Entwicklungskonzept zur Verbesserung der Lebensqualität
Der Magistrat der Stadt Offenbach am Main lobt einen nichtoffenen städtebaulich-freiraumplanerischen Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Die Stadt Offenbach am Main verfolgt im Senefelderquartier und der südlichen Innenstadt ein integriertes Entwicklungskonzept zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Der Ideenwettbewerb umfasst die Gesamtsituation mit dem östlichen Teil des Busbahnhofes und dem dort möglichen Baufeld, den Straßenraum sowie die Freiflächen nördlich der Bismarckstraße.
Im Juni 2022 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat drei Preise sowie zwei Anerkennungen verliehen:
- 1. Preis (18.000 Euro): Büro lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektin bdla Ursula Hochrein, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt bdla Axel Lohrer, München
- 2. Preis (11.500 Euro): ARGE Fiegl + Jahnke, Markus Fiegl Architekt, Marek Jahnke Landschaftsarchitekt, beide Berlin
- 3. Preis (6.500 Euro): ARGE Hille Tesch Architekten + Stadtplaner / AO Landschaftsarchitekten, Stadtplaner + Ingenieure, Dipl.-Ing. Marcus Hille Architekt und Stadtplaner BDA dwb, M.A. Fabrice Tesch Architekt, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Stefan Bitter, beide Mainz
- Anerkennung (4.500 Euro): schneider+schumacher, Frankfurt am Main / Carla Lo, Wien, Dipl.-Ing. Till Schneider Architekt BDA, Prof. Dipl.-Ing. Michael Schumacher Architekt BDA, Dipl.-Ing. Carla Lo
- Anerkennung (4.500 Euro): ARGE Ulrike Stockert Landschaftsarchitektin, Mühlheim am Main, monogruen GmbH, Frankfurt am Main, riemenschneider+, Offenbach am Main, Ulrike Stockert Landschaftsarchitektin bdla, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Alexander Kaloudis, Fabian Riemenschneider Master of arts in Architektur
Preisträger in der Übersicht
1. Preis
2. Preis
3. Preis
Anerkennung
Anerkennung
1. Preis
Insgesamt überzeugt der Beitrag als besonders gelungenes und angemessenes städtebaulich-freiraumplanerisches Konzept für die Weiterentwicklung dieses wichtigen Bereichs in Offenbach sowie als Bindeglied zwischen Innenstadt und südlichem Senefelderquartier. Im Ideenteil überzeugen die konzeptionellen Vorschläge, im Realisierungsteil wirkt der Entwurf bereits sehr weit durchdacht.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
3. Preis
Anerkennung
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Städtebaulich-freiraumplanerischer Ideenwettbewerb mit Realisierungsteil Bismarckstraße, Offenbach am Main |
---|---|
Auslober | Magistrat der Stadt Offenbach, vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, Berliner Straße 100, Offenbach am Main |
Wettbewerbsmanagement | a:dk architekten datz kullmann, Schillerplatz 16, Mainz |
Teilnehmer | Landschaftsarchitekten*innen, Architekten*innen und Stadtplaner*innen in Teams oder Arbeitsgemeinschaften mit Landschaftsarchitekten*innen |
Beteiligung | 7 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Prof. Ariane Röntz Landschaftsarchitektin, Kassel/Berlin (Vorsitz) Michael Triebswetter, Landschaftsarchitekt, Kassel Dieter von Lüpke, Stadtplaner, Frankfurt am Main Torsten Becker, Stadtplaner, Frankfurt am Main (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Paul-Gerhard Weiß, Stadtrat, Dezernat IV, Stadt Offenbach am Main Sabine Leithäuser, Stadtverordnete, Vorsitzende Ausschuss Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadt Offenbach am Main Simon Valerius, Leitung Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement, Stadt Offenbach am Main (Stellvertretung) Maria Böttcher, Stadtverordnete, stv. Vorsitzende Ausschuss Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr, Stadt Offenbach am Main (Stellvertretung) |
Sachverständige | Yvonne Gerdts, Amt für Mobilität, Stadt Offenbach am Main Lothar Haag, Pfarrer, Alt-Katholisches Pfarramt, Offenbach am Main Michael Lenarz, Max Dienemann Salomon Formstecher Gesellschaft e.V., Offenbach am Main Christoph Russ, Referat für Stadtgestaltung und Stadtgrün, Stadt Offenbach am Main Dominik Schuster, Sozialamt, Kommunaler Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung, Stadt Offenbach am Main Matthias Seiler, Bereichsleitung Stadtentwicklung und Städtebau, Stadt Offenbach am Main Frank Seubert, Referat für Verkehrsplanung, Stadt Offenbach am Main |