Das Herz der Stadt Bensheim als lebendiges Zentrum
Die Stadt Bensheim lobt einen offenen Ideenwettbewerb mit nachgelagerter partizipativer Phase gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Bensheim zeichnet sich – wie die anderen Orte an der Bergstraße – durch ein besonders mildes und sonniges Klima mit etwa 2.000 Sonnenstunden jährlich und dem frühesten Frühlingsbeginn Deutschlands aus. Geschützt durch den Odenwald gedeihen im milden Klima Kiwis, Mandeln, Feigen und Pfirsiche. Die Bergstraße wird deshalb oft als „Riviera Deutschlands“ bezeichnet und ist gleichzeitig das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands, aber mit seinen Rieslingweinen eines der feinsten.
Gegenstand des Verfahrens ist es, den Bereich Marktplatz, Plac Klodzki/Glatzer Platz und den Kirchenvorplatz neu zu gestalten.
Die Stadt Bensheim wünscht sich hier einen belebten Ort mit ganzjähriger Aufenthaltsqualität und Aneignungsmöglichkeiten für alle Bevölkerungsgruppen und Altersschichten. Eine Neugestaltung des Platzgefüges soll dies ermöglichen. Dabei sind die angrenzenden Gebäude und die darin befindlichen Nutzungen und Funktionen zu berücksichtigen.
Die Wettbewerbsergebnisse sollen dazu beitragen, dem Platzgefüge seinen historisch belegten Stellenwert als lebendiges Zentrum und damit als „Herz der Stadt Bensheim“ zurückzugeben. Von der Entwicklung des Marktplatzes wird ein wesentlicher positiver Impuls für die zukünftige Entwicklung der gesamten Innenstadt erwartet. Durch eine Gesamtbetrachtung der Situation am Marktplatz soll gewährleistet werden, dass sich die neue Platzgestaltung sensibel in das durch wertvolle historische Bebauung geprägte Umfeld einfügt und als gelungene, selbstverständliche Ergänzung wahrgenommen wird.
Im Februar 2024 ist das Preisgericht zusammengekommen, und hat drei Preisträger benannt:
- Preisträger (20.000 Euro): MANN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dipl.-Ing. Tobias Mann Freier Landschaftsarchitekt bdla, Fulda
- Preisträger (20.000 Euro): Landschaftsarchitekten Jedamzik Partner, Freier Garten-und Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Gunter Jedamzik, Stuttgart mit KRUMMLAUF TESKE HAPPOLD Architektengesellschaft mbH, Freie Architekten BDA, Heilbronn
- Preisträger (20.000 Euro): Bf Bauforum Berlin GmbH, M. Sc. Landschaftsarchitektur Philipp Rösner mit ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH, Dipl.-Ing. Freischaffender Architekt Philipp Quack, Prof. Dipl.-Ing. Freischaffende Architektin Lydia Rintz, beide Berlin
Preisträger in der Übersicht
Preisträger
Preisträger
Preisträger
Preisträger
Als positiv wird gewertet, dass keine räumliche Achse aufgebaut wird und die Monumentalität der Kirche durch das Blätterdach geschickt gebrochen wird. Es entsteht eine wiedererkennbare Adresse, die sich aus der gewachsenen Struktur des Ortes ableitet.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum Preisträger MANN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
Preisträger
Der unversiegelte Grünbereich und Baumanpflanzungen leisten einen positiven Beitrag zum Stadtklima und Regenwasserretention. Zugleich werden durch die Baumpflanzung die verschiedenen, unterschiedlich genutzten Stadträume miteinander verwoben.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum Preisträger Landschaftsarchitekten Jedamzik Partner mit KRUMMLAUF TESKE HAPPOLD Architektengesellschaft mbH, Freie Architekten BDA
Preisträger
Der Gesamtentwurf überzeugt durch seine Klarheit und Unaufgeregtheit. Er schafft es mit wenigen, präzise gesetzten Elementen dem Stadtraum einen neuen, angemessenen Charakter zu geben. Die Interventionen sind insgesamt sparsam und lassen daher eine nachhaltige Umsetzung erwarten.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum Preisträger Bf Bauforum Berlin GmbH mit ARQ Architekten Rintz und Quack GmbH
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Offener Ideenwettbewerb mit nachgelagerter partizipativer Phase „Marktplatz der Zukunft“, Bensheim |
---|---|
Auslober | Stadt Bensheim, Kirchbergstraße 18, Bensheim |
Wettbewerbsmanagement | UmbauStadt PartGmbB, Flinschstraße 8, Frankfurt am Main |
Teilnehmer | Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen oder Stadtplaner*innen |
Beteiligung | 19 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Till Rehwaldt, Landschaftsarchitekt, Dresden (Vorsitz) |
Sachpreisrichter | Christine Klein, Bürgermeisterin Stadt Bensheim Nicole Rauber-Jung, Erste Stadträtin, Baudezernentin Stadt Bensheim Doris Walter, „Die Fraa vun Bensem“ Marika Denzer, Leiterin Team Stadtplanung, Mobilität und Demografie, Stadt Bensheim (Stellvertretung) |
Sachverständige | Tobias Heinz, Fraktion CDU Doris Sterzelmaier, Fraktion B 90/Die Grünen Ralph Stühling, Fraktion SPD Dr. Rolf Schepp, Fraktion FDP Norbert Koller, Fraktion BfB Dr. Rolf Tiemann, Fraktion FWG Rolf Kahnt, Fraktion VuA Sanjin Maracic, Bürgernetzwerk Alfred Dasbach, Empfehlungs-Team Marktplatz Barbara Schäfer-Vollmer, Denkmalschutz Kreis Bergstraße Helmut Richter, MEGB, Geschäftsführer |