
Auftaktveranstaltung zum Tag der Architektur 2025 in Kassel
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, findet in der Forschungsstation TRACES das „TDA-Architekturgespräch“ in Kassel statt. Dieses neue Format bildet die offizielle Auftaktveranstaltung zum großen Architekturwochenende am 28. und 29. Juni 2025 in ganz Hessen.
Termin und Anmeldung
Donnerstag, 26. Juni 2025
18 Uhr-20 Uhr
Forschungsstation TRACES, Lutherplatz 11, 34117 Kassel
Die Veranstaltung ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten. Unter folgendem Link können Sie sich anmelden.
Programm
Das Auswahlgremium hat bei der Auswahlsitzung am 5. März 2025 drei Projekte mit regionalem Schwerpunkt für die Auftaktveranstaltung bzw. für das TDA-Architekturgespräch ausgewählt. Die Planer*innen der ausgewählten TDA-Projekte stellen diese persönlich vor und diskutieren im Anschluss mit Mitgliedern des Auswahlgremiums.
Es diskutieren auf dem Podium:
- Robert Bischer, M. Sc. Landschaftsarchitekt bdla, Planungsgemeinschaft Landschaft + Freiraum Bischer + Pelka GbR, Kassel
- Matthias Foitzik, Architekt BDA, foundation 5+ architekten BDA Foitzik Krebs Spies Part mbB, Kassel
- Gerhard Greiner, Architekt BDA, HSS Planer + Architekten AG, Kassel und Präsident der AKH
- Aline Hielscher, Innenarchitektin/Architektin, Aline Hielscher Architektur, Leipzig und Vorsitzende des Auswahlgremiums TDA 2025
unter der Moderation von: Friederike Meyer, Chefredakteurin, BauNetz, Berlin und Mitglied des Auswahlgremiums TDA 2025
Im Anschluss Apéro.
Wohngebäude Suffizienzhaus U10, Kassel

Architekt*innen: foundation 5+ architekten BDA Foitzik Krebs Spies Part mbB, Kassel
Bauherr*innen: Baugruppe U10, Kassel
Urbaner Waldgarten am Helleböhnweg, Kassel

Architekt*innen: Planungsgemeinschaft Landschaft + Freiraum Bischer + Pelka GbR, Kassel
Bauherr: Magistrat der Stadt Kassel, Umwelt- und Gartenamt
Umbau eines Wohnhauses "4gewinnt", Fritzlar


Grundlegend für eine gute Baukultur ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Bestand unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Fragestellungen. Regionale Gegebenheiten wie Materialien, Handwerk und Baugeschichte fließen in eine identitätsstiftende Gestaltung immer ein.
Aline Hielscher, Innenarchitektin/Architektin, Aline Hielscher Architektur, Leipzig

Vielfalt bauen heißt nicht nur unterschiedliche Formen, Materialien und Techniken für verschiedene Nutzungen anzuwenden, sondern vor allem Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Unterschiedlichkeit wertschätzen lernen und im besten Sinne von ihr profitieren können.
Friederike Meyer, Chefredakteurin, BauNetz, Berlin
Veranstaltungsort
Das „TDA-Architekturgespräch“ ist zum ersten Mal Gast in der Forschungsstation TRACES der Universität Kassel. Der Veranstaltungsort ist vom Fachgebiet Architekturtheorie der Universität Kassel, zusammen mit einem interdisziplinären Team von Studierenden unterschiedlicher Studiengangsrichtungen, entworfen worden und ist 2023 mit einer Anerkennung im Rahmen des Staatspreises für Architektur und Städtebau „Vorbildliche Bauten im Land Hessen“ ausgezeichnet worden.
Forschungsstation TRACES, Lutherplatz 11, 34117 Kassel
TDA 2025 Booklet und TDA 2025 Programm

Das TDA 2025 Booklet dokumentiert 74 Projekte der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und des Städtebaus, die zum Architekturwochenende am 28. und 29. Juni 2025 in ganz Hessen besichtigt werden können.
Über die AKH kann das Booklet als Printexemplar für 5 € zzgl. Porto- und Versandkosten sowie als kostenfreier Download-PDF bezogen werden.

Das TDA 2025 Programm beinhaltet die Öffnungszeiten und Führungen der 74 Projekte, die am 28. und 29. Juni 2025 in ganz Hessen besichtigt werden können.
Das TDA 2025 Programm erscheint im Format DIN A4 und steht kostenfrei zur Verfügung. Dieses kann zum Selbstausdrucken / print on demand heruntergeladen werden.
TDA 2025 Programm als PDF zum Download

Das TDA 2025 Rahmen-Programm beinhaltet die Termine und Informationen zur Anmeldung für das offene Büro sowie für Ausstellungen, Filmvorführungen, Touren, Vorträge oder Workshops, die am 28. und 29. Juni 2025 besucht werden können.
Das TDA 2025 Rahmen-Programm erscheint im Format DIN A4 und steht kostenfrei zur Verfügung. Dieses kann zum Selbstausdrucken / print on demand heruntergeladen werden.
TDA 2025 Rahmen-Programm als PDF zum DownloadZur Übersicht Offene Büros
Ansprechpartner

Referent Baukultur, Wirtschaft und Hochschulwesen
Florian Dreher
Dipl.-Ing. | (Fachrichtung Architektur)
Telefon: 0611 1738-55
Fax: 0611 1738-40
tda@ akh.de