Zwischen Profit und Prinzip - Gemeinwohl als Kompass für Archi­tektur und Stadt­planung

Das Symposium wird als Non-Profit-Veranstaltung von prosa | Archi­tektur + Stadt­planung BDA Quasten Rauh PartGmbB durchgeführt.

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme 5 Fort­bildungs­punkte.

Programm

Vormittags sollen drei Beiträge aus der Praxis ganz handfest zeigen, dass Gemeinwohl nicht nur als generöses Mäzenatentum funktioniert,  sondern als wirtschaftliches Prinzip aufgeht. Dabei bilden die drei Kurzvorträge die Perspektiven von Finanzierung, der auftraggebenden sowie der planenden Seite ab. Ein Grundlagenvortrag zu den „großen Fragen unserer Zeit“ und warum gemeinwohlorientiertes Handeln ein guter Kompass sein könnte rundet den Input ab. 

  • 10:30 Begrüßung und Einführung ins Thema
    Prof. Dipl.-Ing. Gero Quasten, Architekt
    Dipl.-Ing. Katharina Rauh, Stadt­planerin
     
  • 11:00 Uhr Input-Vorträge:
    1. Gemeinwohl aus Sicht des Bauherren
    Jens Timmerbeil, CSR Manager, Schwalbe 
    2. Gemeinwohl aus Sicht der Finanzierung 
    Manuel Ehlers, Triodos Bank
    3. Gemeinwohl aus Sicht der Planenden
    Johannes Krone, IFUB*, München 
     
  • 12 - 13  Uhr Keynote-Speech
    Christian Felber - Gemeinwohlökonomie als Prinzip

Im Anschluss an eine Führung über den Campus findet eine Diskussion mit Workshopcharakter statt:

  • 13 - 14:30 Uhr Führung Rundgang über den Campus 
    Der Ort der Veranstaltung selbst, der Sport- und Bildungs­campus Bürstadt, ist unter der Prämisse des Gemeinwohls entstanden und dient als Anschauungsobjekt, das im Rahmen einer Führung in der Mittagspause begangen und begriffen werden kann. Sowohl die auftraggebende Bürgermeisterin wie die für Planung und Ausführung Verantwortlichen vom Büro Prosa Archi­tektur + Stadt­planung werden dabei anwesend sein und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.
    prosa Archi­tektur + Stadt­planung und Barbara Schader, ehem. Bürgermeisterin Bürstadt 
     
  • 14:30 - 16:30 Uhr Workshop 
    Der Nachmittag steht dann als Diskussion auf Augenhöhe ganz im Zeichen des Austauschs und der Konkretion. Wie lässt sich Gemeinwohl in der Planung unserer gebauten Umwelt in Stadt und Land von der Theorie in die Praxis übertragen? An welchen Stellschrauben können Städte und Kommunen drehen, was müssen die an der Planung Beteiligten beachten und wie lässt sich daraus ein für alle auch wirtschaftlich auskömmlicher Prozess gestalten? Diese und weitere Fragen werden in einer moderierten Workshop-Atmosphäre und gemeinsam mit weiteren erfahrenen Fachleuten aus Planung, Verwaltung und Fachöffentlichkeit diskutiert und so festgehalten, dass am Ende des Tages ein hoffentlich ermutigender Impuls für das Gemeinwohl als Kompass für Archi­tektur und Stadt­planung von diesem Symposium ausgeht. 

    Diskutanten:
    Christian Holl, BDA
    Gerlinde Lamberty, GWÖ
    Dana Giesecke, FUTURZWEI 
    Birgit Kaspar, Netzwerk Frank­furt
    Gero Quasten, Katharina Rauh, prosa Archi­tektur + Stadt­planung
    Robert Ambree, Montag-Stiftung

17 Uhr FAZIT und Ende der Veranstaltung

Moderation: David Kasparek

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenpflichtig.

 

Termin

Donnerstag, 25.09.2025, 10:30 - 17:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Bildungs- und Sportcampus Bürstadt, Nibelungenstraße 199
68642 Bürstadt