LOMA | Brunnhofer + Vukorep + Schück | Architekten,
Landschafts­architekt, Stadt­planer PartG mbB

WohngebäudeEin- und Zweifamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Geschosswohnungsbau, Sozialer Wohnungs­bau, Seniorenwohnanlagen, Wohnheime, FerienhausanlagenWohnbereich / Wohnungs­bauGärten und Außen­anlagenÖffentliche und private Bereiche, an Gebäuden oder BauwerkenPlätzeStadtplätze, Fußgängerbereiche, verkehrsberuhigte ZonenParksStadtparks, Gartenschauen, botanische und zoologische GärtenGesamtanlagenFriedhöfe, Camping- und Badeplätze, Kleingartenanlagen, Freibäder, Freizeit- und Er­holungsanlagenGrünverbindungenGrünachsen, Fuß-, Rad- und Wanderwege, Grünzüge, LehrpfadeGartendenkmaleGartendenkmalpflege, historische AnlagenDenkmal­schutz / Denkmal­pflegeGartendenkmale, Historische Anlagen, Denkmal­pflegerische Konzeptionen

Projekte

Nikolai Benner
Gustav-Mahler-Treppe, Kassel (2022)
Nikolai Benner
Rosenhang Karlsaue Kassel (2022)
Nikolai Benner
Leitsystem, Schlosspark Schieder (2021)
Nikolai Benner
Kernsanierung einer 1913er Villa (2019)
Nikolai Benner
Brücke zur Kunst, Hannover (2021)
Nikolai Benner
Entréezone zur Burg, Hambacher Schloss (2014)

Referenzprojekte

  • Gustav-Mahler-Treppe Kassel, denkmalgeschützte Sanierung (6/2022)
  • Burg Dringenberg - Entréezone zur Burg (11/2021)
  • Rosenhang Karlsaue Kassel, denkmalgeschützte Sanierung (6/2023)
  • Schlosspark Schieder, Leitsystem (7/2021)
  • Kernsanierung einer 1913er Villa (12/2019)
  • Brücke zur Kunst, Hannover (7/2021)
  • Schlosspark Schieder, Ent­wick­lungs- und Pflegekonzept (8/2017)
  • Hamacher Schloss, Entréezone zur Burg (8/2014)
  • Enno-Narten-Bau auf der Jugendburg Ludwigstein (12/2012)
  • Ripple Park, Privatgarten im Oldenburger Münsterland (12/2012)

Wettbewerbe/Aus­zeich­nungen

  • Realisierungs­wett­bewerb „Umgestaltung Alter Markt Gudensberg“ (2021)
  • Realisierungs­wett­bewerb, „Geschichtsort Kyffhäuser“ (2021)
  • Realisierungs­wett­bewerb „Turbine Lübbenau“ (2020)
  • Ideen­wett­bewerb „Masterplan Guxhagen-Breitenau“ (2018)
  • Interdisziplinärer Planungswettbewerb „Maritim Seebrücke“ (2017)
  • Deutscher Land­schafts­architektur-Preis, Aus­zeich­nung ‚Historische Anlagen’ Gustav-Mahler-Treppe (2023)
  • BDA Preis Niedersachen, Shortlist „Brücke zur Kunst“ (2023)
  • Rosa Barba Prize Finalist, Sommerinsel BUGA (2023)
  • Deutscher Land­schafts­architektur-Preis, Aus­zeich­nung ‚Digitale In­no­vation’ Sommerinsel (2021)
  • Deutscher Natursteinpreis (Kat. B) - Hambacher Schloss (2013)

Unser interdisziplinäres Team hat sich auf ein Aufgabenfeld spezialisiert, dass sich aus der Schnittmenge von Ar­chi­tek­tur - Land­schafts­architektur und Städtebau bedient. Das Zusammenspiel aus ar­chi­tek­to­nischen und landschaftsar­chi­tek­to­nischen Frage­stellungen hat sich gerade bei sensiblen Aufgaben im historischen Kontext und in Projekten im künstlerisch-ar­chi­tek­to­nischen Umfeld bewährt. In den letzten Jahren hat sich das Team intensiv mit digitalen Entwurfsmethoden und den Schnittstellen in die Umsetzung beschäftigt, Methodiken wie „parametric design“ finden vielfach in der täglichen Arbeit Anwendung.

Kontakt

LOMA | Brunnhofer + Vukorep + Schück | Architekten,
Landschafts­architekt, Stadt­planer PartG mbB
Friedrich-Engels-Str. 27
34117 Kassel

Tel. 0561 / 7660929
contact@remove.this.loma-online.de

Personen

Dipl.-Ing. Petra Brunnhofer (A), Inhaber

Legende

A = Architekt

Fach­richtung

(Hochbau-)Ar­chi­tek­tur, Stadt­planung, Land­schafts­architektur

Gesellschafts­form

PartG

Eintragungsart

frei­schaf­fend

Website

Instagram

Suche

Visuelle Hilfe