
Hafeninsel der Schöfferstadt Gernsheim
Die Schöfferstadt Gernsheim lobt einen nicht offenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil für eine Freianlagenplanung und ein Freiraumkonzept aus.
Gegenstand des Wettbewerbs
Die Stadt Gernsheim wurde 2016 in das Städtebauförderprogramm "Stadtumbau in Hessen" aufgenommen. Ziel während des zehnjährigen Förderzeitraums ist die integrierte Umsetzung städtebaulicher Maßnahmen zu Klimaschutz, Klimaanpassung, sowie die Anpassung an demographische und wirtschaftsstrukturelle Veränderungen.
Das Fördergebiet ist strukturell in zwei Bereiche geteilt. Bereits im Jahr 1356 erhielt Gernsheim das Stadtrecht. Der größte Teil des Gebiets ist durch die historisch gewachsene Innenstadt geprägt. Dem gegenüber steht das Hafenareal am Rhein, welches mit Sport- und Freiflächen weitläufig und offen gestaltet ist.
Den westlichen Abschluss bildet die Hafeninsel, ein beliebtes Ausflugsziel am Rhein. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Fähranleger, große Stellplatzanlagen und die Rheinstraße als Zubringer zur Fähre. Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens sollten Gestaltungsvorschläge für eine Freianlagenplanung in einem Realisierungsbereich auf der Hafeninsel sowie ein Freiraumkonzept für den gesamten öffentlichen Hafenbereich mit Verbindung in die Innenstadt erarbeitet werden. Ziel war es die Hafeninsel weitergehend zu qualifizieren und zu entwickeln sowie näher an die Innenstadt von Gernsheim anzubinden. Das Wettbewerbsgebiet umfasst ca. 8 ha für das Freiraumkonzept mit ca. 10.000m² für die Freianlagenplanung.
Im August 2019 ist das Preisgericht zusammengekommen und hat einen 1. Preis, einen 2. Preise und eine Anerkennungen verliehen:
- 1. Preis (11.000 Euro): sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
- 2. Preis (7.000 Euro): MANN Landschaftsarchitektur, Fulda
- Anerkennung (2.000 Euro): BIERBAUM.AICHELE. Landschaftsarchitekten Part.GmbB, Mainz
Preisträger in der Übersicht
1. Preis

2. Preis

Anerkennung

1. Preis
Alleinstellungsmerkmal dieser Arbeit ist die aktive Ausweitung des Uferbereichs auch auf die Fläche südlich des Fähranlegers. Die vielfältige Wegeführung, teilweise auch auf Wasserhöhe, ermöglicht unterschiedlichste Ausblicke sowohl zur Rhein- als auch zur Hafenseite. Ein neuer Weg aus dem Rheinpark ergänzt das bestehende Spazierwegenetz.
Auszug aus dem Protokoll der Preisgerichtssitzung zum 1. Preisträger
2. Preis
Anerkennung
Steckbrief
Wettbewerbstitel | Freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Hafeninsel Gernsheim“ |
---|---|
Auslober | Schöfferstadt Gernsheim, Bauverwaltung | Hochbau & Stadtplanung, Stadthausplatz 1, Gernsheim |
Wettbewerbsmanagement | DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, Bremen |
Teilnehmer | Landschftsarchitekt*innen |
Beteiligung | 6 Arbeiten Vorab wurden eingeladen: BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten, Mainz DLA , Bittkau-Bartfelder + Ingenieure, Wiesbaden hofmann_röttgen Landschaftsarchitekten, Bensheim |
Fachpreisrichter | Frau Prof. Dr. Constanze Petrow, Landschaftsarchitektin, Geisenheim (Vorsitzende) |
Sachpreisrichter | Herr Peter Burger, Bürgermeister, Schöfferstadt Gernsheim |
Sachverständige | Herr Achim Jirele, Vertreter der Fraktionen SPD |