AKH/Kirsten Bucher

Herzlich willkommen bei der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen!

Die Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen (AKH) vertritt als berufs­ständische Selbst­verwaltung die Interessen von mehr als 11.300 Ar­chi­tekt*in­nen, Innen­architekt*innen, Landschafts­architekt*innen und Stadt­planer*innen in Hessen. Sie ist dabei insbesondere der Bau­kultur und dem Verbraucher­schutz verpflichtet.

Meldungen

26.09.2023 | Bauwesen Politik

Mehr bezahlbarer Wohnraum durch Experimentierklauseln

„Bündnistag Bezahlbarer Wohnraum“ am 25. Juli 2023 im Bundeskanzleramt mit dem Ziel, konkrete Maßnahmenpakete zur Schaffung bezahl­baren Wohnraums zu verabschieden: Einige Vorschläge der BAK finden sich in den Bündnismaßnahmen wieder.

AKH

22.09.2023 | Bau­kultur Bauwesen

Einweihung des Sport- und Bildungs­campus Bürstadt - Staats­preis für Ar­chi­tek­tur und Städtebau

In Anwesenheit des Minister­prä­si­denten Boris Rhein ist in einem Festakt der neue Sport- und Bildungs­campus Bürstadt, entworfen von prosa Ar­chi­tek­tur + Stadt­planung BDA Quasten Rauh PartG mbB aus Darm­stadt, eingeweiht worden. Das Projekt ist diesjähriger Staats­preisträger auf dem Gebiet einer resilienten, nach­haltigen und sozialen Infrastruktur.

Zum Projekt

Sandra Hauer

13.09.2023 | AKH Politik

Wie bleibt Hessen erfolgreich?

Dreieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Hessen war die AKH bei der ge­meinsamen Veranstaltung von Kammern in Hessen mit den Fraktionsvorsitzenden im Landtag dabei. Auf die Frage „Wie bleibt Hessen erfolgreich?“ geben die Parteien unterschiedliche Antworten.

30.08.2023 | Bauwesen Politik Recht

Kabinett beschließt bessere Abschreibungsmöglichkeiten für den Wohnungs­bau

Das Bundeskabinett hat am 30. August 2023 das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Die degressive AfA für Wohngebäude ist ein zentraler Bau­stein des Gesetzes. Zusätzlich wurde verabredet, bis Ende September ein Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Bau- und Immobilienbranche zu beraten.

25.08.2023 | Bauwesen Recht

Auftragswertberechnung – Kammern und Ver­bände befürchten weiterhin Rechtsunsicherheit

Kammern und Ver­bände der planenden Berufe befürchten, dass die klarstellenden Erläuterungen des BMWK zur Auftragswertberechnung voraussichtlich nicht in gewünschtem Maße zur Rechtssicherheit beitragen.

24.08.2023 | Bauwesen Recht

Auftragswertberechnung: Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV seit heute in Kraft

Hierzu ist eine Handreichung des Bundeswirtschaftsministeriums für eine rechtssichere Auftragswertberechnung erschienen.

Alle Meldungen

Solidarität mit der Ukraine

Die AKH steht der Ukraine solidarisch zur Seite. Auf der Ukraine-Infoseite stellen wir aktuelle In­for­ma­tio­nen über Hilfsangebote verschiedener Behörden und Institutionen für ukrainische Geflüchtete wie auch über Unter­stützungs­möglich­keiten bereit.

Zur Ukraine-Infoseite

Солідарність з Україною

Палата архітекторів та фахівців із планування міст землі Гессен (AKH) підтримує Україну на знак солідарності. На інформаційній сторінці України ми надаємо актуальну інформацію про допомогу, яку пропонують різні органи влади та установи для українських біженців, а також можливості надати підтримку.

На інформаційну сторінку України
Jetzt anmelden!

Hessischer Architektentag 2023

Zum Programm

Der Kongress „Future Change: Nachhaltig bauen – bezahlbar wohnen“ beschäftigt sich 2023 mit der drängenden Frage, wie es gelingen kann, den dringend benötigten Wohnungs­bau durch innovative Planung nach­haltig und qualitativ, ressourcenschonend und kostengünstig zu gestalten.

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 13:00 – 19:00 Uhr, Hugenottenhalle, Neu-Isenburg

Im Rahmen der Preisverleihung am FR, 14.07.2023, sind die Preisträger*innen für den Staats­preis für Ar­chi­tek­tur und Städtebau bekanntgeben worden. Unter dem Motto Gesellschaft, Stadt und Land vernetzen – soziale, grüne, blaue und graue Infrastrukturen für die Zukunft sind vorbildliche Lösungen für eine resiliente, gemeinwohlorientierte Daseinsvorsorge ge­sucht worden.

