Frankfurt macht Schule - Bildungscampus Gallus
Das Amt für Bau und Immobilien in Frankfurt am Main lobt einen nichtoffenen zweiphasigen Realisierungswettbewerb gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Mit seiner zentralen Lage und einem breiten Bildungs- und Betreuungsangebot soll sich der Bildungscampus gleichermaßen an das Gallus und das Europaviertel richten und zu deren Vernetzung beitragen. Im Rahmen von „Frankfurt macht Schule“ wurden Maßnahmen zu Ganztagsbetreuung, inklusive Beschulung, Bildungsbeteiligung und Digitalisierung auf den Weg gebracht. Dies soll auf dem Bildungscampus Gallus aufgegriffen und ausformuliert werden. Die zunehmend heterogen zusammengesetzten Klassen als auch inklusive Lernmodelle erfordern neue räumliche Organisationsmodelle.
In dieser Hinsicht kommt dem Bildungscampus Gallus eine besondere Vorreiterrolle zu. Neben der integrierten Gesamtschule mit Schulbibliothek und mehreren Sporthallen, befinden sich auf dem Gelände bereits eine Stadtteilbibliothek, Kinderzentren sowie Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche. Neu hinzu kommt das „Campusherz“ mit Aula und Cafeteria als Verwaltungs- und Unterrichtsfläche sowie die gymnasiale Oberstufe und ergänzt somit das Bildungsangebot bis zur Hochschulreife.
Im November 2022 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat zwei 1. Preise sowie einen 3. Preis und eine Anerkennung verliehen:
Ein 1. Preis (144.600 Euro): Gessert + Randecker Generalplaner GmbH, Martin Gessert, Diplom-Ingenieur, Freier Architekt BDA, Albrecht Randecker, Diplom-Ingenieur (FH), Freier Architekt BDA, Stuttgart mit P-38 Landschaftsarchitekten + Stadtplaner Johannes Paula und Andreas Fischer PartG mbB, Andreas Fischer, München
Ein 1. Preis (144.600 Euro): Hascher Jehle Assoziierte GmbH, Prof. Dipl.-Ing. Architekt Sebastian Jehle, Dipl.-Ing. Architekt Thomas Kramps mit Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH, Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Weidinger, beide Berlin
3. Preis (51.600 Euro): gernot schulz : architektur GmbH, Prof. Gernot Schulz Dipl.-Ing. Architekt BDA, André Zweering Dipl.-Ing. Architekt mit club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Frank Flor Landschaftsarchitekt, Jörg Homann Landschaftsarchitekt, Götz Klose Landschaftsarchitekt, Burkhard Wegener Landschaftsarchitekt, beide Köln
Anerkennung (17.200 Euro): querkraft architekten ZT GmbH, Jakob Dunkl, Gerd Erhartt, Peter Sapp, Wien mit werk.um Botta Lückgen Steffen und Partner Architekten und Innenarchitekt baugewerbliche PartG mbB, Erhard Botta, Darmstadt
Preisträger in der Übersicht
Ein 1. Preis
Anerkennung
Ein 1. Preis
3. Preis
Ein 1. Preis
Das Konzept des Projektes liefert eine sehr gute und der Aufgabe in vielerlei Hinsicht angemessene Antwort auf die komplexe Frage, wie ein offener zeitgemäßer Bildungscampus aussehen und mit dem bestehenden städtischen Kontext zwanglos verwoben werden kann.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 1. Preisträger
Ein 1. Preis
Insgesamt stellt die Arbeit einen sehr wertvollen Beitrag dar. Die außergewöhnliche Umsetzung des Bildungscampus Gallus hat das Potenzial, ein Magnet im Umfeld und darüber hinaus zu werden.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 1. Preisträger
3. Preis
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Nichtoffener Realisierungswettbewerb Bildungscampus Gallus, Frankfurt am Main |
---|---|
Auslober | Amt für Bau und Immobilien, Solmsstraße 27-37, Frankfurt am Main |
