WOVEN CUBE im AKH-Garten
Beim diesjährigen Tag der Architektur am 24. bis 25. Juni kann im Garten der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen der „WOVEN CUBE" erlebt und begutachtet werden. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Studiengang Architektur der Hochschule RheinMain (HSRM) entstanden unter Leitung von Prof. Andreas Fuchs unterschiedliche Entwürfe der Studierenden zum Thema "more with less". Ziel war es, eine Haltung zum ressourcenschonenden Bauen zu entwickeln. Die Installation nutzt Stoffbahnen, die aus recycelter Hotelbettwäsche genäht und mit Kurkuma natürlich gefärbt wurden. Durch die Verwendung L-förmiger Stahlplatten im Traggerüst ist ein sortenreiner Rückbau möglich. Auch die Schraubfundamente kommen beim „WOVEN CUBE“ zum zweiten Mal zum Einsatz. Der „WOVEN CUBE“ zeigt eindrucksvoll wie zirkuläres Bauen funktioniert.
Hintergrund:
Alle Studierenden-Projekte dieser Lehrveranstaltung werden in einer Ausstellung im Haus der Architekten am TdA-Wochenende zu besichtigen sein.
Eine Fach-Jury wählte als besten Entwurf den „WOVEN CUBE" der Studentinnen Desideria Aigner und Maria Dekundy aus. Mit Unterstützung von Prof. Fuchs, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Wiesbaden, der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sowie einem Projektteam aus weiteren Studierenden, befindet sich der Entwurf der beiden Studentinnen seit April in der Ausführungs- und Realisierungsphase.
Die Ausstellung und der „WOVEN CUBE" sind Teil des Rahmenprogramms zum Tag der Architektur 2023.
Weitere Informationen zum Tag der Architektur, zu den Projekten und dem Rahmenprogramm erhalten Sie hier.