Neues Rathaus in zentraler Lage
Die Gemeinde Weilmünster, vertreten durch Bürgermeister Mario Koschel, lobt einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb mit 20 Teilnehmern mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Das Rathaus der Gemeinde Weilmünster ist in die Jahre gekommen. Das Gebäude, das um 1810 erbaut wurde und bis 1915 als Schule genutzt wurde, ist stark sanierungsbedürftig. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus 1944 zerstört und nach dem Krieg teilweise wieder aufgebaut. Es entspricht nicht mehr den funktionellen Anforderungen, welche an eine moderne bürgernahe Verwaltung gestellt werden. 2018 beschloss die Gemeinde demnach den Neubau des Rathauses und die damit verbundene Neugestaltung des Rathausplatzes. Der gewählte Standort gegenüber des jetzigen Rathauses zeichnet sich durch seine Topographie und seine Hanglage aus. Zudem wurde der Standort an einer verkehrsgünstigen Lage, zwischen den Straßen „Am Bleidenbach“ im Osten und „Laubuseschbacher Straße“ im Westen, gewählt. Mit dem PKW ist der Standort somit von allen Ortsgemeinden aus gut zu erreichen. Innerhalb des Ortskerns kann der Standort auch fußläufig erreicht werden und eine Anbindung an das Radwegenetz ist ebenfalls leicht möglich.
Im Sepember 2022 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat drei Preise sowie vier Anerkennungen verliehen:
- 1. Preis (20.000 Euro): KohlmayerOberst Architekten Regina Kohlmayer, Prof. Jens Oberst, Stuttgart mit Wamsler Rohloff Wirzmüller FreiRaumArchitekten, Regensburg
- 2. Preis (13.000 Euro): bwb backeweberbleyle architekten, Stuttgart mit gla gessweinlandschaftsarchitekten, Schorndorf
- 3. Preis (10.000 Euro): Meurer Generalplaner GmbH, Frankfurt am Main mit GTL Michael Triebswetter Landschaftsarchitekt BDLA, Kassel
- Eine 1. Anerkennung (3.000 Euro): A-Z Architekten, Wiesbaden mit Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Günter Sandmann, Kassel
- Eine 1. Anerkennung (3.000 Euro): Möckel + Kiegelmann Architekten, Recklinghausen mit Pit Müller, Landschaftsarchitekt BDLA, Freiburg im Breisgau
- Eine 2. Anerkennung (1.500 Euro): hautau.winterhalter:architekten mit AG Freiraum Landschaftsarchitekten PartGmbB, beide Freiburg
- Eine 2. Anerkennung (1.500 Euro): Architekt Alhäuser, Elkenroth mit weihrauch+fischer GmbH, Solingen
Preisträger in der Übersicht
1. Preis
2. Preis
3. Preis
Eine 1. Anerkennung
Eine 2. Anerkennung
Eine 1. Anerkennung
Eine 2. Anerkennung
1. Preis
Die Arbeit erfüllt alle Anforderungen sehr kompakt auf der „unteren“ Stadtebene und schafft es hierbei den Ortskern in gelungener Weise räumlich anzuschließen. Die Grundrissorganisation verspricht eine hohe Arbeitsqualität und lässt ein flexibles Arbeiten zu.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
3. Preis
Eine 1. Anerkennung
Eine 1. Anerkennung
Eine 2. Anerkennung
Eine 2. Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Nichtoffener Wettbewerb Rathausneubau mit Platzgestaltung, Weilmünster |
---|---|
Auslober | Gemeinde Weilmünster vertreten durch Bürgermeister Mario Koschel, Rathausplatz 8, Weilmünster |
Wettbewerbsmanagement | BÄUMLE Architekten I Stadtplaner, Langgässerweg 26, Darmstadt |
Teilnehmer | Bewerbergemeinschaften aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen unter Federführung der Architekten |
Beteiligung | 18 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Joachim Klie, Architekt und Stadtplaner, Darmstadt (Vorsitz) Joachim Kaiser, Landschaftsarchitekt, Würzburg Marcus Hille, Architekt und Stadtplaner, Ingelheim Bernhard Wondra, Architekt, Mannheim Martin Schaper, Landschaftsarchitekt, Frankfurt am Main (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Mario Koschel, Bürgermeister, Weilmünster Thomas Windmeier, SPD, Weilmünster Bernhard Seewald, CDU, Weilmünster Mathias Radu, Bürgerliste, Weilmünster (Stellvertretung) Wolfgang Büngel, Wählergemeinschaft Bürger für Weilmünster (Stellvertretung) |
Sachverständige | Till Boger, Hauptamtsleiter, Weilmünster Raphael Philippi, Amtsleiter Hochbau, Weilmünster Andreas Gotthardt, Finanzverwaltung, Weilmünster |