AKH
Save the Date

In Kürze startet die Auslobung zum Tag der Ar­chi­tek­tur 2024 - machen Sie mit!

Die Bewerbungsphase beginnt am Montag, 08. Januar bis einschließlich Mittwoch, 21. Februar 2024. Merken Sie sich die Termine vor und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Projekte am TdA-Wochen­ende, 29. und 30. Juni 2024, einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Demnächst finden Sie auf dieser Projektseite weitere In­for­ma­tio­nen zu den Einreichungsbedingungen Ihrer Projekte, zum Aus­wahlgremium oder zur Einreichung von Veranstaltungsformaten für das Rahmen­programm!

Reichen Sie Ihre Projekte für den Tag der Ar­chi­tek­tur 2024 ein! 

Ab dem 8. Januar 2024 können Sie Ihre Projekte für den Tag der Ar­chi­tek­tur 2024 einreichen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass eine Besichtigung der Projekte und vor allem der Innenräume gewährleistet wird. Es gilt das Projekt in Gänze – innen wie außen – für die Besucher*innen erlebbar zu machen.

Die Be­deutung einer nach­haltigen und gut gestalteten gebauten Umwelt ist heute offensichtlicher und dringlicher denn je. Mit dem Tag der Ar­chi­tek­tur ist die Chance verbunden, diese einem möglichst großen Publikum näher zu bringen und zu zeigen, dass das Planen und Bauen mit speziell ausgebildeten Fachleuten der beste Weg ist, um für private oder öffentliche Bauherr*innen und die gesamte Gesellschaft ein nach­haltig positives Ergebnis zu erzielen.

Aus allen Einreichungen wählt das Aus­wahlgremium auch Projekte aus, die für eine Nominierung zum DAM-Preis des Deutschen Ar­chi­tek­turmuseums Frank­furt am Main vorgeschlagen werden. Nutzen Sie als Planer*in mit Ihrer Projekteinreichung diese zusätzliche Chance.

Warum Sie mit Ihrem Büro oder mit Ihren Projekten am TdA-Programm teil­nehmen sollten

  • Die nach­haltige Trans­for­ma­ti­on von Stadt und Land ist ein Thema von aktueller Relevanz und ein Zu­kunfts­thema.
  • Der Tag der Ar­chi­tek­tur richtet sich an alle Fach­richtungen, an öffentliche / private Bauherr*innen sowie an ein interessiertes Fach- und Allgemeinpublikum.
  • Die Teilnahme am Tag der Ar­chi­tek­tur – am Offenen Büro oder am Rahmen­programm – leistet einen wesentlichen Beitrag zur gelebten Bau­kultur in Hessen.
  • Das bundesweite Motto 2024 Einfach (Um)Bauen bietet die Chance, Teil der Nachhaltig­keits­strategie in Hessen zu werden und mit Best-Practice-Projekten aus Ar­chi­tek­tur, Innen­architektur, Land­schafts­architektur sowie Stadt­planung / Städtebau Inspiration für die Umsetzung weiterer nach­haltiger Projekte zu sein.

Weitere Vorteile einer Teilnahme:

  • Der TdA wird bundes- und landesweit durch die BAK und AKH beworben.
  • Veran­staltungen werden im TdA-Faltblatt , AKH-Website und -Newsletter sowie im Regionalteil Hessen des DAB (Deutsches Architektenblatt) angekündigt.
  • TdA-Booklet und TdA-Faltblatt werden landesweit an Planungsbüros, Institutionen und Ämter sowie ausgewählte Veranstaltungsorte versendet.
  • Die ausgewählten TdA-Projekte werden im TdA-Booklet und in der Baukultourkarte auf der AKH-Website dokumentiert.
  • Der Tag der Ar­chi­tek­tur bietet die Gelegenheit zum Vernetzen und zum Präsentieren und lädt zum Diskurs ein.

Aus­wahlgremium zum Tag der Ar­chi­tek­tur 2024

Das Aus­wahlgremium setzt sich aus insgesamt sechs Personen – Repräsentant*innen der verschiedenen Fach­richtungen (Hochbau, Innen­architektur, Land­schafts­architektur und Stadt­planung) und der berufs­ständischen Interessen sowie einer/m Medienvertreter*in – zusammen.

  • Vertreter AKH-Vorstand: Harald Etzemüller, Dipl.-Ing. (FH), Architekt, FON, zukunftssysteme etzemüller + combre de sena gbr architekt + designer, Frank­furt am Main
  • Vertreter*in Ar­chi­tek­tur: NN
  • Vertreter*in Innen­architektur: NN
  • Vertreter*in Land­schafts­architektur: NN
  • Vertreter*in Stadt­planung/Städtebau: NN
  • Vertreter Medien: Günter Murr, Redakteur für Stadt­planung und Ar­chi­tek­tur, Frank­furter Allgemeine Zeitung

In der neuen AKH Maps sind die aus­ge­zeichneten Projekte der letzten Jahrgänge aus den beiden Aus­zeich­nungs­verfahren „Tag der Ar­chi­tek­tur“ und „Vor­bild­liche Bauten im Land Hessen“ sowie Wettbewerbsergebnisse in Hessen verzeichnet. Die interaktive Bau­kulturkarte bietet einen guten Überblick über die baukulturellen Leis­tungen in den unter­schiedlichen Regionen Hessens.

AKH Maps

Baukultour - die Vielfalt von Hessen entdecken

Bau­kulturkarte Hessen

Ansprech­partner*in

Ihre Ansprech­partner*in für alle Fragen rund um den Tag der Ar­chi­tek­tur:

Annette Quirin
Dipl.-Ing. (FH) Architekt­in
Telefon: 0611 1738-57
Fax: 0611 1738-40

Florian Dreher
Dipl.-Ing.
Telefon: 0611 1738-55
Fax: 0611 1738-40