![](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_ASSD_Visualisierung_K_ERNA_SF_faktor_a217d05685.jpg?_=1667909878)
Eine neue Grundschule mit Park
Der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt (Eigenbetrieb Immobilienmanagement) lobt einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Neben den im Grundschulbezirk liegenden Wohnungsbau-Entwicklungsgebieten im ehemaligen Verlegerviertel rund um die Holzhofallee und Berliner Allee wird auf dem Marienplatz eine hochverdichtete Wohnbebauung entwickelt. Die
Organisationsgröße der im Schulbezirk vorhandenen Grundschuleinrichtung ist bereits überschritten und es können dort keine weiteren räumlichen Kapazitäten mehr geschaffen werden.
Deshalb hat der Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt im Juni 2021 beschlossen, am Rande der Albert-Schweitzer-Anlage im Westen der Mollerstadt und im Übergang zum sogenannten „Verlegerviertel“ eine neue Grundschule zu errichten. Aufgrund des relativ kleinen Grundstücks wird die Organisationsgröße auf 2-zügig ausgelegt, das heißt es werden für mögliche Jahrgangsspitzen 2 zusätzliche Klassenräume errichtet. Solange sie nicht als Klassenräume benötigt werden, bereichern sie die Schule als zusätzliche pädagogische Raumressourcen. Der Neubau soll für maximal 250 Schüler*innen ausgelegt und als inklusive Ganztagsschule in nachhaltiger Bauweise errichtet werden.
Im Oktober 2022 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat drei Preise sowie drei Anerkennungen verliehen:
- 1. Preis (56.000,00 Euro): ERNA, Erik Röthele nachhaltige Architektur, Prof. Erik Röthele, Darmstadt und Studio SF Simon Fischer & Architekten, Dipl.-Ing. Architekt Simon Fischer, Mannheim mit Faktorgruen Landschaftsarchitekten, Beratende Ingenieure Partnergesellschaft, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt bdla Martin Schedlbauer, Freiburg
- 2. Preis (35.000,00 Euro): Waechter + Waechter Architekten BDA, Prof. Dipl.-Ing. M.Arch. Felix Waechter, Dipl.-Ing. Sibylle Waechter Architektin, Darmstadt mit TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur, Dipl.-Ing. Peter Wich Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, München
- 3. Preis (21.000,00 Euro): KohlmayerOberst Architekten Regina Kohlmayer, Prof. Jens Oberst Dipl.-Ing. Architekten mit Planungsgemeinschaft Landschaftsarchitektur Markus Herthneck, beide Stuttgart
- Anerkennung (9.333,33 Euro): CKRS Architekten, Dipl.-Ing. Architekt Roland Kuhn, Berlin mit chora blau Landschaftsarchitektur, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt Markus Schmidt, Hannover
- Anerkennung (9.333,33 Euro): Ferdinand Heide Architekt Planungsgesellschaft, Frankfurt am Main mit TOPOS Landschaftsplanung, Berlin
- Anerkennung (9.333,33 Euro): Kuhn und Lehmann Architekten PartGmbB, Christoph Kuhn, Thomas Lehmann mit freisign Landschaftsarchitektur PartGmbB, Ane Nieschling, Timo Christmann, beide Freiburg
Preisträger in der Übersicht
1. Preis
![](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_ASSD_Modell_ERNA_SF_faktor_e07c259b99.jpg?_=1667909878)
2. Preis
![](/fileadmin/_processed_/f/d/csm_ASSD_Modell_Waechter_TERRA_6b91b382cf.jpg?_=1667910904)
3. Preis
![](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_ASSD_Modell_Kohlmayer_Herthneck_7359b69c76.jpg?_=1667911588)
Anerkennung
![](/fileadmin/_processed_/b/7/csm_ASSD_Modell_CKRS_chora_ace638dc61.jpg?_=1667911922)
Anerkennung
![](/fileadmin/_processed_/3/e/csm_ASSD_Modell_Heide_TOPOS_964588880b.jpg?_=1667912072)
Anerkennung
![](/fileadmin/_processed_/8/4/csm_ASSD_Modell_Kuhn_freisign_bb9f9b1499.jpg?_=1667912233)
1. Preis
Insgesamt überzeugt der Entwurf durch seine städtebauliche Setzung, die Freiraumgestaltung und die innere Grundrissorganisation. Es wird ein robuster und gleichzeitig flexibler Rahmen für einen vielseitig nutzbaren Lebens- und Lernort im Innen- und Außenraum von hoher Qualität geschaffen.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
3. Preis
Anerkennung
Anerkennung
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Nichtoffener Wettbewerb Albert-Schweitzer-Schule – Grundschule am Park, Darmstadt |
---|---|
Auslober | Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Eigenbetrieb Immobilienmanagement, Mina-Rees-Straße 12, Darmstadt |
Wettbewerbsmanagement | BÄUMLE Architekten I Stadtplaner, Langgässerweg 26, Darmstadt |
Teilnehmer | Bewerbergemeinschaften aus Architekten*innen und Landschaftsarchitekten*innen unter Federführung der Architekt*innen |
Beteiligung | 18 Arbeiten Vorab benannt wurden: ramona buxbaum architekten, Darmstadt mit Michael Palm Landschaftsarchitekt, Weinheim ERNA, Erik Röthele nachhaltige Architektur, Darmstadt und STUDIO SF Simon Fischer & Architekten, Mannheim mit faktorgruen Landschaftsarchitekten, Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft, Freiburg Kuhn und Lehmann Architekten, Freiburg mit freisign Landschaftsarchitektur, Freiburg raum z architekten, Frankfurt am Main mit Sommerlad Haase Kuhli Landschaftsarchitekten, Gießen Sturm und Wartzeck Architekten, Dipperz mit weihrauch + fischer GmbH, Solingen Waechter + Waechter Architekten, Darmstadt mit TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur, München |
Fachpreisrichter | Prof. Kerstin Schultz, Architektin, Reichelsheim-Laudenau (Vorsitz) Ursula Fuss, Architektin, Frankfurt am Main Jochen Krehbiehl, Leiter Stadtplanungsamt, Wissenschaftsstadt Darmstadt Tobias Mann, Landschaftsarchitekt, Fulda Angela Bezzenberger, Landschaftsarchitektin, Darmstadt (Stellvertretung) Oliver Witan, Architekt, Darmstadt (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Wiltrud Lamm, Schulamt, Wissenschaftsstadt Darmstadt Katja Rödel, Eigenbetrieb Immobilienmanagement, FB-Leitung + Koordination Schulbau, Wissenschaftsstadt Darmstadt Birgit König-Ehmke, Eigenbetrieb Immobilienmanagement, SG-Leitung + Schulen, Wissenschaftsstadt Darmstadt Kornelia Zingler, Schulamt, Wissenschaftsstadt Darmstadt (Stellvertretung) |
Sachverständige | Anke Bosch, Leiterin Grünflächenamt, Wissenschaftsstadt Darmstadt Helmut Zeitter, Brandschutzsachverständiger, Wiesbaden Tanja Schulz, Passivhausinstitut, Darmstadt Christoph Auksutat, Stadtplanungsamt, Wissenschaftsstadt Darmstadt Ingrid Pilz, Grünflächenamt, Wissenschaftsstadt Darmstadt Oliver Kah, Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung, Wissenschaftsstadt Darmstadt Olaf Köhler, Leiter Denkmalschutzbehörde, Wissenschaftsstadt Darmstadt Yasmina Wegfahrt, Eigenbetrieb Immobilienmanagement, Wissenschaftsstadt Darmstadt |