AKH/Kirsten Bucher

Herzlich willkommen bei der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen!

Die Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen (AKH) vertritt als berufs­ständische Selbst­verwaltung die Interessen von mehr als 11.300 Ar­chi­tekt*in­nen, Innen­architekt*innen, Landschafts­architekt*innen und Stadt­planer*innen in Hessen. Sie ist dabei insbesondere der Bau­kultur und dem Verbraucher­schutz verpflichtet.

Meldungen

AKH

03.03.2023 | AKH Bau­kultur

102-mal gute Alltagsarchitektur in Hessen

Für den Tag der Ar­chi­tek­tur 2023 hat das unabhängige Aus­wahlgremium 102 realisierte hes­si­schen Planungsaufgaben ausgewählt.

16.02.2023 | Bauwesen

Wirtschaftliche Lage der meisten Ar­chi­tek­turbüros ist noch stabil

Die Entwicklung des Auftragsbestands für die kommenden Monate gibt aber Anlass zur Sorge. 

07.02.2023 | AKH

Profi im Ver­gabe- und Wettbewerbswesen ge­sucht

Für den Geschäftsbereich „Ar­chi­tek­tur, Wirtschaft und Bauwesen“ sucht die AKH zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Architekten oder Stadt­planer (m/w/d) mit Schwerpunkt Ver­gabe- und Wettbewerbswesen.

Alle Meldungen

Solidarität mit der Ukraine

Die AKH steht der Ukraine solidarisch zur Seite. Auf der Ukraine-Infoseite stellen wir aktuelle In­for­ma­tio­nen über Hilfsangebote verschiedener Behörden und Institutionen für ukrainische Geflüchtete wie auch über Unter­stützungs­möglich­keiten bereit.

Zur Ukraine-Infoseite

Солідарність з Україною

Палата архітекторів та фахівців із планування міст землі Гессен (AKH) підтримує Україну на знак солідарності. На інформаційній сторінці України ми надаємо актуальну інформацію про допомогу, яку пропонують різні органи влади та установи для українських біженців, а також можливості надати підтримку.

На інформаційну сторінку України

Coronavirus: Aktuelle In­for­ma­tio­nen für Kammermitglieder

Die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus wirken sich auch auf Planungsbüros aus. Die AKH stellt aktuelle In­for­ma­tio­nen verschiedener Behörden und Institutionen zum Umgang mit rechtlichen und wirt­schaftlichen Folgen der Pandemie für Ar­chi­tek­turbüros bereit. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.

Zur Corona-Infoseite

Jetzt anmelden!

Hessischer Brand­schutztag am 23. März 2023

Zum Programm

Donnerstag, 23.03.2023, 09:30 - 17:00 Uhr  Hugenottenhalle, Neu-Isenburg

Der Hessische Brand­schutztag vermittelt kompakt und praxisorientiert die aktuellen Themen im planerischen Brand­schutz.

Die AKH veranstaltete am 21.07. und 22.07.2022, im Wies­ba­dener Kulturforum, Friedrichstraße 16, eine Kon­fe­renz zu den Themen der Neuen Leipzig Charta: die ge­rech­te Stadt, die grüne Stadt und die produktive Stadt.

Das Programm bestand aus Impulsvorträgen, Po­di­ums­dis­kus­sio­nen und einer Exkursion in die Rhein-Main-Region. In Anwesenheit von Staatsminister Tarek Al-Wazir wurde die Wies­ba­dener Erklärung zur Stadt von morgen: gerecht, grün und produktiv übergeben.

Kon­fe­renz

shifting realities - Die Trans­for­ma­ti­on der Stadt nach­haltig gestalten

Zum Programm
Nachhaltigkeit

Was heißt nach­haltig Planen und Bauen heute?

Zur Nachhaltig­keits­strategie

Das Prinzip der Nachhaltigkeit genießt in Hessen einen hohen Stellenwert. 2018 wurde es als eigenständiges Staatsziel in der hes­si­schen Verfassung verankert. Damit wurde für alle staatlichen und kommunalen Handlungsfelder reklamiert, dass Gestaltungs­spielräume der heutigen Generationen nicht zulasten der künftigen Generationen ausgenutzt werden dürfen.

Welche Konsequenzen muss u.a. der Berufs­stand, die Bauindustrie und Politik daraus schließen?

Für Jour­nalist*innen und Medien­vertreter*innen

AKH/Andreas Henn

Presse- und Öffentlichkeits­arbeit: In­for­ma­tio­nen zu aktuellen Themen der AKH, Presseakkreditierung, Pressedownloads, Ansprech­partner und mehr

Zur Akkreditierung

Ver­gabe und Wettbewerbe

Qualität sichern – Akzeptanz für Veränderung schaffen

Ihre Stadt soll auch zukünftig lebenswert und attraktiv sein? Sie möchten Bürgerinnen und Bürger erfolgreich beteiligen? Sie suchen den richtigen Investor für Ihr Grundstück? Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf? Die AKH berät sie gerne bei der Wahl des geeigneten Verfahrens für Ihre  individuelle Aufgabe.

Mehr erfahren
Beratung

Rechts­beratung

Sie haben Fragen zur Berufsausübung? Sie sind Auftraggeber*in und suchen Rat? Wir beraten Sie zu einer Vielzahl von Themen.

Zur Rechts­beratung
Beratung

Bauen mit Architekten

Sie möchten für Ihre Familie ein Haus bauen? Ihr Unternehmen braucht größere Räumlichkeiten? Ihre Immobilie soll saniert oder barrierefrei umgebaut werden? Ihr*e Architekt*in findet gemeinsam mit Ihnen heraus, auf welchem Weg Sie Ihr Ziel am besten erreichen und begleitet Sie durch das Projekt.

Mehr erfahren
Schlichtungsstelle

Schlichtungs- und Schiedsverfahren

Ergeben sich aus der Berufsausübung von Mitgliedern der Architekten­kammern Streitig­keiten zwi­schen diesen untereinander oder mit privaten und öffentli­chen Auftraggeber*innen oder anderen Planer*innen, kann die Anrufung des Schlichtungsausschus­ses der AKH eine für alle Beteiligten interessante Alternative zur Klage­erhebung vor dem Zivilgericht dar­stellen.

Gute Gründe für eine Schlichtung

Sie möchten sich weiter entwickeln? Heraus­forderungen besser meistern? Ihre Potenziale entfalten? Von After-Work-Seminaren bis Zertifikats-Lehrgängen: Gemeinsam legen wir den Grundstein für Ihren Erfolg.
Entdecken Sie unser komplettes Fort­bildungs­angebot – ob Präsenz- oder Online-Seminare.

Fortbildung

Das Seminar­programm ist online – Neugierig?

Schon angemeldet?