iStock.com/Rawpixel

Intensiv-Training: Konfliktmanagement - Konflikte erkennen, verstehen und gestalten

Kennziffer: 225-M11

Spannungen im Team, Reibereien auf der Baustelle, Ärger mit dem Bauherren - dort, wo Menschen mit­ein­ander arbeiten, kommt es zu Konflikten. Das können wir meist schwer verhindern. Was wir aber tun können, ist: sie ansprechen und klären. Doch wie führt man so ein Konflikt-Gespräch?
In diesem Training wird das Themenfeld der Konflikte strukturiert in...

Weiterlesen

Termine

Dienstag, 18.11.2025, 10:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Termine zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Nicola Disko, Dipl.-Ing. Univ., Architekt­in, München

Eva Wolf, Dipl.-Ing., Architekt­in, München

16
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Spannungen im Team, Reibereien auf der Baustelle, Ärger mit dem Bauherren - dort, wo Menschen mit­ein­ander arbeiten, kommt es zu Konflikten. Das können wir meist schwer verhindern. Was wir aber tun können, ist: sie ansprechen und klären. Doch wie führt man so ein Konflikt-Gespräch?
In diesem Training wird das Themenfeld der Konflikte strukturiert in den Fokus genommen.  Wann entsteht wie ein Konflikt? Wie können wir konkret an welcher Stelle handeln und den Konflikt gestalten?  Was sind dabei die Heraus­forderungen und wie kann aus einem Konflikt auch ein Potential für die gemeinsame Zusammen­arbeit entstehen?
Die Referentinnen bieten Perspektiven und Methoden aus ihrem theoretischen und praktischen Erfahrungskoffer aus Mediation und Coaching an. In den zwei Tagen arbeiten wir mit theoretischen Inputs, Rollenspielen, Übungen in Kleingruppen und der Möglichkeit zur Selbstreflexion.

Themen:
Entstehung von Konflikten
Konfliktarten
Eigenes Konfliktverhalten  
Konfliktdynamik und Eskalationsstufen
Klarheit über die jeweiligen Konflikt-Themen
Konfliktklärungskompetenzen und Lösungsansätze
Aktives Zuhören – von Positionen zu Interessen und Bedürfnissen
Konflikt-Prävention

Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Architekt*Innen, Innen­architekt*Innen, Landschafts­architekt*Innen, Stadt­planer*Innen und Absolvent*Innen, die Konflikten souveräner und professioneller begegnen wollen.

Zielsetzung:
Ziel dieses Intensiv-Trainings ist es, eine neue Perspektive auf Konflikte einzunehmen, die Konfliktkompetenz zu fördern und Handlungsstrategien erproben und anwenden zu können.

Zur besseren Wissensvermittlung ist die Anzahl der Teilnehmenden bei Intensiv-Trainings begrenzt. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
7. November 2025.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH459.00 €
Für Gäste659.00 €
Für Personen mit Ermäßigung339.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Marketing und Kommunikation

Alle Fort­bildungs­angebote