Hessische Staatskanzlei

19.11.2025 | AKH, Bauwesen, Politik

Update: Weißbuch Büro­kratie­abbau

Wie kann Hessen spürbar von Büro­kratie entlastet werden? Dieser Frage widmeten sich Präsidentinnen und Präsidenten der hes­si­schen Kammerorganisationen am 17. November 2025 bei einem Austausch mit Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz, Staatssekretärin Karin Müller und Mitarbeitenden der Stabsstelle Entbürokratisierung in der Hessischen Staatskanzlei.

Ziel war es, den aktuellen Umsetzungsstand der im Weißbuch Büro­kratie­abbau von Kammern in Hessen hinterlegten Vorschläge zu besprechen. Die Initiative hatte das Weißbuch im September 2024 an Minister Pentz übergeben. Der Staatsminister betonte den hohen Wert des Weißbuchs, das praxisnah konkrete bürokratische Hemmnisse sowie mögliche Lösungsansätze aufzeigt.

Für die Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen nahm Vizepräsidentin Gabriele Schmücker-Winkelmann an dem Austausch teil. Aus Sicht der planenden Berufe ist der Abbau bürokratischer Hürden ent­scheidend, um Genehmigungsprozesse zu beschleunigen, Planungssicherheit zu stärken und zeitgemäßes, leistungsfähiges Bauen zu er­mög­lichen. Die Initiative Kammern in Hessen und die AKH werden den Prozess weiterhin intensiv begleiten.