
17. Hessischer Vergabetag
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen veranstaltet am 24. Oktober 2023 zum 17. Mal die Veranstaltung „Hessischer Vergabetag – Öffentliches Vergaberecht in der Praxis" gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden in Frankfurt am Main. Fachbeiträge zu verschiedenen Themen sollen die interessierten Tagungsteilnehmer*innen umfassend über die aktuellen Entwicklungen der letzten Jahre informieren. Freien Architekt*innen und Stadtplaner*innen bietet diese Veranstaltung die Möglichkeit, ihr persönliches Netzwerk zu erweitern und Kontakte mit Teilnehmenden der öffentlichen Hand zu knüpfen.
PROGRAMM
Begrüßung und Status Quo Bestimmung
Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
Dr. Jürgen Dieter, Geschäftsführender Direktor Hessischer Städtetag
Allgemeine Entwicklungen und Reform des Vergaberechts
Norbert Portz, ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes und ehem. Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Berlin/Bonn
Hessen 2045 klimaneutral – Konsequenzen für das Planen und Bauen, Bericht zum Klimaplan
Lena Keul, Referatsleiterin „Klimaschutz, Klimaanpassung“, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (angefragt)
Themenblock: Nachwuchsförderung – eine Antwort auf den Fachkräftemangel
Kurzpräsentation von drei ausgezeichneten Wettbewerbsprojekten
Dorfcampus Metzen Neuenkirchen, Niedersachsen: Studio Blau Sieben, Berlin / Sophie Höfig, Architektin & Mathaeus Nierzwicki, Architekt
LAGA Oberhessen: Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin / Franz Reschke, Landschaftsarchitekt
Köln-Chorweiler Nord, NRW: Querfeldeins, Dresden / Frank Großkopf, Landschaftsarchitekt
Erfahrungsaustausch mit den Bauherren und Auslobern
Nicole Herdemann, Stellvertretende Fachbereichsleiterin, FB II – Planen, Bauen und Umwelt, Samtgemeinde Neuenkirchen
Florian Herrmann, Geschäftsführer Landesgartenschau Oberhessen 2027 gGmbH
MR Kay Noell, Referatsleiter „Experimenteller Wohnungsbau“, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW
Themenblock: Nachhaltigkeit in der Vergabe von Planungs- und Bauleistungen
Allgemeine Einführung
Dr. Irene Lausen, Ministerialrätin a. D. und ehemalige Leiterin des Referats „Vergabewesen” im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Nachhaltigkeit in Wettbewerben
Prof. Dr. Jutta Albus, Architektin, Lehrstuhl Entwerfen und Konstruieren – Nachhaltiges Bauen, Hochschule Bochum
Die Anwendung der AVA Klima – Bildung eines CO2-Schattenpreises nach Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG)
RA Thomas Schneider, Kanzlei Becker, Büttner, Held, Berlin
Beachtung des Lieferkettensorgfaltsgesetzes bei der Mitwirkung an der Vergabe von Bauleistungen durch Architekten
RA Dr. Marc Ruttloff, Kanzlei Gleiss, Lutz u. Partner, Stuttgart
Diskussion
Moderation: Dr. Martin Kraushaar, Hauptgeschäftsführer der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen