01.11.2024 | AKH, Bau­kultur, Presse

Brigitte Holz zur AKH-Ehrenpräsidentin ernannt

Die Architekt­in, Stadt­planerin und Städte­bau­architektin Brigitte Holz wurde am 31. Oktober 2024 in feierlichem Rahmen im Casals Forum in Kronberg zur Ehrenpräsidentin der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen (AKH) ernannt. Holz war von 2014 bis 2024 Präsidentin der AKH. „In Würdigung der zehnjährigen Amtszeit und mehr als 30 Jahren ehrenamtlichen Engagements in der Kammer ist es mir eine Freude, Brigitte Holz die Urkunde zur Verleihung der Ehrenpräsidentschaft der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen zu überreichen“, erklärte ihr Nachfolger im Amt, Architekt Gerhard Greiner, der Ende Mai 2024 zum AKH-Präsidenten gewählt wurde.

Die Amtszeit von Holz war geprägt von großen berufspo­li­ti­schen Heraus­forderungen inmitten der Trans­formationsprozesse einer Bau- und Mobilitätswende. Holz legte als Präsidentin besonderen Fokus auf die Politikberatung auf Landes-, Bundes- und Europaebene, die Gestaltung der Rahmen­bedingungen für die Arbeit von Architekt­innen und Architekten aller Fach­richtungen und setzte sich unter anderem erfolgreich für einen proaktiven, konstruktiven Umgang mit der Digitalisierung im Planungswesen sowie der Förderung von Nachwuchskräften ein.

Greiner betonte: „Brigitte Holz führte die Kammer mit ruhiger Hand durch bewegte Zeiten und machte sie zu einer auf­grund ihrer Fachkompetenz begehrten und manchmal auch streitbaren Ansprech­partnerin für Politik und Gesellschaft.“

Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundes­architekten­kammer, stellte in ihrer Laudatio den unermüdlichen Einsatz von Holz für eine zukunfts­orientierte und nach­haltige Ar­chi­tek­tur und Stadt­planung heraus. „Ihre Arbeit hat nicht nur die bauliche Landschaft Deutsch­lands bereichert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur gesell­schaft­lichen Ent­wick­lung geleistet“, so Gebhard.

Zum Abschied aus dem Präsidentinnenamt – Holz hatte sich 2024 nicht mehr zur Wiederwahl gestellt – versammelten sich rund 180 Gäste aus Planung, Politik und Wirtschaft im Casals Forum. Unter dem Motto „Ar­chi­tek­tur und Politik als Berufung“ diskutierten ehemalige po­li­ti­sche Weggefährt*innen auf Landes- und Bundesebene mit Holz über die Grundfeste der Gesellschaft in virulenten Zeiten. Musikbeiträge von Künstlerinnen und Künstlern der Kronberg Academy Stiftung boten der Verleihung der Ehrenpräsidentschaft einen würdigen Rahmen.

Holz ist erst die zweite Person, der eine Ehrenpräsidentschaft der AKH verliehen wurde und nach Ehrenpräsident Prof. Gerhard Bremmer die erste Frau.

Anlässlich der Verabschiedung von Holz erschien die Publikation „Kontinuität und Wandel – Meilensteine einer Dekade“. In ihr wird aufgezeigt, wie sich der Fokus auf ausgewählte Themen, wie z. B. die Wohnungsfrage, die Energiewende und die Res­sour­cen­schonung, die Digitalisierung von Verwaltungs- und Planungsprozessen, das Preisrecht und die Ver­gabe, im Lauf der Zeit wandelte und wie es gleichzeitig die unterschiedliche Expertise aller Fach­richtungen und Tätigkeitsarten im Vorstand erforderte, um zu einer integrierten Politikberatung zu gelangen.

Die Publikation kann ab Anfang Dezember 2024 bei der AKH bestellt werden. Sie ist bereits jetzt als kostenlose Download-Datei auf der AKH-Website verfügbar.
www.akh.de/kontinuitaet-und-wandel

 

Ansprech­partnerin für die Medien:

Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen (AKH), KdöR
Marion Mugrabi, Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeits­arbeit
Telefon: 0611 – 17 38 47
E-Mail: mugrabi@remove.this.akh.de ǀ presse@remove.this.akh.de   

AKH/Andreas Henn
AKH-Präsident Greiner (li.) überreichte seiner Vorgängerin im Amt Brigitte Holz (re.) eine Urkunde mit der Ernennung zur Ehrenpräsidentin der Architekten- und Stadt­planer­kammer Hessen.