
Architekt (m/w/d) aller Fachrichtungen als "Architektur-Digitalberater" gesucht
Für die erfolgreiche Gestaltung der digitalen Transformation in Architekturbüros sucht die Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ab sofort:
Architekt (m/w/d) aller Fachrichtungen für den Bereich „Digitalisierung des Planen und Bauens“
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) erfüllt als Körperschaft des öffentlichen Rechts zahlreiche berufsständische Aufgaben im Bereich der Interessenvertretung des Berufsstands. Sie berät die Politik. Sie bietet ihren Mitgliedern Beratung zu verschiedensten Themenbereichen und fördert die berufliche Bildung. Die AKH versteht sich als Unterstützerin der Architektinnen und Architekten. Mit einem umfangreichen Programm zu Themen auf dem Gebiet des Planens und Bauens ist die Akademie der AKH ein leistungsstarker Partner für Weiterbildung und Beratung sowie ein Treffpunkt der Branche.
Die Digitalisierung, die oft auch als Voraussetzung für mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufprozesse im Bauwesen verstanden wird, stellt Chance und Herausforderung für den Berufsstand dar. Das Angebot der Kammer richtet sich darauf, das erforderliche Change-Management in Architektur- und Planerbüros und Behörden zu unterstützen.
Ihre Aufgaben als Architekt (m/w/d) aller Fachrichtungen
- Mitwirkung an der Implementierung der digitalen Transformation in Architekturbüros
- Aufbau eines wirkungsvollen Digital-Teams und erfolgreiche Positionierung der AKH-Serviceleistungen in den Unternehmen und Organisationen
- Aufbau von Beratungsprodukten für Architekturbüros bei der digitalen Ausrichtung der Geschäftsmodelle, der Wertschöpfung und der Organisation
- Mitwirkung bei der Erstellung von Beratungsprodukten für die Analyse der Unternehmens- und Prozessstrukturen und für Entwicklung der strategischen Ausrichtung von Architekturbüros
- Engagement für die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau unter Wahrung der Trennung von Planen und Bauen
- Mitentwicklung einer Digitalstrategie für die jeweilige Organisation gemeinsam mit dem Management und einem Consulting-Team
- Erstellung von Beiträgen und Lehrkonzepten für das digitale Lernmanagementsystem (LMS) der Kammer
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung
- Berufserfahrung, insbesondere in digitalen Planungsmethoden (Building Information Modelling)
- Interesse an Digitalisierung und Begeisterung für neue Technologien, digitale Trends und die daraus resultierenden Veränderungen
- Kompetenz über neue digitale Arbeits- und Prozessmethoden mit Erfahrung in der operativen Durchführung von Projekten
- Kenntnisse im Geschäftsprozessmanagement sowie Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen
- Innovationsbegeisterung und Pioniergeist ebenso wie Aufgeschlossenheit und Veränderungsbereitschaft
- Analytisches, prozessbezogenes Denken und ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und Arbeiten,
- Interesse an Berufspolitik sowie an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Darüber hinaus ist wünschenswert: Zusatzqualifikationen im Bereich Bauen, IT und Changemanagement sowie ein breites Netzwerk
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches, von Ihnen selbst mit zu entwickelndes Aufgabengebiet in einem dynamischen Arbeitsumfeld, das auf Kollegialität und Mitgestaltung setzt, einen attraktiven Arbeitsplatz in schönem Ambiente, selbstständiges Arbeiten, gute Gestaltungsmöglichkeiten und den kontinuierlichen Austausch mit anderen Expertinnen und Experten.
Die Kammer ist eine verlässliche Arbeitgeberin und bietet Ihnen eine Vollzeitstelle, eine leistungsgerechte Vergütung, persönliche und fachliche Weiterbildung, gleitende Arbeitszeit sowie ein gutes Betriebsklima mit attraktiven Sozialleistungen und beruflicher Entwicklungsperspektive im Herzen von Wiesbaden.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte per E-Mail an personal@ akh.de mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellung. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier:
Architekturbüros fit für die digitale Gegenwart machen – bewerben Sie sich!