Wenn Ar­chi­tek­tur den Dialog sucht

Die Akademie der AKH kooperiert mit verschiedenen staatlichen und privaten Institutionen wie etwa Berufsverbänden und -gruppierungen, mit der Bundes­architekten­kammer (BAK), dem Ausschuss der Ver­bände und Kammern für die Honorarordnung (AHO) und dem Verband Freier Berufe (VFBH). Die Bündelung der Interessen und der gemeinsame Auftritt erhöhen den „Wirkungsgrad“ der Aktivitäten deutlich.

In Kooperation mit der Akademie der AKNW, dem ifbau und der DGNB

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Weitere In­for­ma­tio­nen

Die Infoveranstaltungen wie das vertiefende QNG-Qualifizierungs­programm verdeutlichen die Rahmen­bedingungen des QNG-Siegels und zeigen aus Architektensicht planungs- bzw. praxisrelevante Hinweise auf.

In Kooperation mit der Akademie der AKNW, dem ifbau und der DGNB

QNG-Qualifizierungs­programm — Mit Qualifizierung DGNB-Consultant

Weitere In­for­ma­tio­nen

In dem 3-tägigen Seminar lernen Sie die Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en der DGNB kennen und wie sich diese als Plan­ungs­instrument für eine nach­haltigere gebaute Umwelt im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess anwenden lassen. Dabei werden Anforderungen an Gebäude wie auch für Quar­tie­re erörtert. Die Fortbildung richtet sich an Ar­chi­tekt*in­nen und Planer*innen sowie an alle Interessierte, die sich Wissen über das nach­haltige Planen, Bauen und Betreiben aneignen möchten.

Weitere In­for­ma­tio­nen

Alle Seminare

Tagungen und Kongresse

Positionen