Neue Begegnungsräume mit Aufenthaltsqualität
Der Magistrat der Kreisstadt Friedberg (Hessen), Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen, lobt einen nichtoffenen einphasigen Realisierungswettbewerb gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Zur Umgestaltung der Kaiserstraße als zentrale Achse in Friedberg wird ein nichtoffener, einphasiger Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 durchgeführt. Gegenstand des Wettbewerbs ist der freiraumplanerische und verkehrliche Entwurf für die Umgestaltung der Kaiserstraße. Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 23.000 qm.
Auf Grundlage des besten Überplanungsvorschlages soll die Funktion der Kaiserstraße als Lebensader im Siedlungskontext der Altstadt Friedbergs, mit ihren kleinteiligen Nutzungseinheiten, besonders unter Berücksichtigung verkehrlicher und freiraumgestalterischer Aspekte, gewährleistet werden. Bedeutend sind hierbei die Stärkung der Aufenthaltsqualität, der Schaffung von Begegnungsräumen sowie das Zusammenspiel von Wohnen und Gewerbe. Die Konzeption des Verkehrsraumes soll dabei alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigen und die Integration von E-Mobilität ermöglichen.
Im Rahmen der Bearbeitung soll die optische Wirkung der historischen Bausubstanz sowie des Alleencharakters gestärkt werden.
Im Oktober 2023 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat zwei Preise verliehen:
- 1. Preis (71.760 Euro): club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Dipl.-Ing. Frank Flor Landschaftsarchitekt, Dipl.-Ing. Jörg Homann Landschaftsarchitekt, Dipl.-Ing. Götz Klose Landschaftsarchitekt, Prof. Burkhard Wegener Landschaftsarchitekt, Köln / RÖVER Ingenieurgesellschaft mbH, Dipl.-Ing. Ralf Düspohl, Gütersloh
- 2. Preis (47.840 Euro): ARGE Lavaland GmbH & Treibhaus Landschaftsarchitekten Berlin, Dipl.-Ing. Laura Vahl Landschaftsarchitektin, Dipl.-Ing. Deniz Dizici Landschaftsarchitekt BDLA / ZIV - Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH, Darmstadt
Preisträger in der Übersicht
1. Preis
2. Preis
1. Preis
Der Beitrag übernimmt die Idee des archäologischen Footprints und bildet so die Raumfugen ehemaliger historischer Bauten (Mainzer Tor, Katharinenkirche) als Intarsien in den Platzoberflächen ab. Hier findet eine hervorragende Vernähung mit der Geschichte des Ortes statt.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Realisierungswettbewerb für die „Umgestaltung der Kaiserstraße“ in Friedberg (Hessen) |
---|---|
Auslober | Magistrat der Kreisstadt Friedberg (Hessen), Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen, Große Klostergasse 6, Friedberg (Hessen) |
Wettbewerbsmanagement | BSMF Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH, Uhlandstraße 11, Frankfurt am Main |
Teilnehmer | Kooperationen aus Verkehrsplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen. Eine Zusammenarbeit mit Architekt*innen und/oder Stadtplaner*innen wird empfohlen. |
Beteiligung | 5 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Prof. Cornelia Bott, Landschaftsarchitektin, Korntal (Vorsitz) Tobias Brandt, Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen, Stadt Friedberg Johannes Cox, Landschaftsarchitekt, Frankfurt am Main Sabine Herz, Umweltplanerin, Kaiserslautern Prof. Dr. Constanze Petrow Landschaftsarchitektin, Geisenheim Ron Reck, Verkehrsplaner, Frankfurt am Main Axel C. Springsfeld, Verkehrsplaner, Aachen Gisela Stete, Verkehrsplanerin, Darmstadt Prof. Thomas Meurer, Stadtplaner, Frankfurt am Main (Stellvertretung) Prof. Wigbert Riehl, Landschaftsarchitekt, Kassel (Stellvertretung) Dr. Martin Rumberg, Raum- und Umweltplaner, Kaiserslautern (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Dirk Antkowiak, Bürgermeister, Stadt Friedberg Mark Bansemer, SPD Fraktion, Stadt Friedberg Friedrich Wilhelm Durchdewald, UWG Fraktion, Stadt Friedberg Marion Götz, Erste Stadträtin, Stadt Friedberg Bernd Stiller, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Stadt Friedberg Patrick Stoll, CDU Fraktion, Stadt Friedberg Sven Weiberg, Fraktion Die Linke, Stadt Friedberg Berivan Colak-Loens, SPD Fraktion, Stadt Friedberg (Stellvertretung) Gudrun Friedrich, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Stadt Friedberg (Stellvertretung) Timo Haizmann, UWG Fraktion, Stadt Friedberg (Stellvertretung) Helge Müller, FDP Fraktion, Stadt Friedberg (Stellvertretung) Erich Wagner, SPD Fraktion, Stadt Friedberg (Stellvertretung) |
Sachverständige | Mandy Baumgart-Fischer, Grünplanung, Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen Ulf Berger, Friedberg hats´ e. V., Friedberg Claudia Claussen, Friedberg Forum Frank Halbritter, Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Stadt Friedberg Michael Leicht, Abteilungsleiter Grünplanung, Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen, Stadt Friedberg Dr. Jörg Lindenthal, Kreisarchäologie Ann Kathrin Magic, Abteilungsleiterin Stadtplanung, Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen, Stadt Friedberg Hanna Rentschler, Abteilung Stadtplanung, Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen Dr. Alena Rohn, Klimaschutzmanagerin, Stadt Friedberg Jochen Ruths, Einzelhandelsverband, Stadt Friedberg Jürgen Schlerf, Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Stadt Friedberg Tobias Schmidt, Abteilungsleiter Tiefbau, Amt für Stadtentwicklung, Liegenschaften und Rechtswesen, Stadt Friedberg Gisela Troost, Barrierefreiheit / blinde und sehbehinderte Menschen, Friedberg |