iStock.com/Rawpixel

Anwendung der VOB im Rahmen der Bauleitung

Kennziffer: 225-W122

Die VOB/B ist eine allgemeine Geschäftsbedingung, die in nahezu allen Bauverträgen vereinbart wird. Speziell Architekt*innen, die in der Bauleitung / Objekt­überwachung tätig sind, sollten grundlegende Kenntnisse der VOB/B+C besitzen, da man die vielen Vorzüge der VOB sonst nicht richtig nutzen kann.

Inhalte:

  • Einbindung der VOB/B in das...

Weiterlesen

Termine

Montag, 15.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Kostenfreie Stornierung möglich bis 05.09.2025

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Jürgen Steineke, Dipl.-Ing., Berlin

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Die VOB/B ist eine allgemeine Geschäftsbedingung, die in nahezu allen Bauverträgen vereinbart wird. Speziell Architekt*innen, die in der Bauleitung / Objekt­überwachung tätig sind, sollten grundlegende Kenntnisse der VOB/B+C besitzen, da man die vielen Vorzüge der VOB sonst nicht richtig nutzen kann.

Inhalte:

  • Einbindung der VOB/B in das Vertragsmanagement des AG
  • Die VOB als AGB vs. eigenen Vorbemerkungen und den AGB´s der Handwerksbetriebe
  • Umgang mit Leistungsänderung, deren Anzeige­pflicht und der Urkalkulation der Handwerksbetriebe
  • Planübergabe und Dokumentation, Exkurs zum internetbasierten Planmanagement
  • Werkzeuge der Handwerksbetriebe: Grundlegende Vorgehensweise bei Bedenkenanmeldung und Behinderungsanzeigen
  • Schutzpflicht der eigenen Leistung: Wie weit reicht diese Verpflichtung des Handwerksbetriebs?
  • Verbindliche und unverbindliche Termine, 12 Tage-Frist, Abhilfeverlangen und Verzug
  • Mangelmanagement – Rechte und Pflichten des AG
  • Dokumentation der eigenen Überwachungsleistung durch Zustandsfeststellungen
  • Bauleitung durch den Handwerksbetrieb – die Pflichten zur Koordination der eigenen Leistung
  • Abnahme und Verjährung der Bauleistung
  • Abrechnung und Vergütung der Bauleistung

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude),  8 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet. 
 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
8. September  2025.

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset sind zwingend erforderlich. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.

Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows, Mac und Linux-Betriebssysteme) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter:
Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH169,00 €
Für cand. AKH (freiwillige Absolventen-Mitglieder)129,00 €
-20%
Für Gäste269,00 €
Für Personen mit Ermäßigung129,00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Mi
Online-Seminare

Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Mittwoch, 24.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Fr
Online-Seminare

Vertiefung Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Online-Seminare

Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner

Montag, 15.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Digitale Tools: Kann KI Archi­tektur?

Mittwoch, 17.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote