09.08.2024 | AKH, Bauwesen, Politik

Bundes­register Nachhaltigkeit geht an den Start

Die klimage­rech­te Trans­formation im Bauwesen erfordert qualifizierte Fachkräfte. Dafür schaf­fen die Bundes­architekten­kammer und die Bundes­ingenieur­kammer das Bundes­register Nachhaltigkeit. Die Eintragung als qualifizierte*r Nachhaltigkeits­koordinator*in im Bundes­register Nachhaltigkeit ist ausschließlich Mitgliedern der Architekten- und Ingenieurkammern vorbehalten.

Auf einer kompakten Vorab-Website finden sich bereits jetzt erste In­for­ma­tio­nen zum Bundes­register Nachhaltigkeit zur Orientierung und Einordnung. Interessierte können sich unverbindlich in eine Mailing-Liste eintragen. Sie werden informiert, sobald Leis­tungsnachweis und Eintragungsmöglichkeit zur Verfügung stehen.

Zum Bundes­register NachhaltigkeitSie können sich in spezialisierten Lehrgängen und Einzelseminaren fortbilden. Darüber hinaus ist eine Qualifizierung zum/zur Nachhaltigkeits­koordinator*in über einen Online-Test möglich. Kammermitglieder profitieren von besserer Auffindbarkeit ihrer Expertise und zukunfts­orientiertem Wissen durch die Eintragung ins Bundes­register Nachhaltigkeit.