AKH/Kirsten Bucher

Herzlich willkommen bei der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen!

Die Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen (AKH) vertritt als berufs­ständische Selbst­verwaltung die Interessen von mehr als 11.300 Architekt*innen, Innen­architekt*innen, Landschafts­architekt*innen und Stadt­planer*innen in Hessen. Sie ist dabei insbesondere der Bau­kultur und dem Verbraucher­schutz verpflichtet.

Meldungen

14.10.2025 | Bauwesen Politik Recht

Drittes Gesetz zur Änderung der Hessischen Bau­ordnung

Das Dritte Gesetz zur Änderung der HBO ist am 14. Oktober 2025 in Kraft getreten. 

Gesetzestext und Synopse

10.10.2025 | AKH Bauwesen Politik Presse Recht

Schneller bauen, aber mit Plan: AKH warnt vor Fehl­entwicklungen durch Bau-Turbo

Die AKH begrüßt das po­li­ti­sche Ziel, mehr Wohnungen zu schaf­fen und Planungsverfahren zu beschleunigen. Sie warnt jedoch davor, dass die kurzfristige Deregulierung zulasten langfristiger Stadtqualität und funktionierender Infrastruktur gehen könnte.

07.10.2025 | AKH

Jurist (w/m/d) ge­sucht

Zur Verstärkung des Rechtsreferats der AKH-Geschäfts­stelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Juristen (m/w/d) in Vollzeit oder mind. 70 Prozent Teilzeit 

Alle Meldungen

Vernissage

Ausstellung "30 Jahre Tag der Archi­tektur 1995-2025 – Hessen nach­haltig gestalten"

Zum Kalender

Die Ausstellung im Rathausfoyer der Stadt Kassel blickt auf 30 Jahre Bau­kultur in Hessen zurück und thematisiert exemplarisch an aktuellen Heraus­forderungen des Bauwesens – Wohnen, Nachhaltigkeit und Material – Leitbilder der Planung im Spiegel ihrer Zeit.

Vernissage am DO, 20.11.2025, 18-20 Uhr, Grußworte und Gespräch mit Gerhard Greiner, Präsident AKH und Simone Fedderke, Stadtklimarätin Stadt Kassel

Die Kon­fe­renz KLIMAOASE ARCHITEKTUR fragte nach integrierten Lösungsansätzen, die zur Klima­an­passung beitragen. Gemeinsam mit inter­nationalen Expert*innen wurden Konzepte der Archi­tektur, Land­schafts­architektur und der Stadt­planung diskutiert.

Der HAT 2025 fand am Donnerstag, 30. Oktober 2025, im Casals Forum in Kronberg statt.

Tagungen und Kongresse

Hessischer Architektentag 2025

Zum Programm
Ihr kompetenter Partner

Die Rechts­beratung der AKH

Überblick Rechts­beratungsangebot

Die AKH bietet Unterstützung bei rechtlichen Frage­stellungen rund um die Berufsausübung. Das Justiziariat berät Mitglieder, angehende Berufsangehörige und Dritte (z. B. Bauherren) im Rahmen der der Kammer gesetzlich zugewiesenen Aufgaben.

Neue Überblicksseiten bieten schnell, einfach und kompakt Orientierungs­hilfe und verlinken jedes Thema zielgenau auf der AKH-Website.

Die Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen ermöglicht Absolvent*innen der Archi­tektur-Studiengänge bereits vor der Eintragung in ein Berufsverzeichnis als freiwillige Mitglied­ Teil der Kammer werden.

Mitglied werden

Studium erfolgreich abgeschlossen? Freiwilliges Mitglied werden!

Erfahren Sie mehr!

Die AKH geht nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit der Holz­bau­offensive in die zweite Runde.

Bei der Netzwerkveranstaltung „Holz­bau­offensive Hessen gemeinsam umsetzen“ am 24. Juni 2025 wurden die Akteur*innen entlang der Wertschöpfungskette Holz in den Räumen des Landwirtschafts- und Umweltministerums empfangen, um einen Blick auf bereits durchgeführte Maßnahmen, aber auch in die Zukunft zu werfen.

Holz­bau in Hessen

Holz­bau­offensive Hessen gemeinsam umsetzen

Weitere In­for­ma­tio­nen
Nachhaltigkeit

Was heißt nach­haltig Planen und Bauen heute?

Zur Nachhaltig­keits­strategie

Das Prinzip der Nachhaltigkeit genießt in Hessen einen hohen Stellenwert. 2018 wurde es als eigenständiges Staatsziel in der hes­si­schen Verfassung verankert. Damit wurde für alle staatlichen und kommunalen Handlungsfelder reklamiert, dass Gestaltungs­spielräume der heutigen Generationen nicht zulasten der künftigen Generationen ausgenutzt werden dürfen.

Welche Konsequenzen muss u.a. der Berufs­stand, die Bauindustrie und Politik daraus schließen?

Für Jour­nalist*innen und Medien­vertreter*innen

AKH/Andreas Henn

Presse- und Öffentlichkeits­arbeit: In­for­ma­tio­nen zu aktuellen Themen der AKH, Presseakkreditierung, Pressedownloads, Ansprech­partner und mehr

Zur Akkreditierung

Vergabe und Wettbewerbe

Qualität sichern – Akzeptanz für Veränderung schaf­fen

Ihre Stadt soll auch zukünftig lebenswert und attraktiv sein? Sie möchten Bürgerinnen und Bürger erfolgreich beteiligen? Sie suchen den richtigen Investor für Ihr Grundstück? Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf? Die AKH berät sie gerne bei der Wahl des geeigneten Verfahrens für Ihre  individuelle Aufgabe.

Mehr erfahren
Beratung

Rechts­beratung

Sie haben Fragen zur Berufsausübung? Sie sind Auftraggeber*in und suchen Rat? Wir beraten Sie zu einer Vielzahl von Themen.

Zur Rechts­beratung
Beratung

Bauen mit Architekten

Sie möchten für Ihre Familie ein Haus bauen? Ihr Unternehmen braucht größere Räumlichkeiten? Ihre Immobilie soll saniert oder barrierefrei umgebaut werden? Ihr*e Architekt*in findet gemeinsam mit Ihnen heraus, auf welchem Weg Sie Ihr Ziel am besten erreichen und begleitet Sie durch das Projekt.

Mehr erfahren
Schlichtungsstelle

Schlichtungs- und Schiedsverfahren

Ergeben sich aus der Berufsausübung von Mitgliedern der Architekten­kammern Streitig­keiten zwi­schen diesen untereinander oder mit privaten und öffentli­chen Auftraggeber*innen oder anderen Planer*innen, kann die Anrufung des Schlichtungsausschus­ses der AKH eine für alle Beteiligten interessante Alternative zur Klage­erhebung vor dem Zivilgericht dar­stellen.

Gute Gründe für eine Schlichtung

Sie möchten sich weiter entwickeln? Heraus­forderungen besser meistern? Ihre Potenziale entfalten? Von After-Work-Seminaren bis Zertifikats-Lehrgängen: Gemeinsam legen wir den Grundstein für Ihren Erfolg.
Entdecken Sie unser komplettes Fort­bildungs­angebot – ob Präsenz- oder Online-Seminare.

Fortbildung

Das Seminar­programm ist online – Neugierig?

Schon angemeldet?