Zurück zur Auswahl
Nachhaltig Nachverdichten
Beschreibung
- Nachhaltig die Wahrung des Bestands: An- und Umbaumaßnahmen eines zweigeschossigen Gebäudes aus den 50er Jahren
- Nachhaltig die Auswahl der Materialien: Anbau aus Holzrahmenbauweise mit Bretterschalung steht im Kontrast zur Putzfassade des Bestandsbaukörpers
- Nachhaltig die Ausnutzung des Baugrunds: Wohnraum wurde für zwei Familien geschaffen
- Nachhaltig Geschichte fortschreiben: Würdigung der Kraftanstrengungen in den Nachkriegsjahren
Zuhause seit Generationen, für Generationen.
Steckbrief
| Objekt | Nachhaltig Nachverdichten, Schillerstraße 1, 64646 Heppenheim |
|---|---|
| Bauvorhaben | Erweiterung / Aufstockung, Holzbau, Neubau, Sanierung / Denkmalpflege, Umbau / Bauen im Bestand |
| Architekten | Stefanie Reitmeier und Christian Kreiselmaier, Heppenheim |
| Projektteam | Christian Kreiselmaier, Dipl.-Ing. und Stefanie Reitmeier, Dipl.-Ing. |
| Beteiligte Fach- und Ingenieurbüros | Hahn + Partner - Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, www.hup-tragwerksplanung.de |
| Bauherren | Private(r) Bauherr*in |
| Fertigstellung | 2020 |
| Jahrgang | 2021 Architektur gestaltet Zukunft |






















