
Nachhaltigkeitskoordination – Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit
Das Bundesregister Nachhaltigkeit ist eine Initiative der Architekten- und Ingenieurkammern. Die Initiative zielt darauf ab, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen sichtbar zu machen. Kammermitglieder können sich ab sofort registrieren, um Nachhaltigkeitskoordinator*in zu werden. Das Bundesregister Nachhaltigkeit (BRNH) ist ein bundesweites Fachregister für Expert*innen im nachhaltigen Planen und Bauen. Es dient der Transparenz und erleichtert Bauherr*innen die Suche nach qualifizierten Nachhaltigkeitskoordinator*innen. Diese agieren als „Nachhaltigkeitslotsen“ und unterstützen bei der Einhaltung nachhaltiger Standards in Planung und Umsetzung. Voraussetzung für eine Eintragung im Bundesregister Nachhaltigkeit sind die Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer sowie ein Leistungsnachweis in Form einer Online-Prüfung oder von Systemanbietern (DGNB-Auditor*in, BNB-Koordinator*in oder BNB-Sachverständige*r). Mit dem Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit erhalten Sie eine kompakte Wissensvermittlung zu den Themen des nachhaltigen und ressourcenschonenden Planens und Bauens und werden auf den Leistungsnachweis vorbereitet.
Auf dieser Seite finden Sie die nächsten Lehrgangstermine, weitere Termine folgen.
weitere Informationen zum Bundesregister Nachhaltigkeit