Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien

Zusammen­arbeiten in einem lebenswerten Arbeits- und Aufenthaltsraum

Die PHOENIX REAL ESTATE DEVELOPMENT GMBH lobt einen hochbaulichen Realisierungs­wett­bewerb in Form eines Einladungs­wettbewerbs im anonymen Verfahren aus.

Gegenstand des Wettbewerbs

„Als Dienstleister für nach­haltige Ent­wick­lung im Auftrag der Bundes­regierung ist Nachhaltigkeit einer der Grundpfeiler unserer Unternehmenspolitik. Entsprechend wichtig ist es, dass der Neubau gizcampus Eschborn, unsere hohen Ansprüche an soziale Ver­ant­wor­tung, ökologisches Gleichgewicht und wirtschaftliche Leis­tungsfähigkeit in seiner Ar­chi­tek­tur aufnimmt und spiegelt.“ (Thorsten Schäfer-Gümbel)
Der Anspruch an den Neubau – „gizcampus ESCHBORN“ – ist es, ein neuartiges, hochflexibles und auf modernste Organisationsentwicklungen ausgerichtetes Bürogebäude mit einer Vielzahl ergänzender Nutzungen zu schaf­fen. Diese Nutzungen umfassen ein Kommunikations- und Kooperationszentrum, Restaurant und Bistro, An­ge­bote für Gesundheit, Er­holung und Bewegung sowie weitere Nutzerservices.

Im Juni 2020 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat drei Preise sowie eine Anerkennung verliehen:
  • 1. Preis (40.000 Euro): Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien
  • 2. Preis (20.000 Euro): schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
  • 3. Preis (10.000 Euro): holger meyer gmbh, Frank­furt am Main
  • Anerkennung (5.000 Euro): MVRDV, Rotterdam

Preisträger in der Übersicht

1. Preis

Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien
Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien

Anerkennung

MVRDV Rotterdam
MVRDV, Rotterdam

2. Preis

schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main

3. Preis

holger meyer gmbh, Frank­furt am Main
holger meyer gmbh, Frank­furt am Main

1. Preis

Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien
Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien
Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien
Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien
Caramel architekten zt-­gesellschaft m.b.H., Wien
Außenraumperspektive
Außenraumperspektive
Schwarzplan
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss

Durch die Nutzung des zentralen Innenhofs als Erschließungsraum wird ein gemeinsames Zentrum für alle Mitarbeiter geschaf­fen. Die Halle stellt eine besondere Chance dar, einen Innenraum zu realisieren, der die Identität der GIZ stärkt. Die Grundrisse stellen gleichwertige und flexible Arbeitsplätze sicher, die zusammen mit der Halle eine überzeugende Hierarchie und Zonierung der Flächen er­mög­lichen.

Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger

2. Preis

schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
Außenansicht
Außenansicht
Schwarzplan
Lageplan
Grundriss

3. Preis

holger meyer gmbh, Frank­furt am Main
holger meyer gmbh, Frank­furt am Main
holger meyer gmbh, Frank­furt am Main
holger meyer gmbh, Frank­furt am Main
holger meyer gmbh, Frank­furt am Main
Außenansicht
Außenansicht
Schwarzplan
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss

Anerkennung

MVRDV Rotterdam
MVRDV Rotterdam
MVRDV Rotterdam
MVRDV Rotterdam
MVRDV Rotterdam
Außenraumperspektive
Außenraumperspektive
Schwarzplan
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss

Steckbrief

Wettbewerbstitel Hochbaulicher Realisierungs­wett­bewerb „gizcampus ESCHBORN“ in Form eines Einladungs­wettbewerbs
Auslober PHOENIX REAL ESTATE DEVELOPMENT GMBH, Guiollettstraße 48, Frank­furt am Main
Wettbewerbsmanagement ANP Ar­chi­tek­tur- und Planungs­gesellschaft mbH, Hessenallee 2, Kassel
Teilnehmer Ar­chi­tekt*in­nen
Beteiligung 10 Arbeiten
Vorab wurden eingeladen:
Caramel Architekten, Wien, Österreich
„COBE Architects, Nordhavn, Dänemark
„David Chipperfiled Architects, Berlin
„Hadi Teherani Architects GmbH, Hamburg
„Holger Meyer GmbH, Frank­furt am Main
„Kadawittfeldarchitektur, Aachen
„MVRDV, Rotterdam, Niederlande
„schneider+schumacher Planungs­gesellschaft mbH, Frank­furt am Main
„SCOPE architekten, Stuttgart
„Tchoban Voss Architekten, Berlin
Fach­preis­richter Prof. Michael Braum, Heidelberg (Vorsitz)
Christopher Hammerschmidt, Frank­furt am Main
Julia Tophof, Berlin
Max Otto Zitzelsberger, München
Andreas Krawczyk, Frank­furt am Main (Stellvertretung)
Prof. Carola Wiese, Darm­stadt (Stellvertretung)
Sachpreisrichter Regina Kallmayer, Eschborn
Dr. Frank Lebsanft, Frank­furt am Main
Thorsten Schäfer-Gümbel, Eschborn
Adnan Shaikh, Eschborn
Dr. Roger Haag, Frank­furt am Main (Stellvertretung)
Robert Kressirer, Eschborn (Stellvertretung)
Sachverständige Maria-Theresa Bruns, Eschborn
Dr. Michael Kurt Klingler, Bonn
Lena Kumpf, Frank­furt am Main
Andreas Leuchtenmüller, Frank­furt am Main
Heribert Leutner, Frank­furt am Main
Jens Neumann, Eschborn
Harald Scherer, Rheinbach
Norbert Schwarzer, Eschborn
Arne Steffen, Darm­stadt
Andrea Georgi-Tomas, Darm­stadt
Sandra Ullrich, Eschborn
Monika Zwätz, Eschborn
Aktuelle Wettbewerbe

Witterungsschutz für die Römermauer

Dauerhafte denkmalge­rech­te Sicherung des antiken Bauwerkes in der Landes­haupt­stadt Wies­ba­den

Zur Wettbewerbs­dokumentation
Aktuelle Wettbewerbe

KiTa in Hasselroth

Neubau einer Kinder­tages­stätte mit 120 Betreuungsplätzen im Ortsteil Neuenhaßlau und Vorschläge zur Umsetzung eines neuen Jugend­zentrums

Zur Wettbewerbs­dokumentation