iStock.com/Rawpixel

Basiswissen: Bauverfahren und Bauvorlagen

Kennziffer: 225-R4

Im Rahmen dieser Fort­bildungs­veranstaltung erhalten (angehende) Architekt­innen und Architekten einen Einblick in die baurechtlichen Grundlagen und Abläufe des bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahrens in Hessen. Das Seminar richtet sich an Absolventinnen und Absolventen sowie an Personen, die ihr Wissen auffrischen und auf den aktuellen Stand...

Weiterlesen

Termine

Montag, 22.09.2025, 10:00 - 17:30 Uhr

Kostenfreie Stornierung möglich bis 12.09.2025

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Mathias Hinke, Rüssels­heim am Main

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Im Rahmen dieser Fort­bildungs­veranstaltung erhalten (angehende) Architekt­innen und Architekten einen Einblick in die baurechtlichen Grundlagen und Abläufe des bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahrens in Hessen. Das Seminar richtet sich an Absolventinnen und Absolventen sowie an Personen, die ihr Wissen auffrischen und auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Behandelt werden die Verfahrensarten nach der Hessischen Bau­ordnung (HBO) sowie die wesentlichen Anforderungen an die Erstellung und Einreichung von Bauvorlagen gemäß dem Bauvorlagenerlass (BVErl). Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendbarkeit der gesetzlichen Bestimmungen im Planungsalltag.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei:

  • den bauordnungsrechtlichen Genehmigungs- und Frei­stellungs­verfahren,
  • den Anforderungen an vollständige und prüffähige Bauvorlagen,
  • dem Zusammenspiel zwischen Entwurfsverfassenden und der Bauaufsichtsbehörde sowie
  • häufigen Fehlerquellen und deren Vermeidung.

Zudem werden relevante Aspekte des Bau­planungs­rechts sowie weiterer öffentlich-rechtlicher Anforderungen thematisiert, die für das Genehmigungsverfahren besonders bedeutsam sind.

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Bauvorlagen rechtssicher zu erstellen und einzureichen, die behördlichen Anforderungen zu beachten und somit zur Verfahrensbeschleunigung beizutragen.

Das Seminar wird von dem Amtsleiter der Bauaufsicht der Stadt Rüssels­heim am Main gehalten, der aus der behördlichen Praxis berichtet und die Möglichkeit zum kollegialen Austausch sowie zur Klärung individueller Fragen bietet.

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
12. September 2025.

 

Diese Veranstaltung ist Teil der Seminarreihe „Basiswissen"
Diese speziellen Seminare, die vorrangig auf Absolventen und Berufs­einsteiger zugeschnitten sind, vermitteln Grundlagenwissen,  das - neben der nachzuweisenden Praxiserfahrung - entsprechend der Voraussetzungen der Hessischen Verordnung über die Berufs­praxis zur Eintragung in ein Berufsverzeichnis der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen führen soll. Zusätzlich wird das An­ge­bot der Akademie der AKH durch Seminare abgerundet, die dabei unterstützen, persönliche Kompetenzen weiter zu entwickeln.

 

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH199,00 €
Für cand. AKH (freiwillige Absolventen-Mitglieder)99,00 €
-20%
Für Gäste299,00 €
Für Personen mit Ermäßigung99,00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Planungs- und Baurecht

Mi
Planungs- und Baurecht

Der Weg zur schnellen Bau­genehmigung – Der digitale Bauantrag

Mittwoch, 03.09.2025, 10:00 - 13:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Mi
Planungs- und Baurecht

Bau­planungs­recht und Bau­genehmigungsrecht im Überblick - auch für Praxiseinsteiger*innen

Mittwoch, 22.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote