. Hinzu kommt ein Studierendenwohnheim.
Das Neubauvorhaben der HfG verspricht markante Bauwerke mit Ausstrahlung auf den multikulturellen und kreativen urbanen Kontext in Offenbach am Main und der gesamten Metropolregion. Als Ort für neue künstlerische und gestalterische Ideen und Fragestellungen zukünftiger Generationen soll das Neubauvorhaben vor allem Ausdruck einer Kunsthochschule des 21. Jahrhunderts sein.
Die Tradition der Hochschule reicht zurück bis ins Jahr 1832, in welchem sie als „Handwerkerschule“ zur besseren Ausbildung des handwerklichen Nachwuchses gegründet wurde. Später wurde sie zur „Kunstgewerbeschule“, in der gleichzeitig handwerkliche, künstlerische und theoretische Fächer unterrichtet wurden. Im Jahr 1970 erfolgte die Umwandlung der „Offenbacher Werkkunstschule“ in eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule des Landes Hessen mit Universitätsrang, die heute internationales Renommee erlangt hat.
Im Januar 2023 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat vier Preise sowie zwei Anerkennungen verliehen:
- 1. Preis (130.000 Euro): ARGE Xaveer de Geyter Architects, Xaveer de Geyter, Brüssel & Topotek 1 Architektur GmbH, Dan Budik, Zürich + Topotek 1 Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Martin Rein-Cano, Berlin
- 2. Preis (100.000 Euro): ROBERTNEUN™ ARCHITEKTEN GMBH, Tom Friedrich, Berlin + Penzel Valier AG, Leonore Daum, Zürich + Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH, Leonard Grosch, Berlin
- 3. Preis (60.000 Euro): Kim Nalleweg Architekten, Kyung-Ae Kim, Max Nalleweg + Studio RW (Ruddigkeit Wiebersinsky) Landschaftsarchitekten PartGmbB, Heiko Ruddigkeit, Stefan Wiebersinsky, beide Berlin
- 4. Preis (40.000 Euro): Henn GmbH, Martin Henn, München/Berlin + Keller Damm Kollegen GmbH, Franz Damm, München
- Anerkennung (23.500 Euro): querkraft architekten zt gmbh + Rajek Barosch Landschaftsarchitektur, Isolde Rajek, beide Wien
- Anerkennung (23.500 Euro): Barkow Leibinger Gesellschaft von Architekten mbH, Frank Barkow, Regine Leibinger + Capattistaubach urbane landschaften PartGmbB, Tancredi Capatti, beide Berlin
Preisträger in der Übersicht
1. Preis
4. Preis
2. Preis
Anerkennung
3. Preis
Anerkennung
1. Preis
Die städtebaulich gewünschte Verbindung von Ludwigstraße und Hafenbecken bleibt gewährleistet, wirkt aber nicht trennend, sondern vielmehr, wie ein selbstverständlicher und notwendiger Zugang zum neuen Campus der HfG, die sich wie eine kleine Stadt um diesen Hof organisiert.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
3. Preis
4. Preis
Anerkennung
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Nichtoffener einphasiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren für den Neubau der Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main |
---|---|
Auslober | Land Hessen vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen, Wiesbaden, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Rhein-Main in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden und der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main sowie dem Studentenwerk Frankfurt am Main |
Wettbewerbsmanagement | ANP Architektur- und Planungsgesellschaft mbH, Hessenallee 2, Kassel |
Teilnehmer | Arbeitsgemeinschaften von Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen |
Beteiligung | 21 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Kees Christiaanse, Architekt, Rotterdam (Vorsitz) Stefan Behnisch, Architekt, Stuttgart Stefan Haub, Architekt, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden Prof. Jean Heemskerk, Architekt, Mannheim Prof. Ulrike Kirchner, Landschaftsarchitektin, Kelberg Mirjam Niemeyer, Architektin, Zürich Kirsten Schemel, Architektin, Berlin Sibylle Waechter, Architektin, Darmstadt Sebastian Burger, Architekt, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden (Stellvertretung) Frank Flor, Landschaftsarchitekt, Köln (Stellvertretung) Klaus Zeller, Architekt, Köln (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Sukhjeet Bhuller, OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Stadt Offenbach am Main Elmar Damm, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden Prof. Bernd Kracke, Präsident, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Thomas Platte, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Wiesbaden Thorsten Schmidt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden Simon Valerius, Baudirektor, Stadt Offenbach am Main Paul-Gerhard Weiß, Stadtrat, Stadt Offenbach am Main (anwesend am 1. Sitzungstag) Konrad Zündorf, Studierendenwerk Frankfurt am Main Sophia von den Driesch, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden (Stellvertretung) Prof. Peter Eckart, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (Stellvertretung) Gudrun Hartmann, Studierendenwerk Frankfurt am Main (Stellvertretung) Claudia Rathgeber, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden (Stellvertretung) Meike Spies, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden (Stellvertretung) |
Sachverständige | Stefan Brückner, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Wiesbaden Dr. Susanne Eickemeier, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Rebekka Englert, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Rhein-Main Juliane Frieling, Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement, Stadt Offenbach am Main Annette Hamer, Studierendenwerk Frankfurt am Main Anna Heep, Hochbaumanagement, Stadt Offenbach am Main Eva-Maria Hoffmann, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Rhein-Main Prof. Dr. Markus Holzbach, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Christoph Knickel, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Wiesbaden Dr. Jochen Krimm, Neubaukoordination, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Sandra Malina, Studierendenwerk Frankfurt am Main Benjamin Nolte, Brandschutzgutachter Teresa Quesada Cobo, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Rhein-Main Astrid Schneider, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Rhein-Main Prof. Dr. Kai Vöckler, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main Monica Vogel, Studierendenwerk Frankfurt am Main |