Wettbewerbsmanagement | BSMF Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH, Uhlandstraße 11, Frankfurt am Main |
Teilnehmer | Städtebauarchitekten*innen in bindender Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten*innen |
Beteiligung | Erste Phase: 22 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Prof. Much Untertrifaller, Architekt, München (Vorsitz) Sigrid Eichler, Architektin, Frankfurt am Main Achim Söding, Architekt, Stuttgart Kristin Dirschl, Architektin, Frankfurt am Main Klaus Bierbaum, Landschaftsarchitekt, Frankfurt am Main Antje Voigt, Architektin, Frankfurt am Main Prof. Dr. Angela Million, Stadt- und Regionalplanerin, Berlin Roland Hatz, Architekt, Frankfurt am Main (Stellvertretung) Jan Spreen, Architekt, München (Stellvertretung) Kai Müller, Landschaftsarchitekt, Wiesbaden (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Stadträtin Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen, Frankfurt am Main Ute Sauer, Amtsleitung Stadtschulamt, Frankfurt am Main Gabriele Bischoff, Betriebsleitung Kita Frankfurt, Frankfurt am Main Nanine Delmas, Leitung Jugend- und Sozialamt, Frankfurt am Main Dr. Sabine Homilius, Leitung Stadtbücherei, Frankfurt am Main Angelika Stock, Betriebsleitung Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Frankfurt am Main Rüdiger Niemann, Referent - Dezernat für Bildung, Immobilien und Neues Bauen, Frankfurt am Main Dr. Anika Duveneck, Erziehungswissenschaftlerin, FU Berlin (Stellvertretung) Monika Ripperger, Pädagogische Grundsatzplanung / Stadtschulamt, Frankfurt am Main (Stellvertretung) Kerstin Monix, Abteilungsleitung Stadtschulamt, Frankfurt am Main (Stellvertretung) Michaela Grell, Amt für Bau und Immobilien - Fachbereichsleitung Objektmanagement, Frankfurt am Main (Stellvertretung) |
Sachverständige | Mathias Linder, Energiemanagement ABI, Frankfurt am Main Inga Kramer, Grünflächenamt, Frankfurt am Main Sören Schmidt, Frankfurt am Main Eva Gauger, Bauaufsicht, Frankfurt am Main Maren Hullen, Pädagogische Grundsatzplanung I Stadtschulamt, Frankfurt am Main Katrin Michalski, Fachlicher Bedarfsträger Kita/Schule – Stadtschulamt, Frankfurt am Main Xenia Spernau, Abteilungsleitung Planung und Entwicklung Jugend- und Sozialamt, Frankfurt am Main Hanke Sühl, Schulbibliothek Arbeitsstelle - Stadtbücherei, Frankfurt am Main Dr. Silke Schumann, Stadtteilbibliothek Gallus - Dezentrale Bibliotheken, Frankfurt am Main Irma Baab, Objektmanagement ABI - Schulen Kitas, Frankfurt am Main Elke Roulands, Leitung Pädagogik - Kita Frankfurt, Frankfurt am Main Daniel Stephan, Kita Frankfurt, Frankfurt am Main Sabine Rupp, Leitung Kinderhaus Gallus - Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Frankfurt am Main Barbara Franks, Schulleiterin Paul-Hindemith-Schule, Frankfurt am Main Marcus Bohnenberger, Schulleiter Toni-Sender-Schule, Frankfurt am Main Tanja Peter, Stadtentwicklung, Frankfurt am Main Michael Petrasch, Statik und Baugrund - ABI, Frankfurt am Main Julia Roshan Moniri, Grüne Fraktion, Frankfurt am Main Britta Wollkopf, VOLT Fraktion, Frankfurt am Main Stephan Korte, FDP-Fraktion, Frankfurt am Main Martina Richter, Projektleitung Bildung 2 - ABI, Frankfurt am Main Christopher Hagmann, Bauökonom, Stuttgart Helmut Zeitter, Tragwerk- und Brandschutzingenieur, Wiesbaden Florian Thommes, Bauaufsicht, Frankfurt am Main Christina Bender, Jugend- und Sozialamt - Mitarbeiterin der Amtsleitung, Frankfurt am Main Michael Weber, Ortsvorsteher Ortsbeirat 1, Frankfurt am Main Jörg Winkler, Amt für Bau und Immobilien - Projektleitung Bildung 2, Frankfurt am Main |