iStock.com/Rawpixel

Professionelle Wohnraum- und Gewerbemietverwaltung für Architekt*innen

Kennziffer: 225-W163

Der Erwerb von Mietwohnungen zählt weiterhin zu den Rendite-TOPs.
Als eine wesentliche Voraussetzung für die erwartete Rendite gilt die Notwendigkeit professioneller Verwaltung der Immobilie. Für Architekt*innen als Immobilienprofis bietet sich dahingehend die Chance für ein zweites Standbein bzw. für Eigenverwaltung. Unser praxisfokussierter...

Weiterlesen

Termine

Freitag, 05.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Kostenfreie Stornierung möglich bis 26.08.2025

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Eva Karcher, Juristin, Immobilienfachdozentin, Hersbruck

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Der Erwerb von Mietwohnungen zählt weiterhin zu den Rendite-TOPs.
Als eine wesentliche Voraussetzung für die erwartete Rendite gilt die Notwendigkeit professioneller Verwaltung der Immobilie. Für Architekt*innen als Immobilienprofis bietet sich dahingehend die Chance für ein zweites Standbein bzw. für Eigenverwaltung
. Unser praxisfokussierter Seminartag erweitert und vertieft Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Kompetenz. Es geht sowohl um den Umgang mit kritischen Mieter*innen wie darum, selbständig als Mietverwalter*in arbeiten zu können.

 

Vorteile und Nutzen als Teilnehmer*in


    Vertiefung und Erweiterung Ihres Wissens (z.B. zu aktueller Mietrechtsprechung)
    Schnellere Entscheidungsfindungen
    Optimierung Ihrer Mieter-Kommunikationsstrategien

    Vermeidung von Haftungsrisiken
    Renditeorientierte Gebäudebewirtschaftung


Inhalt
 

  - Die Aufgabenbereiche der Mietverwaltung
  - Zur Zulassung als Verwalter als Architekt, zu Verwalterverträgen und Vergütung
  - Vermieterinteressen nach­haltig wahrnehmen

  - Mieterauswahl und Solvenz-Prüfung
  - Der Abschluss professioneller Mietverträge
  - Mietobjekt und Laufzeit – worauf Sie achten sollten!
  - Mietanpassungen (insbesondere Bei Modernisierungen)
  - Konsequent betreiben: Mieteninkasso

  - Die Durchsetzung der Haus- und Gebäudeordnung/
    aktuelle Gerichtsurteile
  - Schönheitsreparaturen und die neuere Rechtsprechung
  - Übergabe und Rücknahmen von Mietwohnungen
  - Abmahnungen, Kündigung und Räumungsklagen
  - Besonderheiten gewerblicher Vermietung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
29. August 2025.

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset sind zwingend erforderlich. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.

Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows, Mac und Linux-Betriebssysteme) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter:
Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH339,00 €
Für cand. AKH (freiwillige Absolventen-Mitglieder)259,00 €
-20%
Für Gäste539,00 €
Für Personen mit Ermäßigung259,00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Mi
Online-Seminare

Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Mittwoch, 24.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Fr
Online-Seminare

Vertiefung Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Online-Seminare

Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner

Montag, 15.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Digitale Tools: Kann KI Archi­tektur?

Mittwoch, 17.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote