
Der Landeswettbewerbs- und Vergabeausschuss der AKH
Zusammen mit dem Referat Vergabe und Wettbewerbe der AKH beraten die Mitglieder des Landeswettbewerbs- und Vergabeausschusses (LWA) private und öffentliche Auftraggeber neutral und kostenlos in zentralen Fragen des Vergabe- und Wettbewerbswesens.
Baukultur ist Planungskultur ist Verfahrenskultur
Aufgaben
Im Hessischen Architekten- und Stadtplanergesetz sind in § 9 die Aufgaben der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen beschrieben. Hierzu zählen die Mitwirkung an der Pflege und Weiterentwicklung der Baukultur, der Baukunst, des Bauwesens, der Landschaftspflege, des Städtebaus und der Stadtplanung genauso wie die Förderung des Wettbewerbswesens.
Zusammen mit dem Referat Vergabe und Wettbewerbe der AKH beraten die Mitglieder des LWA private und öffentliche Auftraggeber in zentralen Fragen des Vergabe- und Wettbewerbswesens.
Darüber hinaus wirkt der LWA bei Stellungnahmen zu Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien im Vergabewesen mit. Er führt die Register der Verfahrensbetreuer und Preisrichter und wacht durch regelmäßig nachzuweisende Fortbildungen über die notwendige Qualifikation der Registrierten.
Mitglieder des LWA
Stand: 20.04.2021
Vorsitzender:
Kaut, Gerd, A/F + SP/F, Marburg
Stv. Vorsitzende:
Dirschl, Kristin, A/F, Frankfurt
Möller, Ruth, A/Ö + STA/Ö, Darmstadt
Mitglieder:
Becker, Torsten, SP/F, Frankfurt
Ebert, Erich, A/F, Hünfeld
Empl-John, Martina, A/P, Bad Nauheim
Grauel, Michaela, IA/F, Bad Soden-Salmünster
Grüninger, Thomas, A/F, Darmstadt
Meckel, Udo, A/F, Frankfurt
Penkhues, Prof. Berthold H., A/F, Kassel
Rausch-Böhm, Stefan, A/Ö + STA/Ö + SP/Ö, Darmstadt
Schaper, Martin, LA/F, Frankfurt
Liste der verwendeten Abkürzungen
Fachrichtungen
A (Hochbau-)Architekten
IA Innenarchitekten
LA Landschaftsarchitekten
STA Städtebauarchitekten
SP Stadtplaner
Beschäftigungsarten
F freischaffend
P im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Ö im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis
Bau/S baugewerblich tätig, selbständig
Bau/P baugewerblich tätig, im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
Gew/S gewerblich tätig, selbständig
Gew/P gewerblich tätig, im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis
N in Nebentätigkeit
(R) im Ruhestand