
Neubau Kindertagesstätte "Finkenweg" in Krofdorf-Gleiberg
Die Gemeinde Wettenberg lobt einen einstufigen nichtoffenen Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren nach VgV gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Die bestehende, vierzügige Kindertagesstätte „Finkenweg“ in Wettenberg im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg besteht seit 1972. Die demographischen Veränderungen machen eine bauliche Erweiterung notwendig.
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge für den Neubau einer Kindertagesstätte hervorbringen. Die Maßnahme soll geeignet sein, dass städtebauliche Umfeld zu stärken und Vorbildcharakter für zukünftige Entwicklungen zu erzeugen.
Im März 2021 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat drei Preise sowie zwei Anerkennungen verliehen:
- 1. Preis (12.000 Euro): Lindschulte Thillmann GmbH, Koblenz
- 2. Preis (7.500 Euro): menzel | kossowski Architekten, Darmstadt
- 3. Preis (4.000 Euro): planbar.architektur Krämer Faber Architekten PartmbB, Aachen
- Anerkennung (2.500 Euro): foundation 5+ architekten bda Foitzik Krebs Spies Partnerschaft mbB, Kassel
- Anerkennung (2.500 Euro): tm•es architekten, Berlin
Preisträger in der Übersicht
1. Preis

Anerkennung

2. Preis

Anerkennung

3. Preis

1. Preis
Die neue Kindertagesstätte bildet einen markanten zweigeschossigen Solitär an der Burgstraße, der mit seiner Architektur das Gebäude aus der umgebenden Bebauung heraushebt. Zentrales Element des Eingangsbereichs ist eine Treppe mit breiten Sitzstufen, die sich zu einem zentralen Versammlungsbereich öffnet und für vielfältige Veranstaltungen sehr gut genutzt werden kann.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
3. Preis
Anerkennung
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Nichtoffener Realisierungswettbewerb KiTa „Finkenweg“ in Krofdorf-Gleiberg |
---|---|
Auslober | Gemeinde Wettenberg, Sorguesplatz 2, Wettenberg |
Wettbewerbsmanagement | goedeking architekten bda, Schaumainkai 13, Frankfurt am Main |
Teilnehmer | Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen |
Beteiligung | 17 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Susanne Wartzeck, Architektin (Vorsitz) Andreas Krawczyk, Architekt Ulrike Pape, Architektin Eun-A Pauly, Architektin Prof. Nikolaus Zieske, Architekt Kai Mandler, Architekt (Stellvertretung) Prof. Dr.-Ing. Alexander Pellnitz, Architekt (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Thomas Brunner, Bürgermeister der Gemeinde Wettenberg |