iStock.com/Rawpixel

Kostenplanung für Freianlagen

Kennziffer: 225-W127

Die Kostenplanung nimmt auch im Katalog der Objektplanungen in der HOAI einen immer breiteren Raum ein. Kostenermittlung und Kostenkontrolle sind mittlerweile in nahezu allen Leistungsbildern und Leistungsphasen der HOAI als Grundleistungen enthalten. Steigende Ansprüche der Auftraggebenden an die Einhaltung der Baukosten unterstreichen deren...

Weiterlesen

Termine

Montag, 03.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Kostenfreie Stornierung möglich bis 24.10.2025

Termin zu meinem Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

- online -

Referent*innen

Prof. Ludwig Schegk, Haimhausen

8
Fort­bildungs­punkte

Seminarbeschreibung

Die Kostenplanung nimmt auch im Katalog der Objektplanungen in der HOAI einen immer breiteren Raum ein. Kostenermittlung und Kostenkontrolle sind mittlerweile in nahezu allen Leistungsbildern und Leistungsphasen der HOAI als Grundleistungen enthalten. Steigende Ansprüche der Auftraggebenden an die Einhaltung der Baukosten unterstreichen deren zunehmende Be­deutung. Nicht zuletzt sind die Herstellkosten die Bemessungsgrundlage für das Honorar in der Objekt- und Fachplanung aller Planungsdisziplinen, so auch bei den Freianlagen.

Die zentrale Vorschrift für die Kostenplanung ist nach wie vor die DIN 276, auch wenn deren Anwendung in der HOAI nicht mehr zwingend vorgeschrieben ist. Mit der Neuausgabe dieser Norm als DIN 276 „Kosten im Bauwesen“ im Dezember 2018 wurden neben einigen allgemeinen Neuerungen für die Norm im Ganzen gerade für den Bereich der Freianlagen wesentliche Differenzierungen und Ergänzungen in den entsprechenden Kostengruppen vorgenommen. Die anfängliche Skepsis in der Berufs­praxis insbesondere gegenüber den Neuerungen der DIN 276 im Bereich der Gebäudebegrünung ist inzwischen der selbstverständlichen Anwendung gewichen.

Neben der Vorstellung der Begrifflichkeiten und der allgemeinen Systematik dieser Norm wird deshalb im Rahmen des Seminars ausführlich auf die neue Struktur der Kostengruppen der DIN 276 eingegangen. Dies umfasst auch die notwendige und immer wieder diskutierte Abgrenzung der Freianlagen zu anderen Planungsgewerken.

Auf die Arbeit mit Quellen von Kostenwerten für Freianlagen wird im Seminar ebenfalls eingegangen, so auf den Baukostenindex BKI der Architekten­kammern und die Dynamischen Baudaten des vom DIN herausgegebenen STLB-Bau.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
27. Oktober 2025.

In­for­ma­tio­nen zum Teilnahmeverfahren:

Voraussetzungen:
Hardware: Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon und ggfs. Headset. Diese sind notwendig, um aktiv am Seminar teil­nehmen zu können. Wie im Präsenzseminar werden die fachlichen Inhalte live in Form einer Präsentation durch die Referenten und Referentinnen vorgestellt. Sie können dadurch aktiv durch Wortmeldung oder über die Chatfunktion Ihre Fragen stellen und Erfahrungen einbringen.

Software: Das Online-Seminar wird über die Plattform „Zoom“ durchgeführt. Die Erstellung eines ZOOM-Accounts ist für die Teilnahme an unseren Seminaren nicht zwingend notwendig.
Sie können sich allerdings die kostenlose Software „Zoom“ (erhältlich für Windows und Mac) im Vorfeld herunterladen und installieren. Diese bietet einige Erleichterungen bei häufiger Anwendung.

Ausführlichere Hinweise finden Sie unter: Teilnahmeverfahren und technische Anforderungen

Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn der Ver­an­stal­tung die notwendigen Zugangsdaten per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

In­for­ma­tio­nen zu den geltenden Datenschutzrichtlinien von „Zoom“ finden Sie unter: zoom.us/de-de/privacy.html

Teilnahmegebühr

Für Mitglieder der AKH169,00 €
Für cand. AKH (freiwillige Absolventen-Mitglieder)129,00 €
-20%
Für Gäste269,00 €
Für Personen mit Ermäßigung129,00 €
Anmeldung

Weitere An­ge­bote aus dem Bereich Online-Seminare

Mi
Online-Seminare

Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Mittwoch, 24.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 22.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Fr
Online-Seminare

Vertiefung Deutsch für Architekt*innen - Vom Entwurf bis zur Baustelle

Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mo
Online-Seminare

Intensiv-Training: Kostenrahmen, -schätzung und -berechnung mit dem BKI-Kostenplaner

Montag, 15.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot
Mi
Online-Seminare

Digitale Tools: Kann KI Archi­tektur?

Mittwoch, 17.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
- online -

Zum An­ge­bot

Alle Fort­bildungs­angebote