![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_KVD524_1_2f27d8fc5d.jpg?_=1661498669)
Ein zukunftsfähiger und motivierender Verwaltungsstandort
Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH lobt einen zweiphasigen hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb mit städtebaulich-freiraumplanerischen Ideenteil gemäß den Richtlinien der RPW 2013 aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) ist eine Unternehmensgruppe, in der die Stadt Kassel 1987 ihre Versorgungs- und Erzeugungsunternehmen für Strom, Gas, Fernwärme, ÖPNV, Entsorgung und Telekommunikationsdienstleistungen zusammengefasst hat. Die KVV beabsichtigt eine Neuaufstellung und Sanierung der Liegenschaft zwischen Wilhelmshöher Allee und Königstor. Der Anlass der Neuaufstellung begründet sich in dem sanierungsbedürftigen Zustand der meisten Gebäude und dem nicht mehr zeitgemäßen Raumkonzept. Der Wettbewerb soll unter anderem eine Antwort auf die Frage liefern, wie effizienteres Arbeiten ermöglicht werden kann, indem auf den tatsächlichen Bedarf der Abteilungen an Teamarbeit wie auch konzentriertem Arbeiten eingegangen wird. Es besteht der Wunsch nach flexiblen Raum- und Gebäudestrukturen sowie einer kreativitätsfördernden Umgebung. Darüber hinaus gilt es – gleichermaßen für Besucherinnen und Besucher wie Nutzerinnen und Nutzer des Gebäudes – die Aufenthalts- und Arbeitsplatzbedingungen durch Schaffung neuer Qualitäten zu optimieren.
Im Juni 2022 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat für den Realisierungsteil zwei Preise sowie eine Anerkennung verliehen:
- Ein 2. Preis (49.000 Euro): HPP Architekten GmbH, Dipl.-Ing. BDA Gerhard Feldmeyer, Dipl.-Ing. AIV Volker Weuthen, Düsseldorf mit Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden und Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart, Knippers Helbig GmbH und hhpberlin, beide Berlin
- Ein 2. Preis (49.000 Euro): pape+pape architekten, Tore Pape, Ulrike Pape, Kassel mit plandrei Landschaftarchitektur GmbH, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Stefan Dittrich, Erfurt und Ropertz & Partner Planungsgesellschaft mbH – Architekten – Ingenieure, Duisburg
- Anerkennung (21.000 Euro): Hascher Jehle Assoziierte GmbH, Lars Gebhardt, Berlin mit Gänßle + Hehr Landschaftsarchitekten PartGmbB, Rainer Gänßle, Esslingen am Neckar
Für den Ideenteil wurden zwei Preise verliehen:
- Ein 1. Preis (7.000 Euro): HPP Architekten GmbH, Dipl.-Ing. BDA Gerhard Feldmeyer, Dipl.-Ing. AIV Volker Weuthen, Düsseldorf mit Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden und Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart, Knippers Helbig GmbH und hhpberlin, beide Berlin
- Ein 1. Preis (7.000 Euro): pape+pape architekten, Tore Pape, Ulrike Pape, Kassel mit plandrei Landschaftarchitektur GmbH, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt Stefan Dittrich, Erfurt und Ropertz & Partner Planungsgesellschaft mbH – Architekten – Ingenieure, Duisburg
Preisträger des Realisierungsteils in der Übersicht
Ein 2. Preis
![](/fileadmin/_processed_/7/f/csm_KVV_HPP_architekten_Modell_2a82622098.jpg?_=1661498921)
Ein 2. Preis
![](/fileadmin/_processed_/1/0/csm_KVV_pape___pape_Architekten_Modell_8ddc2d229d.jpg?_=1661498670)
Anerkennung
![](/fileadmin/_processed_/0/6/csm_KVV_Hascher_Jehle_Modell_1809fdc7db.jpg?_=1661498549)
Preisträger des Ideenteils in der Übersicht
Ein 1. Preis
![](/fileadmin/_processed_/7/f/csm_KVV_HPP_architekten_Modell_14b7a1f019.jpg?_=1661498921)
Ein 1. Preis
![](/fileadmin/_processed_/1/0/csm_KVV_pape___pape_Architekten_Modell_8ddc2d229d.jpg?_=1661498670)
Ein 2. Preis Realisierungsteil + ein 1. Preis Ideenteil
Die Konzeption bietet mit grünen Höfen gute Voraussetzungen für die heutigen Wünsche an die Arbeitsatmosphäre. Der freiräumliche Wert liegt insbesondere in den Potenzialen die für die Gestaltung guter Arbeitsatmosphären und des Wohnumfelds sowie den Voraussetzungen für die Pflanzung klimawirksamer Vegetation.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 2. Preisträger
Ein 2. Preis Realisierungsteil + ein 1. Preis Ideenteil
