iStock.com/Rawpixel

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Registrierte Zertifizierungssysteme

Kennziffer: 225-LG26

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Ar­chi­tekt*in­nen, Innen­architekt*innen,
Landschafts­architekt*innen, Stadt­planer*innen und Ingenieur*innen,
die Grundkenntnisse im nach­haltigen und energie­effi­zienten
Planen und Bauen besitzen und mit diesem Seminar­angebot
einen Bau­stein des Lehrgangs "Nachhaltigkeits­koordination"
absolvieren wollen.

Weiterlesen

Termine

Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen, Wies­ba­den

Referent*innen

Prof. Anke Wollbrink, Dipl.-Ing., M.Sc., München

4
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Ar­chi­tekt*in­nen, Innen­architekt*innen,
Landschafts­architekt*innen, Stadt­planer*innen und Ingenieur*innen,
die Grundkenntnisse im nach­haltigen und energie­effi­zienten
Planen und Bauen besitzen und mit diesem Seminar­angebot
einen Bau­stein des Lehrgangs "Nachhaltigkeits­koordination"
absolvieren wollen.

Lernziel

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über Aufbau, Inhalt und Struktur unterschiedlicher Zertifizierungssysteme und die Fertigkeit, beurteilen zu können, welche Systeme bezogen auf die Planungsaufgabe die sowohl inhaltlich geeignetsten Ergebnisse als auch Anforderungen der Bauherrschaft bestmöglich erfüllen.

Inhalt

Vermittlung von Aufbau, Inhalt, Struktur, Voraussetzungen und Aufwand
der vom Bund zugelassenen Zertifizierungssysteme. Vermittlung
des Aufbaus, Ablaufs, Aufwands und der Kosten der spezifischen
Zertifizierung und der Zertifizierung nach QNG.
Dabei werden Status quo als auch Perspektiven zur Weiter­entwicklung
der Systeme unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU vermittelt.
Die EU-Taxonomie-Verordnung beschreibt einen Rahmen, um „grüne“ oder
„nach­haltige“ Wirtschaftstätigkeiten innerhalb der EU allgemeingültig
zu klassifizieren.

Themen

Methodengrundlagen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitszertifizierung I QNG-Anforderungen und Hintergründe I Zulasssungsvoraussetzungen und Anforderungen an die Bewertungs-/Zertifizierungssysteme I Organisatorischer Aufbau der Zertifizierungssysteme nach DGNB, BNB, BNK/BNG (BIRN) und NaWoh I Kriterienkataloge der Zertifizierungssysteme im Vergleich I Inhaltliche Gliederung der Zertifizierungssysteme, Bewertungslogik und -methodik (qualitativ/quantitativ), 3-Säulen Modell I Ablauf der Zertifizierung I Leis­tungsumfang der Zertifizierung I Einführung in die EU-Taxonomie und die ESG-Kriterien.

Links:
Publikation Nachhaltigkeit gestalten -
Bayerische Architekten­kammer (byak.de)
https://www.qng.info/
https://www.dgnb.de/de
https://www.nawoh.de/
BNKIBNG (QNG) Kriteriensteckbriefe – BiRN Bauinstitut (bau-irn.com)
Startseite BNB - Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
(bnb-nach­haltigesbauen.de)

In­for­ma­tio­nen zum gesamten Lehrgang "Nachhaltigkeits­koordination" finden Sie unter:

https://www.akh.de/fortbildung/details/225-lg23-nach­haltigkeitskoordination-vorbereitungslehrgang-1418

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 4 Unter­richts­einheiten (Wohngebäude), 4 Unter­richts­einheiten (Nichtwohngebäude) und 4 Unter­richts­einheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
11. November 2025.

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH159.00 €
Für Gäste239.00 €
Für Personen mit Ermäßigung119.00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Lehrgang

Di
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination – Vor­be­reitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundes­register Nachhaltigkeit

Dienstag, 19.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Montag, 25.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 27.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung

Montag, 25.08.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote