Zurück zur Auswahl
Plusenergiehaus in Holzbauweise
Beschreibung
Das Plusenergiehaus ist unter Nachhaltigkeitskriterien errichtet. Es ersetzt einen maroden Bestandbau, der nicht erhalten werden konnte. Das in Holzbauweise errichtet Objekt erfüllt den Passivhausstandard. Eine Kompaktlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Trinkwarmwasserbereitung ersetzt die Heizung. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt mehr Strom, als das Haus benötigt. Das Objekt manifestiert einen Technologiesprung über drei Stufen vom Ölofen im Bestandsbau zum Plusenergiehaus ohne Heizung.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: SO 15 bis 18 Uhr
Führungen: SO 15:30, 16, 16:30, 17 und 17:30 Uhr
Steckbrief
Objekt | Plusenergiehaus in Holzbauweise, Eichestraße 21, 64372 Ober-Ramstadt |
---|---|
Bauvorhaben | Energieeffizientes Bauen, Holzbau, Neubau |
Architekten | LANG+VOLKWEIN Architekten und Ingenieure GbR, Darmstadt, www.lang-volkwein.de |
Projektteam | Robert Blessing, M.Sc. Architekt Heike Fischer, Dipl.-Ing. Miriam Folk, B.A. Saskia Heil, M.Eng. Sebastian Klüche, M.A. Architekt Antje Könnecke, Dipl.-Ing. Florian Lang, Dipl.-Ing. Architekt Mahsa Mosavari, M.A. Jürgen Volkwein, Dipl.-Ing. Architekt Dengyi Wang, M.Eng. |
Beteiligte Fach- und Ingenieurbüros | Clayton Umwelt-Consult GmbH, www.clayton.de Ingenieurbüro für Bauwesen Wolff, www.wolff-bauwesen.de Vermessungsbüro Heinen/Fischer, www.heinen-fischer.de LANG+VOLKWEIN Architekten und Ingenieure GbR, www.lang-volkwein.de |
Bauherren | Familie Radtke |
Fertigstellung | 2024 |
Jahrgang | 2025 Vielfalt bauen |