Die Arbeit zeichnet sich durch ein starkes städtebauliches Konzept aus, welches wertvolle Impulse für die Entwicklung des Quartiers als Ganzes zu liefern vermag. Die Maßstäblichkeit der vorgeschlagenen Bebauung ist wohltuend abwechslungsreich und fügt sich gut in die Körnung des heterogenen städtebaulichen Kontextes ein.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 2. Preisträger
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Zweiphasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit städtebaulich-freiraumplanerischen Ideenteil Neue Verwaltungszentrale der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, Kassel |
---|---|
Auslober | Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH, Königstor 3 - 13, Kassel |
Wettbewerbsmanagement | büro luchterhandt & partner Luchterhandt Senger Witt Stadtplaner PartGmbB, Shanghaiallee 6, Hamburg |
Teilnehmer | Bewerbergemeinschadten aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen, Stadtplaner*innen in bindender Gemeinschaft mit Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen |
Beteiligung | 8 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Prof. Amandus Samsøe Sattler, Freier Architekt, Berlin (Vorsitz) Christof Nolda, Dezernent für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Stadt Kassel Ulrich Gremmelspacher, Freier Architekt, Braunschweig/Hamburg Sarah Escher, Freie Architektin, Düsseldorf Ferdinand Heide, Freier Architekt, Frankfurt am Main Sonja Moers, Freie Architektin/Stadtplanerin, Frankfurt am Main Angela Bezzenberger, Freie Landschaftsarchitektin, Darmstadt Ole Saß, Freier Landschaftsarchitekt, Berlin Volker Mohr, Leiter des Amtes für Stadtplanung, Stadt Kassel (Stellvertretung) Prof. Philipp Krebs, Freier Architekt, Kassel (Stellvertretung) Prof. Burkhard Wegener, Freier Landschaftsarchitekt, Köln (Stellvertretung) Maik Böhmer, Freier Landschaftsarchitekt, Berlin (Stellvertretung) |
Sachpreisrichter | Dr. Michael Maxelon, Vorsitzender der Geschäftsführer der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH Dr. Olaf Hornfeck, Vorstand der KVG der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) Michael Isenberg, Bereichsleiter Konzernbüro, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) Andreas Hofmann, Bereichsleiter Personal, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) Peter Holland, Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter, Kasseler Verkehrsund Versorgungs-GmbH (KVV) Dr. Anja Starick, Leiterin des Umwelt- und Gartenamtes, Stadt Kassel Julia Herz, Ortsvorsteherin des Stadtteiles Mitte, Stadt Kassel Ralf Salzmann, Betriebsratsvorsitzender KVG, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) (Stellvertretung) Martin Schwegmann, Bereichsleiter Finanzen und Controlling, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs- GmbH (KVV) (Stellvertretung) Volker Lange, Leiter der Abteilung Freiflächenplanung im Umwelt- und Gartenamt, Stadt Kassel (Stellvertretung) Anne Kirschbaum, Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Stadt Kassel (Stellvertretung) |
Sachverständige | Dr. Christian Pauli, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) Daniel Brandt, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) Karsten Luttrup-Bauer, Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) Dr. Mark Eppe, Städtische Werke Netz + Service, Kassel Nuschin Narimany Kajour, Drees & Sommer Malte Kopmann, Drees & Sommer Dietmar Zwipp, Drees & Sommer Thorsten Zicke, Drees & Sommer Jochen Scharf, Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Stadt Kassel Louise Leconte, Umwelt- und Gartenamt, Stadt Kassel Heiko Lehmkuhl, Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Kassel Jasmin Sanchez Lux, Leiterin Abteilung Denkmalschutz, Stadt Kassel Julia Jaentsch, Hauptamt, Stadt Kassel Dr. Matthias Fuchs, ee concept GmbH, Darmstadt Kimberly Görich, ee concept GmbH, Darmstadt Regine Bresler, Gesundheitsamt, Kassel Prof. Alexander Reichel, Reichel Architekten Part GmbB, Kassel Natascha Gutierrez, ralfmoser architectingeneur, Hamburg |