Die Digitalisierung findet in beschleunigtem Tempo in allen Bereichen der Wirtschaft statt: Das Bauwesen und die Wertschöpfungskette Bau stehen vor Herausforderungen. Die Methode des sogenannten Building Information Modeling (BIM) soll zusehends Standard werden. Richtig eingesetzt kann sie zu mehr Planungs- und Kostensicherheit führen.

Mit der Digitalisierung verändern sich die methodischen Prozesse und Abläufe im Planungs- und Bauwesen. Der konsequente Einsatz von digitalen Instrumenten ermöglicht auch kleineren Büros zusätzliche Auftragschancen, insbesondere durch die erleichterte Vernetzung mit weiteren Planungspartnern.
Dirk Hennings, Dipl.-Ing. Architekt und Experte für die Digitalisierung der Bauwirtschaft

Architektur ist seit jeher eine integrative Disziplin; hier liegt der Fokus auf der Inanspruchnahme der Systemführerschaft des Berufsstandes und der Mitgestaltung der digitalen Transformation im Sinne der Architektenschaft.
Isabella Göring, Geschäftsführerin Akademie der AKH