iStock/Jacob Wackerhausen

Wenn Ar­chi­tek­tur den Dialog sucht

Die Akademie der AKH kooperiert mit verschiedenen staatlichen und privaten Institutionen wie etwa Berufsverbänden und -gruppierungen, mit der Bundes­architekten­kammer (BAK), dem Ausschuss der Ver­bände und Kammern für die Honorarordnung (AHO) und dem Verband Freier Berufe (VFBH). Die Bündelung der Interessen und der gemeinsame Auftritt erhöhen den „Wirkungsgrad“ der Aktivitäten deutlich.

in Kooperation mit der Architekten­kammer Niedersachsen

Lehrgang Nachhaltiges Planen und Bauen

weitere In­for­ma­tio­nen

"Koordinator*in Nachhaltiges Bauen" auf Basis des BNB-Systems (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes)
Dieser Lehrgang führt in den ganzheitlichen Planungsansatz des nach­haltigen Bauens ein und stellt die anzuwendenden Be­wert­ungs­kriterien des BNB anschaulich und praxisbezogen vor. Ziel ist es, einerseits die Vernetzung vieler Planungsentscheidungen mithilfe der Kriterien zu erkennen und anderseits Optimierungspotentiale zu erproben.

in Kooperation mit der Architekten­kammer Niedersachsen

Lehrgang Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude

weitere In­for­ma­tio­nen

In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer ihre Bauherren im Neubau- und Sanierungsfall objektbezogen in allen energetischen Fragen zu beraten sowie energetische Sanierungen und energie­effi­ziente Neubauten fachgerecht zu planen und umzusetzen. Die o. g. Zielgruppe wird zudem zur Eintragung in die Liste der Energieeffizienz-Experten Wohngebäude für Förderprogramme des Bundes (Basis- und Vertiefungsmodul) qualifiziert. Diese Weiter­bildung erfüllt in Art und Umfang alle Anforderungen an die Qualifikation als Energieeffizienz-Experte Wohngebäude für die Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG).

in Kooperation mit der Propstei Johannesberg gGmbH

Lehrgang Architekt*in, Planer*in in der Denkmal­pflege

weitere In­for­ma­tio­nen

Ziel dieses Lehrganges ist es, die Ar­chi­tekt*in­nen für ihre zentrale, koordinierende Funktion bei Bau­aufgaben am Kulturdenkmal zu schulen. Die Komplexität der Denkmal­pflege wird den Teilnehmern aufgezeigt, angemessenes Problembewusstsein wird vermittelt und die Sensibilität gegenüber Baudenkmalen gesteigert. Die Themenpalette ist entsprechend der Vielschichtigkeit der Denkmal­pflege weit gefächert und reicht von Zielen und gesetzlichen Grundlagen der Denkmal­pflege, baugeschichtlichen Grundlagen über Baustoffkunde, Beurteilung historischer Tragwerkskonstruktionen, Bauphysik, Bauchemie, Bauklima, Bauuntersuchung und Dokumentation, Konservierungs- und Restaurierungstechniken bis hin zu Ausschreibung, Ver­gabe und Schlussabnahme von Bauleistungen an historischen Gebäuden.

In Kooperation mit der Architekten­kammer Rheinland-Pfalz

Qualifizierungs­programm BIM - Modul 4: Informations­management

weitere In­for­ma­tio­nen

Dieses Modul mit 48 UE bildet den abschließenden Teil des Lehrgangs und zeigt die Im­ple­ment­ierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Der Lehrgang entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Weitere In­for­ma­tio­nen

Alle Seminare

Tagungen und Kongresse

Positionen