ADNBA Planungs­gesellschaft UG

Ein weiterer Abschnitt für den neuen attraktiven und einladenden Mittelpunkt

Die Stadt Eschborn lobt einen nichtoffenen einphasigen hochbaulichen Realisierungs­wett­bewerb gemäß den Richt­linien der RPW 2013 aus.

Gegenstand des Wettbewerbs

Im Herbst 2009 wurde die Bebauung des Areals an der Ecke Kurt-Schumacher-Straße – Unterortstraße mit den Gebäuden „Neue Mitte Eschborn“ fertiggestellt und eingeweiht. Es handelt sich dabei um ein Gebäudeensemble mit einer Mischnutzung aus Gewerbe und Wohnflächen sowie einer Tiefgarage. Als zweiter Bauabschnitt erfolgte 2017 die Errichtung des Gebäudes in der Kurt-Schumacher-Straße 6-8.
Im Erdgeschoss des zu planenden Gebäudekomplexes, 3. Bauabschnitt der Neuen Mitte Eschborn, sind die Nutzungen Einzel­handel und Gastronomie geplant. Dort sollen zwei Gewerbe-/Gastronomieflächen mit jeweils 130 – 160 m² geschaf­fen werden mit repräsentativem Zugang zum Außenbereich. Für Kunden/Gäste der Gastronomie bzw. angebotenen Dienstleistungen soll ein Aufzug mit Zugang von der Unterortstraße zwischen Tiefgarage und Erdgeschoss errichtet werden.
In den ersten Obergeschossen sollen vorrangig gewerbliche Einheiten/Praxen/Büros entstehen. Optional wäre gegebenenfalls auch eine individuelle modular verknüpfbare Variante der Räumlichkeiten vorstellbar. Insofern sollte auch die notwendige technische Ausstattung vorab berücksichtigt werden. Die Gewerbeflächen im ersten Obergeschoss sollen flexibel nutzbar gestaltet werden.
Die oberen Geschosse (ab der zweiten Etage) sind für frei finanziertes und zu 30 % preisgebundenes Wohnen vorgesehen. Die Wohneinheiten sind mit variabler Wohnungsgröße zu planen und sollen hauptsächlich im Größenmix von 2-3 Zimmer/Küche/Bad/WC, 55-90 m² liegen. Ein besonderer Fokus der Wettbewerbs­aufgabe liegt in der Planung von flexiblen Nutzungsmöglichkeiten der Wohneinheiten als auch der Einzel­handelsstandorte.
Die Anzahl der Baukörper ist nicht vorgeschrieben. Die Vorgaben des Bebauungsplans sind einzuhalten. Es soll ein luftiges und einladendes Quar­tier mit Wegebeziehungen zwischen den einzelnen Baukörpern entstehen. Somit ist nicht gewünscht, entlang der Unterortstraße einen langen „Riegel“ zu platzieren, der den Gebäudekomplex verschließt. Es soll ein erlebbares Areal mit kleineren Baukörpern geschaf­fen werden.
Der dritte Bauabschnitt der Neuen Mitte Eschborn soll sich in die umliegende Bebauung, insbesondere in die mediterrane Gestaltung des ersten Bauabschnitts der Neuen Mitte, einfügen und somit einen gelungenen Übergang zum anliegenden ersten Bauabschnitt der Neuen Mitten Eschborn gewährleisten.

Im Oktober 2025 ist das Preisgericht zusammengekommen, und hat drei Preise verliehen
 
  • 1. Preis (35.500 Euro): ADNBA Planungs­gesellschaft UG, Dipl.-Ing. Architekt­in Alexandra Bunescu, Berlin und Architekt Johannes Andreas Bertleff, Rumänien
  • 2. Preis (21.300 Euro): BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN PartGmbB, Dipl.-Ing. Architekt Gunther Bayer, Kaiserslautern
  • 3. Preis (14.200 Euro): Architekten Wannenmacher + Möller GmbH, Dipl.-Ing. Architekt BDA Andreas Wannenmacher, Bielefeld

Preisträger in der Übersicht

1. Preis

ADNBA Planungs­gesellschaft UG
ADNBA Planungs­gesellschaft UG, Berlin und Architekt Johannes Andreas Bertleff, Rumänien

2. Preis

BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN PartGmbB
BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN PartGmbB, Kaiserslautern

