Konversion vom Flugplatz zum hochwertigen Wohnquartier
Die Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim mbH lobt einen zweiphasigen kooperativen Einladungswettbewerb mit 6 Teilnehmern aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Infolge des Abzugs der US-amerikanischen Streitkräfte aus Griesheim, ist im Südosten der Stadt eine bisher militärisch genutzte Liegenschaft frei geworden. Gerade im Hinblick auf einen ressourcen- und flächenschonenden Umgang mit Natur und Landschaft stellt das Gebiet ein großes Potenzial dar. Durch dessen Entwicklung kann eine Inanspruchnahme von bisher unbebauten Außenbereichsflächen vermieden werden.
Auf der Fläche soll ein lebendiges Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität und möglichst geringer verkehrlicher Beeinträchtigung entstehen. Des Weiteren soll eine Quartiersmitte ausgebildet werden. So soll die Wohnnutzung in den Erdgeschosszonen um Gemeinbedarfseinrichtungen, Büros, Kleingewerbe, Gastronomie oder Nahversorgung (Bäcker, Kiosk, Metzger etc.) ergänzt werden. Das Wettbewerbsgebiet bezieht seinen besonderen Charakter aus seiner direkten Lage am Übergang zum Naturschutzgebiet „Ehemaliger August-Euler Flugplatz“. Daher sollen am Übergang zu dem Schutzgebiet Ausgleichsflächen bzw. als Park gestaltete Grünflächen angelegt werden.
Im Juli 2021 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat zwei gleichrangige Preise verliehen:
- Ein 1. Preis (19.000 Euro): tobe.STADT, Büro für Städtebau und Stadtplanung, Torsten Becker Dipl.-Ing. Stadtplaner BDA DASL SRL, Frankfurt am Main mit arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh, Thomas Wirth Landschaftsarchitekt bdla, Stadtplaner SRL, Kitzingen
- Ein 1. Preis (19.000 Euro): ulrich hartung gmbh, Hermann Ulrich Dipl.-Ing. Raum- und Umweltplanung, Stadtplaner, Bonn mit studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Prof. Thomas Fenner Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt, Düsseldorf
Preisträger in der Übersicht
Ein 1. Preis
Ein 1. Preis
Ein 1. Preis
Eine Qualität des Entwurfs wird in der Lage und Dimension des zentralen Platzes gesehen. In der Querspange und Anbindung an das TU Gelände und mit der KITA als Abschluss, die ihren Spielbereich nach Süden ausrichtet, bietet dieser Platz das Potenzial die verschiedenen Quartiersbausteine zusammenzufügen.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 1. Preisträger
Ein 1. Preis
Besonders hervorzuheben sind an diesem Wettbewerbsbeitrag die Ambition, eine klare Kontur zwischen dem Siedlungskörper und der offenen Landschaft des ehemaligen Flugfeldes auszubilden, und ebenso die prägnante städtebauliche Geste, mit einem keilförmigen Freiraum die vorhandenen Quartiere, das neue Quartier und die Landschaft miteinander zu verbinden.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 1. Preisträger
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Nichtoffener städtebaulicher Ideenwettbewerb in Form eines Einladungswettbewerbs „Konversion Süd-Ost“, Griesheim |
---|---|
Auslober | Stadtentwicklungsgesellschaft Griesheim mbH, Wilhelm-Leuschner-Str. 75, Griesheim in Partnerschaft mit Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Bismarckstraße 34, Greven |
Wettbewerbsmanagement | FIRU mbH, Bahnhofstraße 22, Kaiserslautern |
Teilnehmer | Stadtplaner*innen und/oder Architekt*innen mit Landschaftsplaner*innen bzw. Landschaftsarchitekt*innen |
Beteiligung | 6 Arbeiten Eingeladen wurden: Planquadrat. Elfers Geskes Krämer PartG mbB. Architekten und Stadtplaner BDA/DASL/dwb, Darmstadt mit FREIRAUM Landschaftsarchitekten Rabsilber + Heckmann, Wiesbaden Karl Richter Architekten BDA mit HKK Landschaftsarchitektur GmbH Landschaftsarchitekten AKH, beide Frankfurt am Main ulrich hartung gmbh, Bonn mit studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf tobe.STADT, Büro für Städtebau und Stadtplanung, Frankfurt am Main mit arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh, Kitzingen schneider+schumacher Verwaltungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main mit GTL | Michael Triebswetter LANDSCHAFTSARCHITEKT, Kassel Prof. ir. J.M.J. Coenen Beheer BV, Maastricht mit Buro Lubbers | landschapsarchitectuur & stedenbouw, Vught |
Fachpreisrichter | Prof. Stefan Werrer, Freier Architekt und Stadtplaner, Stuttgart (Vorsitz) Prof. Kunibert Wachten, Stadtplaner, Aachen Dipl. Ing. Angela Bezzenberger, Freie Landschaftsarchitektin, Darmstadt Dipl.-Ing. Stefan Forster, Architekt, Frankfurt Burkhard Reiling, Architekt, Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven Jan Wilbers, Architekt, Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven Kirsten Bandi, Stadtplanerin, Leitung Fachbereich Stadtentwicklung – Amtsleitung Stadtplanungs- und Umweltamt Griesheim Dipl.-Ing. (FH) Martin Schaper, Landschaftsarchitekt bdla, DGGL, Frankfurt am Main (Stellvertretung) Prof. Dr.-Ing. Anette Rudolph-Cleff, Stadtplanerin, TU Darmstadt (Stellvertretung) Prof. Dipl.-Ing. Astrid Schmeing, Stadtplanerin, Hochschule Darmstadt (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Geza Krebs-Wetzl, Bürgermeister Stadt Griesheim Friederich Sahle, Geschäftsführer der SEGG, Greven Jens Gottwald, Geschäftsführer der SEGG, Hanau Ingrid Zimmermann, Stadtverordnete der Stadt Griesheim, SPD Christian Schmidt, Stadtverordneter der Stadt Griesheim, CDU Martin Tichy, Stadtverordneter der Stadt Griesheim, B90/Die Grünen Uwe Sahle, Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven (Stellvertretung) |
Sachverständige | Dr. Karsten Böger, Naturplan, Naturschutz / Landschaftspflege, Darmstadt Dr. Birgit Kanz, Naturplan, Naturschutz / Landschaftspflege, Darmstadt Matthias Kisling, Fachgebietsleiter Naturschutz und Landschaftspflege, Landkreis Darmstadt-Dieburg Andreas König, Fachbereich Stadtentwicklung, Stadtverwaltung Griesheim Pia Mitzko, Fachbereich Liegenschaften, Stadtverwaltung Griesheim |