
Neubau eines Familienzentrums „RoBBe" in Rodenbach
Die Gemeinde Rodenbach lobt einen nicht offenen Realisierungswettbewerb für die Rodenbacher Bildungs- und Begegnungsstätte („RoBBe“) aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Das im Jahr 1973 errichtete Gebäude der Kindertagesstätte Buchbergstraße ist in hohem Maß sanierungsbedürftig. Aus diesem Grund soll auf diesem und dem benachbarten Grundstück, auf dem sich bis Ende 2019 das ehemalige Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde befand, die Rodenbacher Bildungs- und Begegnungseinrichtung, kurz RoBBe, entstehen. Der bisherige Kindergarten wird somit zu einem Familienzentrum mit generationsübergreifendem Angebot ausgebaut. Der Abriss des Gemeindezentrums wurde im Herbst 2019 durchgeführt.
Neben der Kindertagesstätte soll das neue Familienzentrum RoBBe außerdem Platz für Familienberatung, Seniorentreff, Vereinsräume, Kursangebote (Musikgarten, Geburtsvorbereitung, etc.), Hausaufgabenbetreuung, Tagungen, Eltern-Kind-Gruppen sowie für kulturelle Veranstaltungen, Café oder Bistro und Integrationstreffen bieten. Die räumliche Nähe zur Adolf-Reichwein-Schule eröffnet zudem die Möglichkeit, eine städtebaulich sinnvolle wie funktionale Verbindung von Familienzentrum und Schule herzustellen.
Im Juni 2020 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat zwei 1. Preise, sowie 2 Anerkennungen verliehen:
- ein 1. Preis (20.000 Euro): mvm + starke architekten PartGmbB, Köln mit club L94 Landschaftsarchitekten GmbH, Köln
- ein 1. Preis (20.000 Euro): Just/Burgeff Architekten GmbH, Frankfurt/Main mit freiraumX Partnerschaft Grothe & Fischer, Frankfurt/Main
- Anerkennung (9.000 Euro): AG5 Architekten + Stadtplaner PartGmbB, Darmstadt, mit Götte Landschaftsarchitekten GmbH, Frankfurt/Main
- Anerkennung (9.000 Euro): puppendahlarchitektur GmbH, Olfen mit michellerundschalk GmbH, München
Preisträger in der Übersicht
Ein 1. Preis

Ein 1. Preis

Eine Anerkennung

Eine Anerkennung

Ein 1. Preis
Das Familienzentrum und die Kita sind zweigeschossig organisiert. Die Kindertagespflege ist in einem eingeschossigen Baukörper der eigenständig nutzbar ist untergebracht und dennoch der direkt mit der Kita verbunden ist. Durch die Aufteilung der Volumen fügt sich der Vorschlag gut in die Umgebung ein.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 1. Preisträger
Ein 1. Preis
Durch die formale Eigenständigkeit und die Ausbildung von unterschiedlich geneigten Satteldächern entsteht eine sehr gute Maßstäblichkeit, die sich in Beziehung zur kleinteiligen Siedlungsstruktur setzt und sich deutlich vom Rathaus absetzt und dadurch seinen solitären Charakter unterstreicht.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zu einem 1. Preisträger
Eine Anerkennung
Eine Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Realisierungswettbewerb Neubau eines Familienzentrums „RoBBe“ |
---|---|
Auslober | Gemeindevorstand der Gemeinde Rodenbach vertreten durch Herrn Bgm. Klaus Schejna Buchbergstraße 2, 63517 Rodenbach |
Wettbewerbsmanagement | PlanES Elisabeth Schade, Dipl.-Ing. Städtebauarchitektin und Stadtplanerin AKH Alte Brauereihöfe Leihgesterner Weg 37, 35392 Gießen |
Teilnehmer | Architekt*innen in bindender Zusammenarbeit mit Landschftsarchitekt*innen |
Beteiligung | 17 Arbeiten |
Fachpreisrichter | Herr Wolfgang Ott, Architekt, Kronberg |
Sachpreisrichter | Herr Klaus Schejna, Bürgermeister |
Sachverständige | Herr Norbert Link, Fraktionsvorsitzender SPD Herr Kai Kohlberger, Fraktionsvorsitzender CDU Herr Michael Kempf, Fraktionsvorsitzender FDP - entschuldigt Frau Sabine Glück, Leiterin KiTa Buchbergstraße Frau Nicole Piesch, stellv. Leiterin KiTa Buchbergstraße Herr Andreas Betz, Leiter Amt für Familie, Senioren und Soziales Frau Sabrina Kauf, Sachgebietsleiterin Jugendamt, Zentralstelle für Kinderbetreuung des Main-Kinzig-Kreises Herr Andreas Lenz, Leiter Bauordnungsamt des Main-Kinzig-Kreises |