3. Preis

Architekten Wannenmacher + Möller GmbH
Architekten Wannenmacher + Möller GmbH, Bielefeld

1. Preis

ADNBA Planungs­gesellschaft UG
ADNBA Planungs­gesellschaft UG
ADNBA Planungs­gesellschaft UG
ADNBA Planungs­gesellschaft UG
Perspektive
Einbindung in den baulichen Rhythmus der Straße
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss

Die Arbeit überzeugt mit einer klaren, kleinteiligen Struktur und Setzung, die gut auf die vorgefundene städtebauliche Körnung reagiert, die Übergänge zu den früheren Bauabschnitten finden Beachtung. Die angebotenen Freiräume, der Hof und seine angrenzenden Gewerbeflächen sind stimmig, der rückwärtige Garten ist ein schönes Versprechen für das Quar­tier.

Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger

2. Preis

BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN PartGmbB
BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN PartGmbB
BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN PartGmbB
BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN PartGmbB
Perspektive
Axonometrie
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss

3 Preis

Architekten Wannenmacher + Möller GmbH
Architekten Wannenmacher + Möller GmbH
Architekten Wannenmacher + Möller GmbH
Architekten Wannenmacher + Möller GmbH
Perspektive
Schwarzplan
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss

Steckbrief

Wettbewerbstitel Nichtoffener einphasiger hochbaulicher Realisierungs­wett­bewerb Neue Mitte Eschborn – 3. Bauabschnitt, Eschborn
Auslober Magistrat der Stadt Eschborn, Rathausplatz 36, Eschborn
Wettbewerbsmanagement NIEMANN+STEEGE+, Wasserstraße 1, Düsseldorf
Teilnehmer Architekt*innen
Beteiligung 8 Arbeiten
Davon gesetzt:
Stark Architekten, Siegen
Fritz Ludwig Architekten, Frank­furt am Main
ROB Planergruppe, Schwalbach/Taunus
Fach­preis­richter Prof. Klaus Legner, h4a Gessert + Randecker Generalplaner GmbH, Düsseldorf (Vorsitz)
Prof. Dr. Jutta Albus, Jutta Albus Archi­tektur, Leverkusen sowie Hochschule Bochum, Fachgebiet EKNB - Entwerfen und Konstruieren/Nachhaltiges Bauen
Ferdinand Heide, Ferdinand Heide Architekten, Frank­furt am Main
Alexander Theiss, Architekten Theiss Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
Thomas Fischer, ATELIER 30 Architekten GmbH, Kassel (Stellvertretung)
Andreas Krawczyk, NKBAK Architekten, Frank­furt am Main (Stellvertretung)
Sachpreisrichter Herbert Brendel, Geschäfts­führer "Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen GmbH" (GWE), Eschborn
Michael Kübler, Geschäfts­führer "Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen GmbH" (GWE), Eschborn
Adnan Shaikh, Bürgermeister der Stadt Eschborn
Jürgen Andreas, "Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen GmbH" (GWE), Eschborn (Stellvertretung)
Alexander Jackson, Persönlicher Referent des Bürgermeisters, Stadt Eschborn (Stellvertretung)
Sachverständige Nils Hoffmann, Mitarbeiter Bauverwaltung, Stadt Eschborn
Johanna Kiesel, Kulturreferentin, Stadt Eschborn
Xiaojuan Zhu, Mitarbeiterin Stadtentwicklung, Stadt Eschborn
Pei Zhang, Magistrat der Stadt Eschborn, Fachbereich Planen und Bauen, Sachgebiet Hochbau
Aktuelle Wettbewerbe

Moderneres und erweitertes Rat- und Bürgerhaus

Architektonischer und freiraumplanerischer Realisierungs­wett­bewerb für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung des Gebäudeensembles Rathaus und Bürgerhaus in der Gemeinde Niederdorfelden

Zur Wettbewerbs­dokumentation
Aktuelle Wettbewerbe

Neues Sozialzentrum mit Jugendtreff

Nichtoffener Realisierungs­wett­bewerb für den Neubau und die Erweiterung eines Stadtteilzentrums in Rodgau Nieder-Roden

Zur Wettbewerbs­dokumentation
Weitere In­for­ma­tio­nen

Vergabe und Wettbewerbe

Wettbewerbe in Hessen