In diesem Kompaktkurs lernen Sie, was Nachhaltigkeit bedeutet und welche wichtigen Nachhaltigkeitsziele auf politischer Ebene definiert sind. Sie erfahren mehr über den ökologischen Fußabdruck der Baubranche und ihren Einfluss auf soziokulturelle Themen wie Gesundheit, Komfort und soziale Mischung. Da „nachhaltig" auch bedeutet, langfristig und über den gesamten Lebenszyklus zu planen, spielen Aspekte wie Umnutzungsfähigkeit und Recyclingfähigkeit ebenfalls eine Rolle. Wir zeigen Ihnen die Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen auf, mit denen Sie Nachhaltigkeit auf ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Ebene in der Praxis umsetzen und verschiedene Optionen miteinander vergleichen können. Zudem vermitteln wir Ihnen den grundsätzlichen Aufbau und die Ziele der Ökobilanzierung, der Lebenszykluskostenanalyse (LCC) und des DGNB Systems.