iStock.com/Rawpixel

Bauen für ältere Menschen - Bedarfsge­rech­te Wohn- und Betreuungskonzepte

Kennziffer: 225-W129

Das Seminar "Bauen für ältere Menschen - Bedarfsge­rech­te Wohn- und Betreuungskonzepte" geht auf die neue DIN 18040 Teil 1 ein.

Leben und Wohnen im demografischen Wandel

  • Demografische Ent­wick­lung: Fakten und Prognosen
  • Diversität und Inklusion älterer Menschen
  • Seniorenhaushalte und Wohnungsmarkt
  • Heraus­forderung Demenz
  • Generationenge­rech­te...

Weiterlesen

Termine

Freitag, 07.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Kostenfreie Stornierung möglich bis 28.10.2025

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Gudrun Kaiser, Dipl.-Ing., Architekt­in, Aachen

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Das Seminar "Bauen für ältere Menschen - Bedarfsge­rech­te Wohn- und Betreuungskonzepte" geht auf die neue DIN 18040 Teil 1 ein.

Leben und Wohnen im demografischen Wandel

  • Demografische Ent­wick­lung: Fakten und Prognosen
  • Diversität und Inklusion älterer Menschen
  • Seniorenhaushalte und Wohnungsmarkt
  • Heraus­forderung Demenz
  • Generationenge­rech­te Quar­tiersentwicklung
  • Hybrid- und Komplexeinrichtungen

 

Planungsgrundlagen – Wohnformen – Pflegeeinrichtungen

  • Sozialrecht | Heimrecht | Baurecht
  • Ambulant vor stationär: Individuelles und ge­mein­schaft­liches Wohnen, Betreutes Wohnen
  • Tagespflege, Ambulant betreute Wohngemeinschaften, Pflegeheime
  • Hitze, Starkregen, Infektionen: neue Heraus­forderungen und bauliche Konsequenzen

Barrierefreiheit – Norm trifft Praxis

  • Barrierefreiheit – was geht im Alter?
  • DIN 18040: Anwendung und Zielkonflikte
  • Bauteile barrierefrei ausführen
  • Barrieren im Bestand reduzieren

Bauteile – Räume – Ausstattung

  • Innenraumgestaltung mit Licht, Farbe, Material
  • Anforderungen an Bauteile und Raume: Flure, Wohnzimmer, Wohnküchen, Bewohnerzimmer, Bäder, Bodenbelage, Materialwahl
  • Sinnesgarten, Freisitze, Außen­räume

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
28. Oktober 2025.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude),  8 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet. 

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Technische Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset sind zwingend erforderlich. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.

Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows, Mac und Linux-Betriebssysteme) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.
Ausführlichere Hinweise finden Sie unter:
Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: https://explore.zoom.us/de/privacy/

 

 

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH169,00 €
Für cand. AKH (freiwillige Absolventen-Mitglieder)129,00 €
-20%
Für Gäste269,00 €
Für Personen mit Ermäßigung129,00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Mi
Online-Seminare

Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Mittwoch, 24.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Fr
Online-Seminare

Vertiefung Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Online-Seminare

Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner

Montag, 15.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Digitale Tools: Kann KI Archi­tektur?

Mittwoch, 17.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote