iStock.com/Rawpixel

Lehrgang Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude

In diesem Lehrgang werden die bauphysikalischen und anlagentechnischen Grundkenntnisse vermittelt, um die Inhalte und den Aufbau des Nachweisverfahrens nach GEG/DIN 18599 verstehen und umsetzen zu können. Die Teilnehmenden erlernen korrekte Energie­ausweise für Wohngebäude mithilfe von qualifizierter Software zu erstellen.

Der Lehrgang richtet...

Weiterlesen

Termine

Mittwoch, 17.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026, 09:00 - 16:30 Uhr

Termine zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Bayerische Architekten­kammer, - online -

Seminarbeschreibung

In diesem Lehrgang werden die bauphysikalischen und anlagentechnischen Grundkenntnisse vermittelt, um die Inhalte und den Aufbau des Nachweisverfahrens nach GEG/DIN 18599 verstehen und umsetzen zu können. Die Teilnehmenden erlernen korrekte Energie­ausweise für Wohngebäude mithilfe von qualifizierter Software zu erstellen.

Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Architekten sowie an Ingenieure mit einer Ausstellungsberechtigung nach § 88 Absatz 1 Nr. 1 GEG oder § 88 Absatz 1 Nr. 2 ohne Beschränkung der Nachweisberechtigung (vgl. Regelheft der Dena). Für Innen­architekten mit der o.g. Ausstellungsberechtigung ist der Lehrgang ebenfalls geeignet.

Die Teilnehmenden lernen ihre Bauherren im Sanierungsfall objektbezogen in allen energetischen Fragen zu beraten sowie energetische Sanierungen und energie­effi­ziente Neubauten fachgerecht zu planen und umzusetzen. Die o. g. Zielgruppe wird zudem noch zur Eintragung in die Liste der Energieeffizienz-Experten Wohngebäude für Förderprogramme des Bundes (Basis- und Vertiefungsmodul) qualifiziert. Ab dem 1.7.25 dürfen Förderanträge für alle KfW-Neubauförderungen (KFN/WEF/KNN) nur noch von Energieeffizienz-Experten beantragt werden, die eine verpflichtende Schulung zur Lebenszyklusanalyse (LCA) abgeschlossen und sich in die LCA-Kategorie der Energieeffizienz-Expertenliste der dena eingetragen haben. Die 2-tägige Schulung ist nicht Bestandteil des Lehrgangs, wird jedoch regelmäßig von der Akademie der ByAK angeboten.

Teilnahmegebühr

Für Kammermitglieder, Studierende und Absolventen2.580,00 €
Für Gäste3.150,00 €

Jetzt anmelden (extern)

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Lehrgang

Di
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination – Vor­be­reitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundes­register Nachhaltigkeit

Dienstag, 19.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Montag, 25.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung

Montag, 25.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote