Krippen, Kitas und Kindergärten
Handbuch und Planungshilfe
Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundene zeitweise Schließung von Kinderbetreungseinrichtungen haben sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen solche Einrichtungen geplant werden, deutlich verändert. Neue pädagogische Konzepte und notwendige zusätzliche Funktionen der Einrichtungen für frühkindliche Bildung, gepaart mit Anforderungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz, erfordern eine größere planerische Sensibilität im Umgang mit dem Bautyp Kindergarten. Dieser dynamischen Entwicklung trägt die zweite, gegenüber der Erstauflage vor Ausbruch der Corona-Pandemie um rund 300 Seiten erweiterte Auflage des vorliegenden Handbuchs Rechnung.
Architektur soll nicht Pädagogik treiben, aber sie ermöglichen. Zum Autorenteam gehören daher Erziehungswissenschaftler und eine Erzieherin ebenso wie Architekt*innen und ein Betreiber von Kindergärten.
Das Handbuch ist systematisch gegliedert. Auf einen theoretischen Teil mit planerischen und pädagogischen Grundlagen folgt ein praktischer Teil, in dem insgesamt 96 internationale Neu- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen von Krippen, Kitas und Betreuungsprojekten ausführlich vorgestellt werden. Für Architekten, Auftraggeber und Entscheidungsträger stellt diese Planungshilfe ein unverzichtbares Werkzeug dar: Sie liefert wissenschaftlich fundierte Grundlagen, praxisnahe Inspiration und eine klare Orientierung für die Planung von Kindergärten, die den aktuellen Herausforderungen und Bedürfnissen gerecht werden.