
HOLZBAUOFFENSIVE HESSEN
Ein Mehrwert für die Landesentwicklung
Die Holzbauoffensive Hessen ist eine Maßnahme der Landesregierung unter Federführung des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU). Zu den wichtigsten Partnern gehören neben der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, pro holz hessen e. V. und die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA). Die Holzbauoffensive ist im Klimaplan Hessen 2023 – 2026 verankert.
Entwicklung der Holzbauoffensive Hessen
2025 - Gemeinsam umsetzen
Im Jahr 2025 geht die AKH mit der Holzbauoffensive in die zweite Runde.
Der Dialog mit den Hochschulen wird weitergeführt. Die Lehr- und Forschungsinstitutionen stellen wichtige Multiplikatoren und Verbündete dar, die notwendige Holzbaukompetenz zu entwickeln und zu sichern. Dies ist bedeutend, um gewisse Unsicherheiten bei Planenden, aber vor allem bei Entscheidungsträger*innen abzubauen.
Derzeit wird eine Studie bearbeitet, die aufzeigt, welche Chancen der elementierte Holzbau für den dringend benötigten Wohnungsbau darstellen kann. Die systemische Bauweise birgt viele Vorteile und die Studie möchte beweisen, dass auch „Individualität in Serie“ und gestalterische sowie bauliche Qualität mit Element- und Modulbau möglich ist.
Bei der Veranstaltung „Holzbauoffensive Hessen gemeinsam umsetzen“ empfing die AKH am 24. Juni 2025 die Netzwerkmitglieder entlang der Wertschöpfungskette Holz in den Räumen des Landwirtschafts- und Umweltministerums, um eine Rückschau auf bereits durchgeführte Maßnahmen, aber auch einen Blick in die Zukunft zu werfen. Mit zwei Impulsvorträgen wurde ein vertiefter Blick auf ausgewählte Schwerpunktthemen geworfen. Die abschließende Podiumsdiskussion zu den Themendfeldern Rahmenbedingungen gestalten, Holzbaukompetenz entwickeln, Regionale Wertschöpfung steigern stand im Zentrum der Nachmittagsveranstaltung und diente auch dazu die nächsten Schritte miteinander zu beraten.
2024 - Gemeinsam starten
Im Jahr 2024 ist die Holzbauoffensive Hessen offiziell mit dem Auftakt – durchgeführt von der AKH – gestartet. Abgesehen davon wurde der Hochschuldialog zur Lehre und Forschung im Holzbau angestoßen sowie intensive Gespräche mit der Bauherrnschaft und Auftraggebenden geführt, um mögliche Vorbehalte zu erkennen und diskutieren.
Zur Auftaktveranstaltung „Holzbauoffensive Hessen gemeinsam starten“ am 26. April 2024 im Forstlichen Bildungszentrum in Weilburg, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Planung, Handwerk, Forschung, Politik und Lehre, um gemeinsam Strategien zur Steigerung der Holzbauquote in Hessen zu diskutieren.
Mehr zur Auftaktveranstaltung erfahren Sie hier
Weitere Aktivitäten und Maßnahmen im Jahr 2024 finden Sie auf der offiziellen Website der Holzbauoffensive Hessen.
2023 - Aufnahme in den Klimaplan
Bis 2045 will Hessen klimaneutral sein. Dabei spielt der Bausektor eine entscheidende Rolle, da Gebäude weltweit 40 Prozent der CO2-Emissionen verursachen. Holz als nachwachsender Roh-, Werk- und Baustoff ermöglicht es der Branche, dem Wohnungsmangel regional und klimafreundlich zu begegnen. Deshalb hat die Landesregierung im Rahmen des Klimaplans Hessen 2023 – 2026 die Holzbauoffensive ins Leben gerufen.
Weitere Informationen zum Klimaplan Hessen finden Sie hier
2019 - Initiative
Die AKH hat bereits 2019 zusammen mit dem Holzbau Cluster Hessen e.V. ein Eckpunktepapier für eine Offensive „HOLZBAUKULTUR made in Hessen“ erarbeitet. Mit der Förderung des Holzbaus lassen sich wichtige Politikziele ressortübergreifend, von der Wirtschaftsförderung bis zum Klimaschutz, bündeln.
- Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse sichern – Ländliche Regionen stärken
- Digitalisierung nutzen – Innovation fördern
- Klimaschutz sichern – Energiewende umsetzen
- Mit Klimawandel umgehen – Ressourcen verwerten
- Flächen sparen – Städte zukunftsfähig machen
- Bezahlbaren Wohnraum zügig schaffen – Serielles Bauen qualifizieren
- Pluralisierung der Lebensstile Raum geben – Lebensqualität fördern
- Baukultur fördern – Akzeptanz für Veränderung schaffen
Partner*innen der Holzbauoffensive Hessen
Die Holzbauoffensive läuft unter der Federführung des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat. Die Offensive ist seit 2023 Teil des Klimaplans Hessen.
Die einstigen Initiativpartner pro holzbau hessen und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen arbeiten gemeinsam an der Umsetzung der Offensive. Die LEA LandesEnergieAgentur hat die Funktion der Geschäftsstelle übernommen.

Publikationen und weitere Informationen
Laden Sie sich hier Veröffentlichungen im Zuge der Holzbauoffensive Hessen herunter:
Leitfaden zum klimagerechteren Planen & Bauen:
Ökobilanzierung in der Praxis
Die Publikation zum Auftakt:
Sustainability Paper 5 – Holzbauoffensive Hessen gemeinsam starten. Von der Vision ins Handeln kommen
Weitere Pubkliationen der Reihe Sustainability Papers AKH Publikationen
Weitere Informationen zur Offensive finden Sie auf der offiziellen Website Holzbauoffensive Hessen





