Zurück zur Auswahl
Nordbad Darmstadt
Beschreibung
Das Nordbad besteht aus je einem Baukörper für Hallenbad und Freibad. Ein Vordach verbindet beide und schafft eine gemeinsame Eingangs-situation. Leitmotiv des Nordbades ist die Hallen- und Freibad verbindende hölzerne Dachkonstruktion aus vorvergrauten Holzlamellen. Die Badehalle wird durch unterschiedliche Raumhöhen zoniert. Über dem Bewegungs- und Planschbeckenbereich ist die Decke abgesenkt, was eine zusätzliche Belichtung der angrenzenden Hallenbereiche durch Oberlichter ermöglicht.
Steckbrief
| Objekt | Nordbad Darmstadt, Alsfelder Straße 33, 64289 Darmstadt | 
|---|---|
| Bauvorhaben | Barrierefreies Bauen, Energieeffizientes Bauen, Holzbau, Neubau | 
| Architekten | Sacker Architekten GmbH, Freiburg, www.sacker.de | 
| Projektteam | Veronika Hillfinger Sabine Pütz Benedikt Chudoba Gergana Panatoyova Max Matscheko Hannah Pasche Teresa Glatz Felix Schuler Patrick Tröschtler Mechthild Zimmermann Marco Völzke Lena Grieb  | 
| Beteiligte Fach- und Ingenieurbüros | K+K Ingenieurgesellschaft mbH, https://www.kk-ingenieurgesellschaft.de/ Henne Korn Landschaftsarchitekten, https://hennekorn.de/ Professor Pfeifer und Partner GbR Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, https://pfeifer-interplan.com/  | 
| Bauherren | Wissenschaftsstadt Darmstadt, Sportamt, Eigenbetrieb Bäder | 
| Fertigstellung | 2023 | 
| Jahrgang | 2023 Planen | Bauen | Leben – Architektur verwandelt | 


























