
Freiwillige Mitgliedschaft
Als freiwilliges Mitglied sind Sie den ersten Schritt zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gegangen. Mit der freiwilligen Mitgliedschaft für Absolvent*innen möchte die AKH Ihnen die Möglichkeit zum persönlichen Vernetzen bieten.
Darüber hinaus sichert die förmliche Vertretung der freiwilligen Mitglieder, dass Ihre Belange in den Kammergremien platziert werden. Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie Berufspolitik aktiv mit.
Vertretung der freiwilligen Mitglieder
Eine Vertretung der freiwilligen Mitglieder wurde im Herbst 2021 vom Vorstand der AKH erstmalig berufen.
Die Vertretung der freiwilligen Mitglieder besteht aus
- Fabian P. Dahinten, Sprecher
- Lisa Knieper, Stellvertretende Sprecherin
- und Katharina Körber.
Sie möchten die Vertretung der freiwilligen Mitglieder kontaktieren?
nachwuchs@ akh.de
Netzwerktreffen im DAM
Die Vertretung der freiwilligen Mitglieder möchte die Mitgliedschaft auch durch Veranstaltungen zum Leben erwecken, die sich inhaltlich mit Architektur beschäftigen und die Chance bieten, sich gegenseitig kennenzulernen und über Beruf und Berufung auszutauschen.
Was gehört zum Berufsbild Architekt*in (aller Fachrichtungen)? Wie wird die Zukunft für des Berufsstands aussehen? Oder ganz konkret: Welche Herausforderungen sind beim Berufseinstieg zu bewältigen? Wie können die freiwilligen Mitglieder der AKH voneinander lernen und profitieren?
Den Anfang macht ein Besuch im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt. Die Geschäftsstelle der AKH und die Vertretung der freiwilligen Mitglieder laden herzlich dazu ein. Der Leitende Direktor des DAM, Peter Cachola Schmal, wird exklusiv durch die Ausstellung „DAM Preis für Architektur – Die 26 besten Bauten in/aus Deutschland“ führen. Anschließend wird es neben einer Diskussion über die Ausstellung auch Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen geben.
Das Treffen fand am Donnerstag, dem 24. März 2022 im Interimsquartier DAM OSTEND in Frankfurt statt.
Angebot der AKH: Digitale Treffen
Offene digitale Sprechstunde zu konkreten Fragen rund um die Eintragung
Gerne bietet die AKH jeden letzten Dienstag im Monat eine offene digitale Sprechstunde zu konkreten Fragen rund um die Eintragung per Zoom-Videokonferenz an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink wird allen freiwilligen Mitgliedern der AKH kurz vor dem Termin per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich um ein exklusives Angebot für freiwillige Mitglieder der AKH und Berufseinsteiger*innen, die der AKH die Berufsaufnahme angezeigt haben.
Die nächsten Termine sind geplant für:
- Dienstag, 31. Mai 2022 von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr
- Dienstag, 28. Juni 2022 von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr
- Dienstag, 26. Juli 2022 von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr
Digitales Vernetzungstreffen
Die AKH ermöglicht den freiwilligen Mitgliedern jeden zweiten Dienstag im Monat, sich über die Plattform Zoom kennenzulernen und zu vernetzen. Diese Treffen werden inhaltlich nicht von der AKH gestaltet, sondern die freiwilligen Mitglieder haben die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Auch für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Der Zugangslink wird allen freiwilligen Mitgliedern der AKH kurz vor dem Termin per E-Mail zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie:
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein exklusives Angebot für freiwillige Mitglieder der AKH.
Die Termine für die nächsten Vernetzungstreffen werden zeitnah veröffentlicht.
Ihre Ansprechpartner*innen
Sie haben Fragen?

Stv. Hauptgeschäftsführerin, Geschäftsführerin Architektur, Wirtschaft, Bauwesen
Gertrudis Peters
Dipl.-Ing. Architektin
Telefon: 0611 1738-27
Fax: 0611 1738-40
info@ akh.de

Geschäftsführer Justiziariat
Thomas Harion
Telefon: 0611 1738-27
Fax: 0611 1738-40
info@ akh.de

Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Mugrabi
Telefon: 0611 1738-47
Fax: 0611 1738-40
mugrabi@ akh.de

Eintragungsabteilung
Monika Pierenkemper
Dipl.-Ing. Innenarchitektin
Telefon: 0611 1738-32
Fax: 0611 1738-40
pierenkemper@ akh.de