In diesem Kontext ist Sustainability Paper 4 neu erschienen!

Bekanntgabe der Preisträger*innen!

Aus­zeich­nung Vor­bild­licher Bauten im Land Hessen 2023

Zu den Preisträger*innen

In der neuen AKH Maps sind die aus­ge­zeichneten Projekte der letzten Jahrgänge aus den beiden Aus­zeich­nungs­verfahren „Tag der Ar­chi­tek­tur“ und „Vor­bild­liche Bauten im Land Hessen“ sowie Wettbewerbsergebnisse in Hessen verzeichnet. Die interaktive Bau­kulturkarte bietet einen guten Überblick über die baukulturellen Leis­tungen in den unter­schiedlichen Regionen Hessens.

AKH Maps

Baukultour - die Vielfalt von Hessen entdecken

Bau­kulturkarte Hessen

Die AKH veranstaltete am 21.07. und 22.07.2022, im Wies­ba­dener Kulturforum, Friedrichstraße 16, eine Kon­fe­renz zu den Themen der Neuen Leipzig Charta: die ge­rech­te Stadt, die grüne Stadt und die produktive Stadt.

Das Programm bestand aus Impulsvorträgen, Po­di­ums­dis­kus­sio­nen und einer Exkursion in die Rhein-Main-Region. In Anwesenheit von Staatsminister Tarek Al-Wazir wurde die Wies­ba­dener Erklärung zur Stadt von morgen: gerecht, grün und produktiv übergeben.

Kon­fe­renz

shifting realities - Die Trans­for­ma­ti­on der Stadt nach­haltig gestalten

Zum Programm
Nachhaltigkeit

Was heißt nach­haltig Planen und Bauen heute?

Zur Nachhaltig­keits­strategie

Das Prinzip der Nachhaltigkeit genießt in Hessen einen hohen Stellenwert. 2018 wurde es als eigenständiges Staatsziel in der hes­si­schen Verfassung verankert. Damit wurde für alle staatlichen und kommunalen Handlungsfelder reklamiert, dass Gestaltungs­spielräume der heutigen Generationen nicht zulasten der künftigen Generationen ausgenutzt werden dürfen.

Welche Konsequenzen muss u.a. der Berufs­stand, die Bauindustrie und Politik daraus schließen?

Für Jour­nalist*innen und Medien­vertreter*innen

AKH/Andreas Henn

Presse- und Öffentlichkeits­arbeit: In­for­ma­tio­nen zu aktuellen Themen der AKH, Presseakkreditierung, Pressedownloads, Ansprech­partner und mehr

Zur Akkreditierung

Ver­gabe und Wettbewerbe

Qualität sichern – Akzeptanz für Veränderung schaf­fen

Ihre Stadt soll auch zukünftig lebenswert und attraktiv sein? Sie möchten Bürgerinnen und Bürger erfolgreich beteiligen? Sie suchen den richtigen Investor für Ihr Grundstück? Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf? Die AKH berät sie gerne bei der Wahl des geeigneten Verfahrens für Ihre  individuelle Aufgabe.

Mehr erfahren
Beratung

Rechts­beratung

Sie haben Fragen zur Berufsausübung? Sie sind Auftraggeber*in und suchen Rat? Wir beraten Sie zu einer Vielzahl von Themen.

Zur Rechts­beratung
Beratung

Bauen mit Architekten

Sie möchten für Ihre Familie ein Haus bauen? Ihr Unternehmen braucht größere Räumlichkeiten? Ihre Immobilie soll saniert oder barrierefrei umgebaut werden? Ihr*e Architekt*in findet gemeinsam mit Ihnen heraus, auf welchem Weg Sie Ihr Ziel am besten erreichen und begleitet Sie durch das Projekt.

Mehr erfahren
Schlichtungsstelle

Schlichtungs- und Schiedsverfahren

Ergeben sich aus der Berufsausübung von Mitgliedern der Architekten­kammern Streitig­keiten zwi­schen diesen untereinander oder mit privaten und öffentli­chen Auftraggeber*innen oder anderen Planer*innen, kann die Anrufung des Schlichtungsausschus­ses der AKH eine für alle Beteiligten interessante Alternative zur Klage­erhebung vor dem Zivilgericht dar­stellen.

Gute Gründe für eine Schlichtung

Sie möchten sich weiter entwickeln? Heraus­forderungen besser meistern? Ihre Potenziale entfalten? Von After-Work-Seminaren bis Zertifikats-Lehrgängen: Gemeinsam legen wir den Grundstein für Ihren Erfolg.
Entdecken Sie unser komplettes Fort­bildungs­angebot – ob Präsenz- oder Online-Seminare.

Fortbildung

Das Seminar­programm ist online – Neugierig?

Schon angemeldet?