BAK

Nachhaltigkeits­koordination – Vor­be­reitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundes­register Nachhaltigkeit

Das Bundes­register Nachhaltigkeit ist eine Initiative der Architekten- und Ingenieurkammern. Die Initiative zielt darauf ab, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Expertinnen und Experten für klimage­rech­tes Bauen sichtbar zu machen. Kammermitglieder können sich ab sofort registrieren, um Nachhaltigkeits­koordinator*in zu werden. Das Bundes­register Nachhaltigkeit (BRNH) ist ein bundesweites Fachregister für Expert*innen im nach­haltigen Planen und Bauen. Es dient der Transparenz und erleichtert Bauherr*innen die Suche nach qualifizierten Nachhaltigkeits­koordinator*innen. Diese agieren als „Nachhaltigkeitslotsen“ und unterstützen bei der Einhaltung nach­haltiger Standards in Planung und Umsetzung. Voraussetzung für eine Eintragung im Bundes­register Nachhaltigkeit sind die Mitglied­schaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer sowie ein Leis­tungsnachweis in Form einer Online-Prüfung oder von Systemanbietern (DGNB-Auditor*inBNB-Koordinator*in oder BNB-Sachverständige*r). Mit dem Vor­be­reitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundes­register Nachhaltigkeit erhalten Sie eine kompakte Wissensvermittlung zu den Themen des nach­haltigen und ressourcenschonenden Planens und Bauens und werden auf den Leistungsnachweis vorbereitet.
Auf dieser Seite finden Sie die nächsten Lehrgangstermine, weitere Termine folgen.

weitere In­for­ma­tio­nen zum Bundes­register Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits­koordination

Vor­­be­­rei­tungs­lehr­gang für die Aufnahme in das Bundes­register Nachhaltigkeit

weitere In­for­ma­tio­nen

Dieser Lehrgang ist für Mitglieder der Architekten- und Ingenieurkammern konzipiert, die eine kompakte Wissensvermittlung zu den Themen des nach­haltigen und ressourcenschonenden Planens und Bauens wünschen und eine Aufnahme in das neue Bundes­register Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern anstreben.
Der Vor­be­reitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundes­register Nachhaltigkeit umfasst 6 Module und kann als Gesamtpaket oder als Einzelseminare gebucht werden.

14. November 2025 bis zum 29. November 2025

Fr
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Nachhaltigkeitsanforderungen in der Planung

Freitag, 14.11.2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination – Vor­be­reitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundes­register Nachhaltigkeit

Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 17:30 Uhr
Samstag, 22.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Samstag, 29.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Projektmanagement

Freitag, 14.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Bewertung der Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Planungsphasen

Freitag, 21.11.2025, 14:00 - 17:30 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Fr
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Registrierte Zertifizierungssysteme

Freitag, 21.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot
Sa
Lehrgang

Nachhaltigkeits­koordination - Modul: Ökobilanzierung gemäß dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude

Samstag, 22.11.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Wies­ba­den, Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen

Zum An­ge­bot

Alle Fortbildungen